File:Hannover-Groß Buchholz Haus von 1711 Kapellenbrink 8 11.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,000 × 4,000 pixels, file size: 4.47 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Hannover Buchholz-Kleefeld : Haus aus dem Jahr 1711 in der Straße Kapellenbrink im hannoverschen Stadtteil Groß Buchholz. Als Fachwerkhaus eines Vollmeierhofes errichtet und auf Balken mit der Jahreszahl 1711 bezeichnet. Das Haus überstand den Sturm des Jahres 1813, der in Groß Buchholz zahlreiche Bauten vernichtete. An der Außenseite des Grundstücks ist die Informationstafel angebracht: „Buchenhof. Vollmeierhof Nr. 8. 1689: rund 46 hannoversche Morgen. Gesinde: Großknecht, 2 Großmägde, Hirtenjunge. 1852: rund 66 hannoversche Morgen. Bis 1920 bewirtschaftet. Haustyp: Zweiständerhaus von 1711. Die Hofanlage von damals ist nach fast vollständig und besteht aus Haupt- und Gesindehaus, Wohnwirtschaftsgebäude und Durchfahrtsscheune (Dreiständerhaus) von 1764. Pinkenburger Kreis

Auf den Balken des Hauses finden sich diese Inschriften: GOTT DER HERR BEHVTTE DIS HVS ALLES WAS GEHT EIN VNDT AVS (weiß auf blauem Grund über dem Eingang, darüber von links:) GOTT SIEHET DICH ALLE ZEIT VNDT AN ALLEN ORTEN. HEINIKE. REINIKE ILSALBE GOEN. M: H. St. WED 1711. ZIHE ZV WEN DV DEIN HERTZ OFNBAHRET AVF ERDEN DV HAST KEINEN FREVND. MENSCH BEDENCK DAS ENDE WIRST DV NIMER MEHR VBELS THVN. DER SEGEN DES HERREN MACHT REICH OHNE MVHE. (in der Zeile darüber, weiß in blauem Feld:) ERHEBE DICH NICHT IM GLVCKE VNDT VERZAGE NICHT IN VNGLVCKE DEN GOT IST DER MAN DER GLVCK VND VNGLUCK WENDEN KANN:


Seit den 1920er Jahren diente die Scheune nicht mehr einem Landwirt. Ein in der Stadt Hannover tätiger Architekt, Ferdinand Möller, hatte sie zusammen mit dem ganzen bäuerlichen Anwesen gekauft. Auf den Säulen der Umzäunung zum Kapellenbrink hielt Architekt Möller das Datum fest: „Ferd. Möller 1920“ ließ er in den Sandstein hauen. Die Datierung der Säulen ließ er unverändert: 1801. Die über dieser Jahreszahl angebrachten Initialien sind nur noch schwer entzifferbar. Verwitterung und unterlassene Steinkonservierung drohen die Initialien ganz verschwinden lassen.

Im Eingangsbereich stehen mehrere Bäume, darunter eine Eiche, neben der die Stadt Hannover als Naturschutzbehörde eine Informationsschild anbrachte: „Eiche (Quercus robur), ca. 300 Jahre alt und ca. 23 Meter hoch, Stammumfang 4,40 Meter, Kronenbreite 30 Meter. Zum Naturdenkmal H-S 23 erklärt am 13. März 1986.“ Das beschädigte Schild ist ausweislich der verwendeten Postleitzahl vor dem Jahr 1993 angebracht worden. In wenigen Jahren könnte es ersetzt werden und dabei das Alter der Eiche auf „ca. 350 Jahre“ „hochgesetzt“ werden, wenn die mangelnde Sorge um diesen Baum (Parkplatz, verdichtete Erde, alsphaltierte Fläche im Bereich der Eiche, unterlassene Belüftung und Rückgängigmachen der Verdichtung, unterlassene Vergrößerung der Baumscheibe) nicht zu seinem Absterben führt. Die Krone zeigt, wie stark dieser Baum geschädigt ist.
Siehe auch Liste der Naturdenkmale in der Region Hannover
Date
Source Own work
Author Klaaschwotzer

Licensing

[edit]
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current21:39, 16 December 2014Thumbnail for version as of 21:39, 16 December 20143,000 × 4,000 (4.47 MB)Klaaschwotzer (talk | contribs)User created page with UploadWizard

There are no pages that use this file.

File usage on other wikis

Metadata