File:KAS-Vermögensbildung-Bild-11873-1.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

KAS-Vermögensbildung-Bild-11873-1.jpg(770 × 545 pixels, file size: 76 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents
Description Die CDU macht Nägel mit Köpfen. Sie will, daß jeder Arbeitnehmer Mitbesitzer des Produktivvermögens der deutschen Wirtschaft wird. ... ... und nebenher ein wachsendes Vermögen. Sparen ist gut, entscheidend aber ist Beteiligung! Die Vorzüge des CDU-Gesetzentwurfs: . Jeder Arbeitnehmer erhält zusätzlich zu seinem Verdienst monatlich midestens 20 DM als vermögenswirksame Leistung. . Der Arbeitnehmer erwirbt ... Beteiligungspapiere seiner Wahl, die mindestens sechs Jahre festliegen. . Der Staat gibt ... eine Vermögensbildungszulage ... . ... Sparprämien nach dem Sparprämiengesetz von 20 bis 30%. . Auch Selbständige ... können die Vergünstigungen des Gesetzes beanspruchen. ... Eigentumspolitik ist Gesell- schaftspolitik. Die CDU hat hier in 20 Jahren anerkannte Maßstäbe gesetzt. Im einzelnen: Wohnungsbauprämiengesetz 1952, Sparprämiengesetz 1959, Privatisierung von Bundes- unternehmen 1959/60/61/65, Vermögensbildungsgesetz 1961/65/69. ... Das neue CDU-Vermögens- gesetz würde dazu beitragen, daß unsere Mark wieder härter wird. Die Hausfrauen wissen am besten, daß der Geldwert ständig sinkt, seitdem die Links- koalition auf Inflationsnkurs ist. ...
Abbildung:
Arbeiter, Hausfrau beim Einkauf (Fotos)
Plakatart:
Motiv-/Textplakat
Auftraggeber:
Bundesgeschäftsstelle der CDU, Bonn
Drucker_Druckart_Druckort:
VVA-Druck, Vereinigte Verlagsanstalten GmbH, Düsseldorf + Oberhausen
Objekt-Signatur:
10-025 : 191
Bestand:
Wandzeitungen (10-025)
GliederungBestand10-18:
CDU-Bundesgeschäftsstelle
Lizenz:
KAS/ACDP 10-025 : 191 CC-BY-SA 3.0 DE
Date
Source
Author CDU
Permission
(Reusing this file)
Archiv für Christlich-Demokratische Politik (ACDP)
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current12:43, 19 December 2013Thumbnail for version as of 12:43, 19 December 2013770 × 545 (76 KB)KAS-ACDP (talk | contribs){{Information |date=1971 |source={{Konrad-Adenauer-Stiftung-source-by-year|year=1971}} |description=Die CDU macht Nägel mit Köpfen. Sie will, daß jeder Arbeitnehmer Mitbesitzer des Produktivvermögens der deutschen Wirtschaft wird. ... ... und neb...

There are no pages that use this file.

Metadata