User:Falk2
Babel user information | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Users by language |
Talgo[edit]
-
Talgo Pendular, Endwagen TB4z-10
-
Talgo Pendular, innen (»Turista«, entspricht der zweiten Klasse)
-
Talgo 200, Laufwerk. Unter dem Achslager die Führung für die Spurwechselanlage
-
Bf Córdoba C (alt), Talgo 200
-
Bf Alicante Terminal, TG1z 111012 (Talgo-III-Generatorwagen)
-
Bf Cerbère, TB4z-408008
-
Talgo III, Almería-Madrid
-
350 003 »Virgen de Begoña«
-
Bf Jódar-Úbeda, Personenendwagen Talgo 4, diese Einheiten sind nicht wendezugfähig
-
Bf Alicante Terminal, Talgo 6, Personenendwagen mit Führerstand für den Wendezugbetrieb (im Bild hinter dem rechten Stirnwandfenster)
-
Bf Málaga (alt), Talgo-200-Wagenzug im glänzenden Neulack
-
Bf Lorca-Sutullena, Talgo-6-Maschinenwagen. Auch dieses Fahrzeug ist wendezugfähig· die Anordnung der Leuchten weicht aber bei einigen Endwagen deutlich ab
-
Bf Linares-Baeza, 319 330
-
Bf Linares-Baeza, Talgo7-Endwagen
-
Bf Santander Renfe, 91-30 015 (umspurbarer Triebzug auf Talgo-7-Basis)
Frühjahrsmesse 1979[edit]
-
Akkuschleppfahrzeug El 16
-
Liegewagen Y/B 70
-
Liegewagen Y/B 70, Stirnwand mit Wagenübergang
-
Weitstreckenspeisewagen vom Waggonbau Ammendorf für die SŽD. Derartig bunt waren nur die Messeexponate, die Serienfahrzeuge wurden einfarbig grün geliefert
-
Auffällig ist das Fehlen der Zugschlussleuchten
-
Serientriebzug, Baujahr 1979
-
Stirnwand mit Übergangstür zur Räumung von an Engstellen stehenden Fahrzeugen
-
Drehgestell mit Kleinprofilstromabnehmer
-
Innenraum eines GI-Triebwagens, Neuzustand 1980
Frühjahrsmesse 1982[edit]
-
212 001, Prototyp der BR 212/243
-
Prototyp der BR 212/243, noch ohne Schilder
-
212 001
-
Fabrikschild 212 001
-
250 164, fabrikneue Serienmaschine
U-Bahn Berlin[edit]
-
U-Bahn-Triebwagen Bauart AI bei der Überführung zum Raw Schöneweide.
-
U-Bahn-Beiwagen Bauart AI bei der Überführung zum Raw Schöneweide. Im Hintergrund am rechten Bildrand die Culemeyerrampe.
-
Führerstandsseite und Drehgestell mit Stromabnehmer
-
AI-Drehgestell mit Stromabnehmer
-
Überführungswagen für U-Bahn-Fahrzeuge, gebaut 1990 im Raw Leipzig für den Transport zum Raw Schöneweide. Fotografiert bei Ablieferung im Bf Engelsdorf
-
Die Scharfenbergkupplung ist für Groß- und Kleinprofilwagen höhenverstellbar
-
In Großprofilstellung ist zwischen der oberen Druckluftleitung und der Unterkante des Kopfstückes sehr wenig Luft. Hier besteht potentieller Nacharbeitungsbedarf.
-
Überführungswagen für U-Bahn-Fahrzeuge
-
Bf Bln Hbf, abgestellte Reserveeinheiten für die Linie U55. Das Gleis 2 ist bis zur Gesamtinbetriebnahme für den Reiseverkehr ungenutzt und mit einem Geländer vom Bahnsteig abgetrennt.
-
Bf Olympia-Stadion von der Brücke Olympische Straße über dem Tunnelportal der U-Bahn
-
Bf Biesdorf Süd, ET 5041-6 Richtung Alexanderplatz
-
Typ H, Alexanderplatz–Hönow (Linie U5) nach dem Verlassen des Tunnels vom Bf Tierpark.