File:Epitaph 1755 Egid Courcelles von Wachsenstein - 2022-08-05 - 586d.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(2,370 × 3,369 pixels, file size: 863 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: München, Pfarrkirche St. Peter (in der Südwestecke des Langhauses, an der Turmwand = Außenseite der im Turm eingerichteten Taufkapelle):
Großes (ca. 450 × 280 cm) Epitaph des Generalleutnants und Stadtkommandanten Egid Courcelles von Wachsenstein bzw. lateinisch: Ioannes Ægidius des Courcelles de Wachsenstein (1687–1755), geschaffen von Ignaz Günther, mit Portraitmedaillon des Verstorbenen, Totenkopf, Eule (als Todesvogel), zwei Putti, in Rocaillenform gestaltetem Wappen, Sarkophag sowie Attributen des Kriegshandwerks (Feldzeichen, Kanonenrohr und -kugeln usw.). Darunter die ausführliche, repräsentative lateinische Inschrift sowie eine vergoldete Rocaillen-Kartusche mit einem Bibelzitat: Cecidit Flos / Isa. XL.VII (Die Blume ist abgefallen. – Jesaja 40,7).
In der Berliner Kunstbibliothek und im Münchner Stadtmuseum sind zwei Entwurfszeichnungen Ignaz Günthers erhalten, die die Entstehungsgeschichte des Epitaphs nachzuvollziehen erlauben.
Dieses exemplarische, künstlerisch bedeutende Beispiel für ein Rokoko-Epitaph wäre einen eigenen Wikipedia-Artikel wert.
In Foto 584 habe ich die störende Hängeleuchte im Vordergrund wegretuschiert.
  • August Alckens: München in Erz und Stein: Die Epitaphien der Altstadt-Kirchen. Pinsker-Verlag, Mainburg 1974, S. 62 (mit fehlerhafter Wiedergabe der Inschrift)
  • Ernst Götz u. a. (Bearbeiter): Bayern IV: München und Oberbayern (= Georg Dehio [Begründer], Dehio-Vereinigung [Hrsg.]: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler). 3. Auflage. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2006, ISBN 978-3-422-03115-9, S. 795 (mit falscher Standortangabe: „in der südlichen Turmkapelle“)
  • Peter Volk: Rokokoplastik in Altbayern, Bayrisch-Schwaben und im Allgäu. Aufnahmen von Albert Hirmer und Irmgard Ernstmeier-Hirmer. Hirmer Verlag, München 1981, ISBN 3-7774-3230-X, S. 70 mit Tafel-Abbildung 62 (mit falscher Standortangabe: „in der Taufkapelle“). – Die Aufnahme des Epitaphs in dieses Buch belegt seinen künstlerischen Rang.
  • Entwurfszeichnungen: Gerhard P. Woeckel: Ignaz Günther. Die Handzeichnungen des kurfürstlich bayerischen Hofbildhauers Franz Ignaz Günther (1725–1775). 2. Auflage. Anton H. Konrad Verlag, Weißenhorn 1975, ISBN 3-87437-108-5, S. 187–192 Kat. 16–17 mit Tafel-Abbildungen. (Das Buch erschien in zwei Ausgaben: vollständig (571 Seiten) mit rotem Schutzumschlag und Kurzfassung (60 Seiten) mit grauem Schutzumschlag. Letztere enthält den hierfür wichtigen Katalogteil nicht.)
  • Bayerische Rokokoplastik. Vom Entwurf zur Ausführung. Ausstellungskatalog. Bayerisches Nationalmuseum, München 1985, ISBN 3-925058-02-8, S. 175–176 Kat. 212–213
This is a picture of the Bavarian Baudenkmal (cultural heritage monument) with the ID
D-1-62-000-5245 (Wikidata)
Date
Source Own work
Author Martinus KE
Object location48° 08′ 11.39″ N, 11° 34′ 32.39″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo

Licensing

[edit]
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current18:53, 28 October 2022Thumbnail for version as of 18:53, 28 October 20222,370 × 3,369 (863 KB)Martinus KE (talk | contribs)Uploaded own work with UploadWizard

There are no pages that use this file.

Metadata