File:Gesellenstreik der Kürschner, Breslau 1525.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,976 × 1,071 pixels, file size: 596 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents
Description
Deutsch: Gesellenstreik der Kürschner, Breslau 1525.
20. März 1525. Wir Ratmannen der Stadt Breslau machen bekannt: Zwischen Meistern und Gesellen der Kürschner ist aus geringer Ursache Uneinigkeit und Zank entstanden, sodaß die Gesellen aus Mutwillen sich gegen die Meister widerspenstig gezeigt haben und nicht arbeiten wollten. Deshalb haben wir, mit Zuziehung der Schöffen und Ältesten, beide Teile vernommen. Dabei haben die Gesellen geklagt, daß sie von den Meistern mit neuer, ungewohnter Arbeit, altem Handwerksbrauch zuwider, stark belastet würden und an den Feiertagen ohne besondere Entlohnung arbeiten müßten. Die Meister haben entgegnet: Sie seien sich nicht bewußt, den Gesellen Unrecht zugefügt zu haben. Sie hätten nur das Wohl der Gesellen im Auge gehabt, denn diese hätten früher an den Feiertagen und auch sonst des Abends nach der Arbeit ein unordentliches Leben geführt und ihre Freizeit sehr gemißbraucht. Ihre Habe, die sie mit ihrem Schweiße erworben oder von den Eltern geerbt hätten, und die Vernunft, die ihnen Gott verliehen habe, hätten sie bei Wein und Bier vertan und geschwächt, woraus vieles Böse, leichtfertige Händel, ja sogar Mordtaten entstanden seien; denn Trunkenheit sei die Quelle aller Untugend. Deshalb hätten sie aus Gottesfurcht und christlicher Liebe und mit gutem Grunde (doch vorbehaltlich unserer, des Rats, Zustimmung) beschlossen, daß alle Gesellen im Winter vom frühen Morgen bis zur Nacht und im Sommer solange, wie bisher üblich, arbeiten sollen, daß sie ferner an denjenigen Feiertagen, die zwar nach kirchlicher Vorschrift von unseren Vorfahren bisher gehalten worden, aber für das allgemeine Wohl nicht nötig und nützlich sind, arbeiten sollten, ferner, daß sie die Fastnacht und dergleichen Affenspiel und Narrentage abschaffen und endlich immer im Hause des Meisters bleiben sollten. Daraufhin sind wir, nachdem wir mit Schöffen und Ältesten alles von Meistern und Gesellen Angeführte erwogen haben, der Meinung, daß den Gesellen von den Meistern kein Unrecht geschehen ist, sie vielmehr nur von Müßiggang und unordentlichem Lebenswandel zu löblicher, für Leib und Seele heilsamer Ordnung geführt worden sind, da die Gesellen früher bei Trunkenheit viel Unfug und Bosheit verübt haben und deshalb an Leib und Gut gestraft worden sind. Deshalb verfügen wir,, daß jeder Geselle die von den Meistern festgesetzte Ordnung halten, und daß auch kein Meister seinen Gesellen ein Zuwiderhandeln gestatten soll. Wer von den Meistern oder Gesellen diese Ordnung übertritt, soll als Empörer und Aufrührer nach unserer Erkenntnis gestraft werden.
Date
Source Fritz Wiggert: Entstehung und Entwicklung des Altschlesischen Kürschnerhandwerks mit besonderer Berücksichtigung der Kürschnerzünfte zu Breslau und Neumarkt. Breslauer Kürschnerinnung (Hsgr.), 1926, Seiten zwischen 88 und 89.
Author Kürschnerinnung Breslau, freie Umschrift Wiggert
Permission
(Reusing this file)
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 70 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States. Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Jamaica has 95 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Honduras has a general copyright term of 75 years, but it does implement the rule of the shorter term. Copyright may extend on works created by French who died for France in World War II (more information), Russians who served in the Eastern Front of World War II (known as the Great Patriotic War in Russia) and posthumously rehabilitated victims of Soviet repressions (more information).

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current13:24, 24 January 2016Thumbnail for version as of 13:24, 24 January 20161,976 × 1,071 (596 KB)Kürschner (talk | contribs){{Information |Description={{de|'''Gesellenstreik der Kürschner, Breslau 1525.''' : ''20. März 1925. Wir Ratmannen der Stadt Breslau machen bekannt: Zwischen Meistern und Gesellen der Kürschner ist aus geringer Ursache Uneinigkeit und Zank entstande...

There are no pages that use this file.