File:Karel-van-mander-schilderboeck.JPG

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.466 × 2.137 Pixel, Dateigröße: 617 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Karel van Mander, from Het schilder-boeck, 1604

Beschreibung[Bearbeiten]

Karel van Mander  wikidata:Q58074274 reasonator:Q58074274
Künstler
Nach Hendrick Goltzius  (1558–1617)  wikidata:Q165367
 
Nach Hendrick Goltzius
Alternative Namen
Hendrick Goltius, Hendrick Goltz, Hendrick Golzius, Hendrick van Bracht, Hendricus Goltzius, Henricus Goltzius, Hendrick Gols, Hendrik Gols, Hendrik Goltz, Hendrik Goltius, Henrik Golzius
Beschreibung nordniederländischer Druckgrafiker, Maler, Zeichner und Verleger
Geburts-/Todesdatum Februar 1558 Auf Wikidata bearbeiten 1. Januar 1617 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Bracht, Brüggen Haarlem
Wirkungsdaten 1577-1617
Wirkungsstätte
Duisburg (1561), Haarlem (1577-1590), Italien (1590-1591), Haarlem (August 1591-1617)
Normdatei
creator QS:P170,Q4233718,P1877,Q165367
Jan Saenredam  (1565–1607)  wikidata:Q711775
 
Jan Saenredam
Alternative Namen
Jan Pietersz. Saenredam, Jan Sanredam, Jan Pietersz. Sanredam, Jan Zaenredam, Jan Pietersz. Zaenredam
Beschreibung niederländischer Druckgrafiker, Zeichner und Kartograf
Geburts-/Todesdatum 1565 / etwa  Auf Wikidata bearbeiten 6. April 1607 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Zaandam Assendelft
Wirkungsdaten 1600 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Haarlem, Amsterdam, Assendelft (ca. 1595-1607)
Normdatei
creator QS:P170,Q711775
 Auf Wikidata bearbeiten
image of artwork listed in title parameter on this page
Urheber
Jan Saenredam, engraver & Hendrick Goltzius, painter
Titel
Niederländisch:
Caerle ver mander van Molebeke in Vlaender, Schilder AETAT. 56. Auf Wikidata bearbeiten

Karel van Mander
title QS:P1476,nl:"Caerle ver mander van Molebeke in Vlaender, Schilder AETAT. 56. Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lnl,"Caerle ver mander van Molebeke in Vlaender, Schilder AETAT. 56. Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"Portrait of Karel van Mander"
label QS:Lde,"Karel van Mander"
Objektart Stich Auf Wikidata bearbeiten
Genre Porträt Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
English: Engraving of Karel van Mander, author of the book "Schilder-boeck", from the book itself. Under the portrait is the year "Ao 1604" and the initials of the painter Hendrik Goltzius "HG pinxit" and the note "J. Saenredam fecit" for the engraver. Surrounding the portrait is van Mander's motto "Mensch soeckt veel, doch een is noodich", meaning "Man searches for many, though (only) one is needed". Underneath the portrait (not shown) are the additional words: "Caerle ver mander van Molebeke in Vlaender, Schilder AETAT. 56.", meaning he was 56 at the time the painting was made. Top left and right: two swans crowned and gorged but not chained.
Nederlands: Portret van Carel van Mander op 56-jarige leeftijd, gravure van Jan Saenredam naar een schilderij van Hendrik Goltzius; borstbeeld, iets naar rechts, in ovaal, omgeven door krulwerk. Onderschrift (niet in beeld): "Caerle ver mander van Molebeke in Vlaender, Schilder AETAT. 56."
This image is available from the Netherlands Institute for Art History
under digital ID 178022.

This tag does not indicate the copyright status of the attached work. A normal copyright tag is still required. See Commons:Licensing.


čeština | English | français | македонски | Nederlands | +/−
RKD
Abgebildete Personen Karel van Mander Auf Wikidata bearbeiten
Datum 1604
date QS:P571,+1604-00-00T00:00:00Z/9
Technik Tinte und Papier Auf Wikidata bearbeiten
Maße Höhe: 17,5 cm Auf Wikidata bearbeiten; Breite: 12 cm Auf Wikidata bearbeiten
dimensions QS:P2048,+17.5U174728
dimensions QS:P2049,+12.0U174728
institution QS:P195,Q758610
Inventarnummer
Referenzen RKD-Werkkennung: 178022 Auf Wikidata bearbeiten
Herkunft/Fotograf Karel van Mander, Het schilder-boeck, Haarlem, Paschier van Wesbusch,1604 Amsterdam Stadsarchief; Collectie Atlas Dreesmann
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Print in public domain due to age
Andere Versionen Note the original painting by Goltzius is lost

Lizenz[Bearbeiten]

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:54, 1. Nov. 2015Vorschaubild der Version vom 14:54, 1. Nov. 20151.466 × 2.137 (617 KB)1Veertje (Diskussion | Beiträge)Importing file
08:03, 6. Aug. 2010Vorschaubild der Version vom 08:03, 6. Aug. 2010350 × 468 (61 KB)Vincent Steenberg (Diskussion | Beiträge)-border
07:17, 23. Nov. 2008Vorschaubild der Version vom 07:17, 23. Nov. 2008370 × 482 (54 KB)Jane023 (Diskussion | Beiträge){{Information |Description={{en|1=Engraving of Karel van Mander, author of the book "Schilder-boeck", from the book itself. Under the portrait is the year "Ao 1604" and the initials of the painter Hendrik Goltzius "HG pinxit" and the note "J. Saenredam fe

Die folgenden 91 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Weitere globale Verwendungen dieser Datei anschauen.

Metadaten