File:Schönheide im Erzgebirge Plan 1958 Sport.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(2,483 × 3,488 pixels, file size: 1.02 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Schönheide im Erzgebirge: Die Gemeinde veröffentlichte im Jahr 1958 den „Plan des sozialistischen Aufbaus der Gemeinde Schönheide/Erzgebirge.“ Die Broschüre im Format DIN A 5 ist im Umschlag in roter Farbe gedruckt, oben links ist das traditionseiche Schönheider Wappen abgedruckt, das Titelfoto zeigt den Platz oberhalb der Post. Er ist als Park mit symmetrischen Wegen und Randbepflanzungen gestaltet mit einem Springbrunnen in der Mitte. Im Hintergrund ist der Knock mit seiner Höhe von 525,5 Metern zu sehen, der südlich der oberen Ortsmitte liegt.

Vorhaben waren damals: (1) Touristische Erschließung des Stausees für „Gondelbetrieb“, d. h. Fahrten mit Ruderbooten, Campingmöglichkeiten, (2) Unterhaltung der Sportstätten wie Stadion und Eishockey-Stadion mit Natureis unter freiem Himmel, in dem die Schönheider Eishockeymannschaft in der 1. DDR-Liga spielte, (3) Verschönerung des Ortsbildes. Das selbstverständliche althergebrachte Säubern des Straßenrandes („Schnittgerinne“) am Sonnabendmittag wurde zum Subotnik, also unbezahltem Arbeitseinsatz.

Eines der wirklich großen Vorhaben war der Umbau des früheren Elektrizitätswerkes unterhalb der Post – im Jahr 1895 wurde in Schönheide mit der Produktion elektrischen Stroms begonnen – zum einem Kino. Die Zeichnung zeigt den geplanten Saal. Ob alle Schönheider wußten, was anamorphotische Breitwandfilme sind? Ein Kino mit 414 Plätzen: In den 1950er Jahren hatte Schönheide um die 10.000 Einwohner. Ihre Zusammensetzung: (1) die eingesessene Bevölkerung, (2) während des Krieges zugezogene Stadtbewohner, die der Bombardierung wegen die Städte verlassen hatten und deren Produktionsbetriebe in abgelegene Gebiet verlegt worden war, (3) Flüchtlinge aus den östlichen Gebieten, (4) Vertriebene – in der DDR „Umsiedler“ genannt – aus dem ans Erzgebirge angrenzenden Sudetengebiet, aus Schlesien und den anderen Ostgebieten und (5) für die Tätigkeit im Uranbergbau verpflichtete oder geworbene Menschen.
Date
Source Own work
Author Klaaschwotzer

Licensing

[edit]
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
Creative Commons CC-Zero This file is made available under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication.
The person who associated a work with this deed has dedicated the work to the public domain by waiving all of their rights to the work worldwide under copyright law, including all related and neighboring rights, to the extent allowed by law. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current14:07, 25 June 2014Thumbnail for version as of 14:07, 25 June 20142,483 × 3,488 (1.02 MB)Klaaschwotzer (talk | contribs){{Information |Description ={{de|1=Schönheide im Erzgebirge: Die Gemeinde veröffentlichte im Jahr 1958 den „Plan des sozialistischen Aufbaus der Gemeinde Schönheide/Erzgebirge.“ Die Broschüre im Format DIN A 5 ist im Umsc...

There are no pages that use this file.

Metadata