File:Herz-Jesu-Kirche Berlin- Prenzlauer Berg, Ansicht der Pendentifkuppel, Foto 2011 Gottfried Grafe.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(4,928 × 3,264 pixels, file size: 9.99 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Description
Deutsch: Pendentifkuppel der Herz-Jesu-Kirche Silikatmalerei auf Putz 1911-1913 von Friedrich Stummel.

Die Verbildlichung der Apokalypse ist ein Musterbeispiel eines theologischen Konzeptes in der Pendentifkuppel der Herz-Jesu-Kirche

Die Verbildlichung der geheimen Offenbarung des Johannes auf Patmos wird zum zentralen Ereignis in der Pendentifkuppel der Kirche. Im Unterschied zu den früheren Entwürfen mit einem komplizierteren Bildprogramm entstand infolge des begrenzten Kostenrahmens ein auf die Architektur angepasster Monumentalzyklus in einer beeindruckend gekonnten Klarheit. Einzelmotive der Apokalypse sind in einer malerisch inszenierten kunstvoll gegliederten Gesamtkomposition mit einer menschlichen ausdrucksstarken geformten Persönlichkeitsausprägung der Figuren der vierundzwanzig Ältesten zusammengefasst. Statt der ursprünglich vorgesehenen Einzeldarstellungen der vierundzwanzig Ältesten wird eine Gruppierung von zwölf Paaren mit weißen Kleidern in eine kreisförmige räumlichere Darstellung umgesetzt, in dem die nach hinten gesetzte Figur des Doppelporträts zum Teil verdeckt ist. Orientiert gestikulierend schreiten die vierundzwanzig Ältesten mit der Krone in den Händen zum Lamm Gottes und legen diese vor dem Thron verehrend nieder. Den Thron flankieren sieben goldene Leuchter mit brennenden Kerzen. Das allegorisch bedeutendste Bildfeld der Kuppel, mit dem Thron, dem Lamm auf dem Buch mit den sieben Siegeln und der Kreuzfahne, ist analog zur Christusdarstellung in der Chorapsis von einer regenbogenfarbenen kreisförmigen Mandorla eingefasst. Ein weiteres Motiv dieser apokalyptischen Version, die vier geflügelten Wesen, die vier Evangelisten - Löwe, Stier, Mensch und Adler sind um die Schlusssteinöffnung der Kuppel kreisförmig positioniert. Einbezogen in das Gesamtgestaltungskonzept sind gegenübergestellt auf den sechzehn sich nach oben verjüngenden Bildflächen zwischen den Rundbogenfenstern der Pendentifkuppel acht gemalte unterschiedliche Ornamente mit Symbolen. Auf der Putzfläche des einzigen Blindfensters der Kuppel flankieren zwei in leuchtenden Farben gemalte Pfauen einen siebenarmigen Leuchter. Diese Versinnbildlichung assoziiert die Auferstehung, die Unsterblichkeit und die sieben Gaben des Heiligen Geistes. Textautor Gottfried Grafe

Verwendete Literatur:

Vortrag des Kunstmalers Friedrich Stummel über die Ausmalung der Herz-Jesu-Kirche zu Berlin, gehalten am 15.9.1913 (Druck der Germania A.G., Berlin)

Festschrift 100 Jahre Katholische Herz-Jesu-Kirche Berlin Prenzlauer Berg 1998
Date
Source eigene Fotos und Dokumentation
Author Gottfried Grafe

Licensing[edit]

Gottfried Grafe at German Wikipedia, the copyright holder of this work, hereby publishes it under the following licenses:
GNU head Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled GNU Free Documentation License.
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
You may select the license of your choice.

Original upload log[edit]

Transferred from de.wikipedia to Commons by Wdwdbot using CommonsHelper.

The original description page was here. All following user names refer to de.wikipedia.
  • 2013-01-13 22:59 Gottfried Grafe 4928×3264× (10476609 bytes) Information Beschreibung = Pendentifkuppel der Herz-Jesu-Kirche Silikatmalerei auf Putz 1911-1913 von Friedrich Stummel. Quelle = eigene Fotos und Dokumentation Urheber = Gottfried Grafe Datum = 2011 Genehmigung …

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current13:06, 19 January 2013Thumbnail for version as of 13:06, 19 January 20134,928 × 3,264 (9.99 MB)File Upload Bot (Magnus Manske) (talk | contribs)Transfered from de.wikipedia by User:wdwdbot using CommonsHelper

There are no pages that use this file.

Metadata