Evangelisch-Lutherisches Dekanat Wassertrüdingen

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
 Dekanate der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Altdorf Ansbach Aschaffenburg Augsburg Bad Neustadt an der Saale Bad Tölz Bad Windsheim Bamberg Bayreuth-Bad Berneck Castell Cham Coburg Dinkelsbühl Donauwörth Erlangen Feuchtwangen Forchheim Freising Fürstenfeldbruck Fürth Gräfenberg Gunzenhausen Heidenheim Hersbruck Hof Ingolstadt Kempten Kitzingen Kronach-Ludwigsstadt Kulmbach Landshut Leutershausen Lohr am Main Markt Einersheim Memmingen Michelau Münchberg München Naila Neumarkt in der Oberpfalz Neu-Ulm Neustadt an der Aisch Nördlingen Nürnberg Oettingen Pappenheim Passau Pegnitz Regensburg Rothenburg ob der Tauber Rosenheim Rügheim Schwabach Schweinfurt Selb Sulzbach-Rosenberg Thurnau Traunstein Uffenheim Wassertrüdingen Weiden Weilheim Weißenburg Windsbach Wunsiedel Würzburg

Kirchen

[edit]

Altentrüdingen-St. Nikolaus- und Theobald

[edit]
Deutsch: Bayerisches Baudenkmal Akten-Nummer D-5-71-214-66
Altentrüdingen 50. Evang.-Luth. Pfarrkirche, verputzter Saalbau mit ausgewiesenem Ostturm, Neubau von Johann David Steingruber unter Einbeziehung mittelalterlicher Bauteile, 1773; mit Ausstattung; Friedhofsmauer.

Ammelbruch-St. Peter

[edit]
Deutsch: Bayerisches Baudenkmal Akten-Nummer D-5-71-170-4
Nähe Schulweg. Evang.-Luth. Pfarrkirche, ehem. St. Petrus, unverputzte Saalkirche mit eingezogenem Polygonalchor und nördlichem Flankenturm, 15. Jh., Langhaus von Johann David Steingruber erneuert 1753; mit Ausstattung; ehem. Friedhofsmauer aus Quadersteinen, wohl 18. Jh.

Aufkirchen-St. Johannis

[edit]
Deutsch: Bayerisches Baudenkmal Akten-Nummer D-5-71-154-12
Aufkirchen 76. Evang-Luth. Pfarrkirche, ehem. Johannes der Täufer, zweischiffige Basilikalkirche mit eingezogenem Polygonalchor und südlichem Chorwinkelturm, Langhaus im Kern 14. Jh., Turm 1514/15 mit barocker Zwiebelhaube, nach Brand Erneuerung 1662-1700; mit Ausstattung; Friedhofsmauer mit Torbogen, aus Bruchstein, im Kern wohl spätmittelalterlich.

Beyerberg-St. Walburgis und St. Nikolaus

[edit]
Deutsch: Bayerisches Baudenkmal Akten-Nummer D-5-71-141-10
Ehinger Straße 2. Evang.-Luth. Pfarrkirche, ehem. St. Walburga und Nikolaus, unverputzte spätromanische Chorturmanlage mit angefügtem Langhaus von 1849/52, 14. Jh., Turmoktogon mit Zeltdach 1781/83; mit Ausstattung; Friedhofsmauer aus Werkstein.

Dambach-St. Johannes der Täufer

[edit]
Deutsch: Bayerisches Baudenkmal Akten-Nummer D-5-71-141-15
Dambach 48. Evang.-Luth. Pfarrkirche, ehem. St. Johannes d. T., unverputzte gotische Chorturmkirche aus Sandstein, im Kern 14. Jh., erneuertes und verbreitertes Langhaus bez. 1501, Turmoktogon mit Spitzhelm 1714; mit Ausstattung.

Ehingen-St. Jakobus der Ältere

[edit]
Deutsch: Bayerisches Baudenkmal Akten-Nummer D-5-71-141-3
Dr.-Gutmann-Straße 2. Evang.-Luth. Pfarrkirche, ehem. St. Jakob, längsrechteckige Saalkirche mit Chorscheitelturm, weitgehender Neubau 1648 unter Einbeziehung spätgotischer Bauteile, Erweiterung des Langhauses und Turmoktogon 1767/73; mit Ausstattung; Friedhof mit historischen Grabsteinen; Friedhofsmauer, teils noch spätmittelalterliche verputzte Bruchsteinmauer.

Fürnheim-St. Nikolaus

[edit]
Deutsch: Bayerisches Baudenkmal Akten-Nummer D-5-71-214-78
Fürnheim 40. Evang.-Luth. Pfarrkirche, ehem. St. Nikolaus, spätgotischer Chorturm mit angefügtem klassizistischen Saal, Turm wohl 15. Jh., Saal nach Plänen von Keim, 1817/20; mit Ausstattung; Friedhofsmauer, im Kern wohl noch mittelalterlich.

Geilsheim-Heilig Kreuz

[edit]
Deutsch: Bayerisches Baudenkmal Akten-Nummer D-5-71-214-79
Geilsheim 68. Ev. Pfarrkirche, ehem. Hl. Kreuz, gotische Chorturmkirche, im Kern 14. Jh., angefügtes Langhaus Anfang 16. Jh., Turmoktogon und Glockenhaube 1727; mit Ausstattung; Friedhofsmauer, spätmittelalterliche Bruchsteinmauer mit eingelassenen Grabsteinen.

Geilsheim-St. Andreas

[edit]
Deutsch: Bayerisches Baudenkmal Akten-Nummer D-5-71-214-80
In Geilsheim. Ev. Kapelle, ehem. St. Andreas, gotische Chorturmkirche des 14. Jh. mit angefügtem Langhaus von 1746; mit Ausstattung; Friedhofsmauer, spätmittelalterliche Bruchsteinmauer mit Treppenaufgang.

Gerolfingen-St. Erhard

[edit]
Deutsch: Bayerisches Baudenkmal Akten-Nummer D-5-71-154-1
Kirchenweg 3. Evang.-Luth. Pfarrkirche, ehem. St. Erhard, spätgotische Chorturmkirche mit angefügtem Saal von 1864/65, Turm 14./15. Jh.; mit Ausstattung; Friedhofsmauer mit eingelassenen Grabsteinen, im Kern wohl spätmittelalterlich.

Lentersheim-St. Michael

[edit]
Deutsch: Bayerisches Baudenkmal Akten-Nummer D-5-71-141-18
Lentersheim 1. Evang.-Luth. Pfarrkirche, ehem. St. Michael, spätgotischer Chorturm mit barockem Kranzgeschoss und Glockenhaube, 15. Jh., Erhöhung 1764, angefügtes verputztes Langhaus 18. Jh., eingreifende Veränderungen 1847; mit Ausstattung; Friedhofsmauer aus Bruchsteinen, im Kern wohl spätmittelalterlich.

Obermögersheim-St. Anna

[edit]
Deutsch: Bayerisches Baudenkmal Akten-Nummer D-5-71-214-100
Obermögersheim 100. Evang.-Luth. Pfarrkirche, ehem. St. Anna, sog. Untere Kirche, schlichter verputzter Saalbau von 1821, Turm im Kern mittelalterlich; mit Ausstattung.

Obermögersheim-St. Martin

[edit]
Deutsch: Bayerisches Baudenkmal Akten-Nummer D-5-71-214-101
Obermögersheim 194. Evang.-Luth. Friedhofskirche, sog. Obere Kirche, ehem. St. Martin, spätromanischer Chorturm mit Spitzhelm, flachgedecktes Langhaus, 15. Jh.; mit Ausstattung; Friedhofsmauer, Bruchsteinmauerwerk.

Oberschwaningen-Cyriakuskirche

[edit]
Deutsch: Bayerisches Baudenkmal Akten-Nummer D-5-71-208-24
Oberschwaningen 26. Evang.-Luth. Filialkirche, Chorturmkirche, ehem. Chorturm 15. Jh., Langhaus 1822; mit Ausstattung; Friedhof, im Kern spätmittelalterliche Anlage, mit Grabsteinen; Ummauerung, im Kern spätmittelalterlich, Veränderungen wohl 19. Jh, Rundbogentor 1715.

Röckingen-St. Laurentius

[edit]
Deutsch: Bayerisches Baudenkmal Akten-Nummer D-5-71-192-1
Kirchenweg 1. Evang.-Luth. Pfarrkirche, Saalbau mit eingezogenem Chor und seitlichem Turm, Langhauswände 11. Jh., Chor und Turm spätes 15. Jh., 1740-55 nach Westen erweitert, Turmoktogon 1712, Turmhelm 1752; mit Ausstattung; ehem. Friedhof, im Kern wohl spätmittelalterliche Umfassungsmauer, Veränderungen 18./19. Jh., mit Grabdenkmälern des 18.-19. Jh.

Schobdach-St. Johannis

[edit]
Deutsch: Bayerisches Baudenkmal Akten-Nummer D-5-71-214-106
In Schobdach. Evang.-Luth. Filialkirche, ehem. kath. Wallfahrtskirche Vierzehn Nothelfer, kleiner spätgotischer Saalbau mit dreiseitig geschlossenem Chor und südlichem Chorflankenturm, bez. 1494; mit Ausstattung.

Unterschwaningen-Dreifaltigkeitskirche

[edit]
Deutsch: Bayerisches Baudenkmal Akten-Nummer D-5-71-208-1
Markgrafenstraße 7. Evang.-Luth. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit, Saalkirche mit Fassadenturm, mit barocker Gliederung, 1738 von Johann David Steingruber und Leopoldo Retti; mit Ausstattung.

Wassertrüdingen-Stadtpfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit

[edit]
Deutsch: Bayerisches Baudenkmal Akten-Nummer D-5-71-214-35
Kirchgasse 2. Evang.-Luth. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit, Saalbau mit polygonalem Chorschluss und nördlichem Flankenturm, sowie angefügter Sakristei, Turm im Kern mittelalterlich, Chor 15. Jh., Langhaus und Turmabschluss von Leopoldo Retty 1738-40; mit Ausstattung. nachqualifiziert

Außenansicht

[edit]

Innenansicht

[edit]

Epitaphen

[edit]

Schnitzaltar

[edit]

Wassertrüdingen-Friedhofskirche St. Johannis

[edit]
Deutsch: Bayerisches Baudenkmal Akten-Nummer D-5-71-214-5
Lentersheimer Straße 8. Friedhof: Evang.-Luth. Friedhofskapelle St. Johannis, verputzter Saalbau mit eingezogenem Chor und Dachreiter, 1588, Erweiterung 1889, weitere Veränderungen 1902 und 1956; mit Ausstattung; Friedhofsmauer mit eingelassenen Epitaphien, teilweise mit beschnitzten, hölzernen Arkaden westlich und südlich, 1570-88; Grabdenkmäler, 16.-19. Jh.; Lindenallee, 19. Jh.; Leichenhaus, neugotischer Arkadenbau auf hohem Sockelband, um 1890/1900.

Verwaltungsgebäude

[edit]

Wassertrüdingen-Dekanat und Pfarrhaus

[edit]
Deutsch: Bayerisches Baudenkmal Akten-Nummer D-5-71-214-37
Kirchgasse 4. Evang.-Luth. Dekanat und Pfarrhaus, zweigeschossiger verputzter Walmdachbau, teilweise mit Fachwerk-Obergeschoss, 1680/81.