File:Biebelried, Katholische Pfarrkirche St. Johannis Enthauptung, 006.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,264 × 4,928 pixels, file size: 8.85 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

 ==Summary==

Description

Marienstatue im Kriegerdenkmal an St. Johannis Enthauptung in Biebelried. Maria ist gekrönt von einem goldenen Kranz der aus 11 vielfach gezackten Sternen und 12 pfeilartigen mehrfach gezackten auf ihr Haupt gerichteten Strahlen besteht. Der Aufsatz welcher den Strahlenkranz mit dem Kopf verbindet hat vorne vier Punkte. Sie schaut den Kopf leicht geneigt nach rechts oben. Ihr Mund ist leicht geöffnet und die Mundwinkel hängen herab. Sie hat ihren rechten Arm angewinkelt und die Hand mit gespreizten Fingern auf die Brust gelegt. Ihr linker Arm hängt herab wobei die Finger der etwas nach außen abstehenden Hand den vergoldeten Saum ihres stark faltenwerfenden Gewandes greifen. Mit dem rechten Fuß steht sie auf einer mit dem Erdball verbundenen Mondsichel. Mit dem linken Fuß tritt sie auf den Kopf der Paradiesschlange die gerade einen Apfel verschlingt. Um die Weltkugel sind drei kindliche Engelsköpfe mit vergoldeten Flügeln angeordnet. Der Sockel ist viereckig und trägt vorne vorne die Inschrift "KÖNIGIN DES FRIEDENS BITT FÜR UNS" trägt. Diese ist umringt von insgesamt 48 Kreissegmenten, wobei sich zwölf längere, durchgehende Abschnitte mit jeweils drei kürzeren punktartigen Segmenten abwechseln. Es handelt sich bei der Statue um eine Maria Immaculata, deren ikonografische Darstellung die unbefleckte Empfängnis Marias darstellen soll. Diese ist nicht zu verwechseln mit der Jungfrauengeburt und Empfängnis von Jesu sondern bezieht sich allein auf die Mutter. Dem katholischen Dogma zufolge hat Gott Maria von Geburt an von der Erbsünde befreit damit sie die Mutter Gottes werden kann. Die Schlange ist seit der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies (Genesis 3,15 EU) ein biblisches Symbol für die Sünde. Das Stehen auf der von der Schlange umringten Weltkugel präsentiert Maria als Siegerin über alle weltliche Sünde. Strahlenkranz und Mondsichel sind Zeichen der Apokalypse aus der Offenbarung des Johannes. Diese Art der Mariendarstellung geht auf seine Vision vom letzten apokalyptischen Gefecht zwischen Satan und dem Erzengel Michael zurück, in das die schwangere Maria auf dem Mond stehend, von Sternen gekrönt und mit einer Sonne bekleidet verwickelt wurde:

„Dann erschien ein großes Zeichen am Himmel: eine Frau, mit der Sonne bekleidet; der Mond war unter ihren Füßen und ein Kranz von zwölf Sternen auf ihrem Haupt. Sie war schwanger und schrie vor Schmerz in ihren Geburtswehen. Ein anderes Zeichen erschien am Himmel: ein Drache, groß und feuerrot, mit sieben Köpfen und zehn Hörnern und mit sieben Diademen auf seinen Köpfen. Sein Schwanz fegte ein Drittel der Sterne vom Himmel und warf sie auf die Erde herab. Der Drache stand vor der Frau, die gebären sollte; er wollte ihr Kind verschlingen, sobald es geboren war. Und sie gebar ein Kind, einen Sohn, der über alle Völker mit eisernem Zepter herrschen wird. Und ihr Kind wurde zu Gott und zu seinem Thron entrückt. (Offb, 12,1–5 EU)“
Source Own work
Author Tilman2007

Licensing

[edit]
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current11:28, 24 May 2014Thumbnail for version as of 11:28, 24 May 20143,264 × 4,928 (8.85 MB)Tilman2007 (talk | contribs)VicuñaUploader 1.20

There are no pages that use this file.

File usage on other wikis

The following other wikis use this file: