File:Berlin, Mitte, Schiffbauerdamm 22, News-Center.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(2,412 × 1,511 pixels, file size: 480 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Das "News Center Schiffbauerdamm" am Schiffbauerdamm 22 in Berlin-Mitte, Sitz der Hauptstadtstudios der TV-Sender RTL und n-tv sowie der Berliner Redaktion der Nachrichtenagentur Reuters. Die historischen Gebäude gehörten früher zur 1889-1890 errichteten "Zentralstation IV" der Berliner Elektrizitätswerke (BEW), einem Tochterunternehmen der AEG. Das Blockkraftwerk diente zur Herstellung von Gleichstrom und musste daher in unmittelbarer Nähe zu den Endabnehmern in der Dorotheenstadt liegen. Nach der Umstellung auf Fernstromversorgung durch Drehstrom Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die alten Zentralstationen zumeist abgerissen. Das Kesselhaus (vorn) und die Maschinenhalle (dahinter) auf dem Gelände am Schiffbauerdamm gehörten zu den wenigen Ausnahmen und stellen daher ein wichtiges Zeugnis der frühen Stromversorgung in Deutschland dar. Das zum Komplex gehörende Verwaltungsgebäude an der Luisenstraße 45 wurde 1927-1929 durch einen erhaltenen Neubau von Hans Müller im Stil der Neuen Sachlichkeit ersetzt. In der DDR-Zeit wurde die nahe der Sektorengrenze gelegene Anlage als Fernwäremstation sowie als Büro- und Werkstattgebäude genutzt. 1998 schloss der Bund als neuer Besitzer einen langjährigen Mietvertrag mit der Schiffbauerdamm Betreibergesellschaft mbH im Rahmen eines PPP - Modells ab. Mit den Mietern RTL und Reuters wurde das Gebäude bezogen. Die ehemaligen Kraftwerkbauten wurden nach Entwürfen des Architekten Jürgen Klemm sowie der Konzeption und Realisierung durch den Vertreter der Betreibergesellschaft, Herrn Dipl. Ing. Rainer Thorn, umgebaut. Das Vorderhaus an der Luisenstraße wird heute von der Verwaltung des Deutschen Bundestages genutzt. Die drei historischen Bauten auf dem Gelände sind gemeinsam als Baudenkmal gelistet.
This is a picture of the Berliner Kulturdenkmal (cultural monument) with the ID
09095895 (Wikidata)
Date
Source Own work
Author Jörg Zägel

Licensing

[edit]
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following licenses:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
GNU head Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled GNU Free Documentation License.
You may select the license of your choice.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current12:38, 10 August 2009Thumbnail for version as of 12:38, 10 August 20092,412 × 1,511 (480 KB)Jörg Zägel (talk | contribs){{Information |Description={{de|1=Das "News Center Schiffbauerdamm" am Schiffbauerdamm 22 in Berlin-Mitte, Sitz der Hauptstadtstudios der TV-Sender RTL und n-tv sowie der Berliner Redaktion der Nachrichtenagentur Reuters. Die historischen Gebäude gehört

There are no pages that use this file.

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata