File:Pelz-Zurichterei C. J. Lindner, Stockholm, um 1882.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(2,237 × 1,637 pixels, file size: 1.86 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents
Description
Deutsch: Bildunterschrift: C. J. Lindners Zurichterei um 1880
Gegründet am 8. November 1882 von dem Kürschner Carl Julius Lindner.
Carl Julius Lindner kam in den 1870er Jahren nach Stockholm und baute dort eine für die damalige Zeit moderne Pelzzurichterei (Pelzgerberei) auf, in der vor allem importierte Bisam- und Lammfelle zugerichtet wurden, die zu Pelzfuttern verarbeitet und an Kürschner und andere Detaillisten geliefert wurden.
1890 wurde ein Detailgeschäft eröffnet, dass bald außerordentlich bekannt wurde. 1909 kam das 1962, im Jahr des 80-jährigen Bestehens, noch vorhandene Hauptgeschäft im zentralen Teil Stockholms hinzu.
1901 starb Julius Lindner und der Sohn Wilhelm übernahm die Firma. Nach Lehrjahren im elterlichen Betrieb, Ausbildung in Leipzig und Paris ging er zu den IG Farben-Werken nach Ludwigshafen, die chemischen Verfahren der Zurichtung und Färbung kennenzulernen. Ein Jahr volontierte er bei Theodor Thorer in Leipzig. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1946 übernahm Wilhelm Lindner die Leitung des Unternehmens. Die Zurichterei wurde geschlossen und das Engros- und Detailgeschäft erweitert. Für 1963 war die Eröffnung des „neuen Unternehmens“ [?] geplant.
Date after 1881
date QS:P,+1881-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1881-00-00T00:00:00Z/9
Source Ohne Autorenangabe: 80 Jahre C. J. Lindner - Stockholm. In: Die Pelzwirtschaft, Heft 12, Dezember 1962, S. 30 / Collection G. & C. Franke
Author Jacob Bagges, Söners
Permission
(Reusing this file)
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 70 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States. Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Jamaica has 95 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Honduras has a general copyright term of 75 years, but it does implement the rule of the shorter term. Copyright may extend on works created by French who died for France in World War II (more information), Russians who served in the Eastern Front of World War II (known as the Great Patriotic War in Russia) and posthumously rehabilitated victims of Soviet repressions (more information).

Other versions

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current12:48, 16 March 2014Thumbnail for version as of 12:48, 16 March 20142,237 × 1,637 (1.86 MB)Kürschner (talk | contribs){{Information |Description={{de|Bildunterschrift: '''C. J. Linners Zurichterei um 1880''' : Gegründet am 8. November 1882 von dem Kürschner Carl Julius Lindner. : Carl Julius Lindner kam in den 1870er Jahren nach Stockholm und baute dort eine für di...

File usage on other wikis

The following other wikis use this file: