File:Plakette 1 an der Dreimonarchen Gedenkstätte Dornheim.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,264 × 1,836 pixels, file size: 2.46 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Description
Deutsch: Plakette an der Dreimonarchen Gedenkstätte Dornheim, Thüringen
English: Plaque at the Dreimonarchen Monument in Dornheim, Thuringia
Inscription
InfoField
Zum Andenken an die Zusammenkunft
der drei verbündeten Monarchen am 26. Oktober 1813.

Heute vor 50 Jahren, an dem Tage, an welchem die verbündeten Monarchen von Preussen, Oestreich und
Russland in der dreitägigen Völkerschlacht bei Leipzig der französischen Herrschaft in Deutschland ein Ende
machten, entstand in allen Gauen Deutschlands ein allgemeiner Jubel und überall regte sich der Volksgeist. Die
verbündeten Armeen drängten nun mit aller Energie die geschlagenen französischen Truppen durch unser
Thüringen Frankreichs Grenzen zu. Die 3 verbündeten Monarchen waren aber genöthigt. mit ihren Truppen von
Weimar, da Erfurt noch in französischen Händen war, über Kranichfeld ihren Weg hierher zu nehmen, und hier
unter dieser Linde begrüssten sie sich und besprachen sich längere Zeit. Darauf ging der König von Preussen nach
Ohrdruf, der Kaiser von Russland übernachtete im Schlosse zu Arnstadt, und der Kaiser Franz von Oestreich
nahm sein Hauptquartier hier auf dem Schierholzischen Gute. Ausser dem Generalstabe war in seiner Umgebnng
die ganze Kriegscanzlei mit Diplomaten, wie Metternich und vielen Generalen. Am 27. Morgens wurden nach einer
Besprechnng des Kaisers mit seinen vorzüglichsten Männern viele Papiere in dem oberen Zimmer meines Vaters
verbrannt, wahrscheinlich wichtige Papiere von Napoleon an Kaiser Franz. Für Dornheim waren es denkwürdige
Tage. Auf dem Schierholzischen Gute lag und hielt die ganze Ungarische Nobelgarde und in jedem Hause war ein
General oder hoher Staatsbeamte; auf der Käfernburg lag ein ganzes Regiment Oestreichischer Kürassire und von
hier nach Arnstadt zu bivouacierte die ganze östreichische Armee. Die russischen Garden lagen zwischen hier und
Kircehheim. Zur Erinnernng an diese hoch wichtige Zeit ist dieses Denkmal von mir errichtet, und es möge nie eine
verderbende und zerstörende Hand sich ihm nahen.

Gestiftet Dornheim den 18. October 1803.

Julius Abelbert Schierholz
Rittergutsbesitzer
Date
Source Own work
Author Aschroet
Camera location50° 50′ 10.57″ N, 10° 59′ 54.64″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo

Licensing[edit]

Creative Commons CC-Zero This file is made available under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication.
The person who associated a work with this deed has dedicated the work to the public domain by waiving all of their rights to the work worldwide under copyright law, including all related and neighboring rights, to the extent allowed by law. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current07:18, 21 July 2014Thumbnail for version as of 07:18, 21 July 20143,264 × 1,836 (2.46 MB)Aschroet (talk | contribs)User created page with UploadWizard

There are no pages that use this file.

Metadata