File:Wien - Kaisergruft, Sarkophag von Kaiser Karl VI., Totenkopf (a).JPG

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.100 × 4.650 Pixel, Dateigröße: 9,39 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
A skull with the crown of the Holy Roman Empire on the sarcophagus of Emperor Charles VI.

Beschreibung[Bearbeiten]

Beschreibung
Deutsch: Totenkopf mit Reichskrone am Sarkophag des Kaisers Karl VI. in der Kaiser- bzw. Kapuzinergruft im 1. Wiener Bezirk Innere Stadt.
Der ursprüngliche Sarkophag war ein Gemeinschaftswerk von Johann Nikolaus Moll und Johann Georg Pichler. Weil Maria Theresia den Sarkophag ihres Vaters Karl VI. weniger prächtig fand als den ihrer Mutter, erhielt der Bruder vom verstorbenen Johann Nikolaus Moll (1709–1743), Balthazar Ferdinand Moll (1717–1785), 1751 den Auftrag den Sarkophag „in repräsentative Form zu bringen“. Balthazar Ferdinand Molls Werk bestand in der Hinzufügung von vier Totenköpfen mit Kronen und der vier Löwen, die den Sarg tragen, sowie der Schlachtenreliefs, die die Schlacht von Saragossa vom 20. August 1710 und die Schlacht von Belgrad vom 16. bis zum 18. August 1717 darstellenː [1].
English: A skull with the crown of the Holy Roman Empire on the sarcophagus of Emperor Charles VI.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber C.Stadler/Bwag
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Deutsch: Hallo, du darfst mein Foto kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Andere Versionen
Objektposition48° 12′ 20,48″ N, 16° 22′ 11,5″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo
Kameraposition48° 12′ 20,56″ N, 16° 22′ 11,53″ O  Heading=200° Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz[Bearbeiten]

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
WikiDaheim Diese Datei wurde im Rahmen von WikiDaheim 2023 in Österreich erstellt und hochgeladen.
Sie wurde dem allgemeinen Themenbereich zugeordnet.
Wikimedia Österreich

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:47, 23. Sep. 2023Vorschaubild der Version vom 21:47, 23. Sep. 20233.100 × 4.650 (9,39 MB)Bwag (Diskussion | Beiträge)== {{int:filedesc}} == {{Information |Description= {{de|1= Totenkopf mit Reichskrone am Sarkophag des Kaisers Karl VI. in der Kapuzinergruft im 1. Wiener Bezirk Innere Stadt.<br/>Der ursprüngliche Sarkophag war ein Gemeinschaftswerk von Nikolaus Moll, dem älteren Bruder Balthazar Ferdinands, und Johann Georg Pichler. Weil Maria Theresia den Sarkophag ihres Vaters weniger prächtig fand als den ihrer Mutter, erhielt Balthazar Ferdinand Moll 1751 – sein...

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten