File:Delitzsch, Putz und Modewaren Kürschnermeister Carl Gräfe, um 1910.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,539 × 2,017 pixels, file size: 461 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents
Description
Deutsch: Putz- u. Modewaren von Carl Gräfe in Delitzsch.
Hüte, Mützen, Pelzwaren, Filzwaren eigener Fabrikation. Putz- & Modehaus Carl Gräfe
Carl [Friedrich] Gräfe, Kürschnermeister
Alle Mützen, Pelz- und Modewaren

Am 1. April 1987 feierte der Enkel, der Betriebsdirektor der VEB Pelzbekleidung Karl Gräfe, das 100-jährige Firmen- und sein 50-jähriges Berufsjubiläum, am 5. August seinen 65. Geburtstag.

In den Gründungsjahren verkaufte der junge Meister seine Waren nicht nur im Laden, sondern auch sonntags in den Dörfern rund um Delitzsch. Transportmittel war ein Rückentragekorb, später verkaufte er auch auf Jahrmärkten. 1910 hatte die Firma bereits 15 Beschäftigte. 1934 übernahm der Sohn Karl die Kürschnerei. 1936 erlernte der Enkel Carl Gräfe ebenfalls, wie Vater und Großvater, die Kürschnerei und Mützenmacherei, 1948 trat er nach Rückkehr aus der Gefangenschaft in den Betrieb ein, 1950 legte er die Meisterprüfung ab. 1952 wurde er Mitglied der NDPD. 1959 gründeten die Firma Gräfe und König gemeinsam eine PGH. des Kürschnerhandwerks. Karl Gräfe übernahm gleichzeitig für 20 Jahre eine Funktion im Vorstand des Genossenschaftsrates der Genossenschaftskassen der DDR im Kreis Delitzsch, zeitweilig war er Vorsitzender dieses Gremiums. 1964 beschäftigte der Betrieb 32 Mitarbeiter. 1972 wurde er “Volkseigener Betrieb”. Besondere Spezialität war neben vielem anderen die Persianerklauenverarbeitung. Zur Zeit des 100-jährigen Jubiläums umfasste der Betrieb 70 Beschäftigte. Am 31. Dezember 1987 setzte Carl Gräfe sich zur Ruhe, sein Nachfolger war Kürschnermeister Johannes Fiedler, seit 21 Jahren zum Kollektiv gehörend. Quelle: Helga Jentzsch: Delitzscher Pelzbetrieb feierte 100. Geburtstag. In „Brühl“ März/April 1978, VEB Fachbuchverlag Leipzig, S. 31-32 sowie ohne Autor: Feierliche Verabschiedung von Karl Gräfe, S. 33
Date circa 1910
date QS:P,+1910-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Source Helga Jentzsch: Delitzscher Pelzbetrieb feierte 100. Geburtstag. In „Brühl“ März/April 1978, VEB Fachbuchverlag Leipzig, S. 31-32 sowie ohne Autor: Feierliche Verabschiedung von Karl Gräfe, S. 33
Author Unknown authorUnknown author
Permission
(Reusing this file)
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 70 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States. Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Jamaica has 95 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Honduras has a general copyright term of 75 years, but it does implement the rule of the shorter term. Copyright may extend on works created by French who died for France in World War II (more information), Russians who served in the Eastern Front of World War II (known as the Great Patriotic War in Russia) and posthumously rehabilitated victims of Soviet repressions (more information).

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current10:50, 21 January 2013Thumbnail for version as of 10:50, 21 January 20131,539 × 2,017 (461 KB)Kürschner (talk | contribs){{Information |Description={{de|'''Putz- u. Modewaren von Carl Gräfe in Delitzsch.''' :Hüte, Mützen, Pelzwaren, Filzwaren eigener Fabrikation. Putz- & Modehaus Carl Gräfe :Carl [Friedrich] Gräfe, Kürschnermeister :Alle Mützen, Pelz- und Modeware...

There are no pages that use this file.