File:Buache, Philippe - Planisphère physique où l'on voit du pôle septentrional ce que l'on connoit de terres et de mers, avec les grandes chaînes de montagnes qui traversent le globe, 1756.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(8.448 × 6.765 Pixel, Dateigröße: 12,57 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Français : Planisphère physique où l'on voit du pôle septentrional ce que l'on connoit de terres et de mers, soit en terreins de fleuves inclinés vers chaque mer, et partagent les mers par une suite de montagnes marines indiquées par les isles, rochers ou vigies.

Original publié dans Philippe Buache, Essai de Géographie physique, où l'on propose des vues générales sur l'espèce de Charpente du Globe, composée des chaînes de montagnes qui traversent les mers comme les terres; avec quelques considérations particulières sur les différens bassins de la mer, et sur sa configuration intérieure, Mémoires de l'Académie royale des sciences, 1752, p. 399-416, carte à la suite de la p. 416.

Comme l'indique le texte à gauche de la carte, celle-ci contient plusieurs additions. Elle a été publiée en 1756. Toutes deux sont gravées par Desbruslins.
Datum
Quelle
Gallica
Dieses Bild stammt aus der Digitalen Bibliothek Gallica und ist verfügbar unter der ID btv1b8491217t

Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.

Sprachen:
Urheber
Philippe Buache  (1700–1773)  wikidata:Q2984219 s:fr:Auteur:Philippe Buache
 
Alternative Namen
P. B.; Philippe Buache de la Neuville
Beschreibung französischer Architekt, Geograph, Graveur, Zeichner und Verleger
Geburts-/Todesdatum 7. Februar 1700 Auf Wikidata bearbeiten 24. Januar 1773 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Paris Paris
Normdatei
creator QS:P170,Q2984219

Lizenz

[Bearbeiten]
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell07:29, 17. Sep. 2016Vorschaubild der Version vom 07:29, 17. Sep. 20168.448 × 6.765 (12,57 MB)Pochico (Diskussion | Beiträge)High resolution from Bibliothèque nationale de France. http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8491217t/f1.item
17:18, 15. Mai 2015Vorschaubild der Version vom 17:18, 15. Mai 2015635 × 484 (100 KB)Mattes (Diskussion | Beiträge)=={{int:filedesc}}== {{Information |Description= Planisphere Physique ou l'on voit du Pole Septentrional ce que l'on connoit de Terres et de Mers Avec les Grandges Chaines de Montagnes qui traversant le Globe… |Source=http://www.raremaps.com/gallery...

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten