File:J40 980 Bf Ch Technopark, Zp 43, Gleismagnet.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(5.677 × 3.785 Pixel, Dateigröße: 10,79 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Bahnhof Technopark, Achszähler Zp 43. Gleismagnet 500 Hz

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Deutsch: Im Übergangsgleis Richtung Aue; welcher Teufel den geritten hat, der das Einbauen der sicherungstechnischen Anlagenteile (die dem gültigen Regelwerk nach zugänglich sein müssen und nicht zu überbauen sind) veranlasst hat, lässt sich nur spekulieren. Was sollen die Kollegen in der Nacht machen, wenn die Zählpunkte oder Gleismagnete gestört sein sollten? Insbesondere bei den Achszählkontakten ist ein Auswechseln ohne Schachtarbeiten praktisch ausgeschlossen. Richtig wäre, den Schuldigen aus dem Bett zu holen und ihn seinen Bockmist (mildere Ausdrücke sind hier nicht angebracht) selber ausbaden zu lassen. Leider ist das unter deutschen Verhältnissen praktisch unmöglich.
Wohnbebauung gibt es in der Umgebung nicht. Das macht die hochliegenden Rasengleise zusätzlich fragwürdig.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Falk2

Lizenz

[Bearbeiten]
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:35, 19. Apr. 2022Vorschaubild der Version vom 21:35, 19. Apr. 20225.677 × 3.785 (10,79 MB)Falk2 (Diskussion | Beiträge){{Information |Beschreibung=Im Übergangsgleis Richtung Aue; welcher Teufel den geritten hat, der das Einbauen der sicherungstechnischen Anlagenteile (die dem gültigen Regelwerk nach nicht zu überbauen sind), lässt sich nur spekulieren. Was sollen die Kollegen in der Nacht machen, wenn die Zählpunkte oder Gleismagnete gestört sein sollten? Insbesondere bei den Achszählkontakten ist ein Auswechseln ohne Schachtarbeiten praktisch ausgeschlossen. Richtig wäre, den Schuldigen aus dem Bett zu holen u…

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten