File:Zeichen 366 - Zelt- und Wohnwagenplatz (900x600), StVO 1992.svg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 601 × 901 Pixel, Dateigröße: 4 KB)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung[Bearbeiten]

Beschreibung
Deutsch: Zeichen 366: Zelt- und Wohnwagenplatz; das Zeichen wurde in dieser Form mit der StVO-Novelle von 1992 erstmals eingeführt. Es war in den Größen 630x420 mm, 900x600 mm sowie 1260x840 mm zu ordern. Seit 2013 wird das Zeichen in dieser Form nicht mehr hergestellt.
English: German Sign No. 366: Campsite (1992–2017)
Datum
Quelle Image taken from the de:Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), German Road Regulations, as published by the de:Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (German Federal Ministry of Traffic, Building and Housing)
Urheber erstes Hochladen einer Datei durch Andreas 06; nach den offiziellen Vorgaben 2017 interpretiert und digital umgesetzt durch Mediatus
Andere Versionen
  • older sign (1971–1992):
  • younger sign (since 2013):
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Dieses Zeichen wurde mit Inkscape erstellt, oder mit was ganz anderem.

Lizenz[Bearbeiten]

Public domain Dieses Werk gilt gemäß dem deutschen Urheberrecht als gemeinfrei, weil es Teil der Statute, Verordnung oder ein gesetzlicher Erlass (Amtliches Werk) ist, das durch eine deutsche Behörde bzw. durch ein deutsches Gericht veröffentlicht wurde (§ 5 Abs.1 UrhG).

dansk  Deutsch  English  español  Esperanto  français  italiano  Malti  Nederlands  polski  sicilianu  suomi  svenska  Tiếng Việt  македонски  русский  українська  বাংলা  日本語  中文(简体)  中文(繁體)  العربية  +/−

Public domain Diese Abbildung eines historischen Verkehrszeichens ist gemeinfrei. Sie war Teil der deutschen Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) seit 1934 oder einer älteren staatlichen Regulierung. Quellen für die historischen Verkehrszeichen sind alte Verkehrszeichenkataloge (VzKat) oder andere offizielle Verlautbarungen wie das Reichsgesetzblatt, das Bundesgesetzblatt, das Verkehrsblatt, das Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik oder ein für die Abbildungen wichtiges Normblatt nach DIN oder TGL. (§ 5 Abs. 1 UrhG).

+/−

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell08:58, 8. Dez. 2017Vorschaubild der Version vom 08:58, 8. Dez. 2017601 × 901 (4 KB)Mediatus (Diskussion | Beiträge)korrekte Sinnbilder, Maße und Rahmung
13:17, 17. Aug. 2013Vorschaubild der Version vom 13:17, 17. Aug. 2013471 × 708 (4 KB)Mediatus (Diskussion | Beiträge)korrekter digitaler RAL-Farbton Signalblau (Farbcode: #154889)
01:15, 28. Jul. 2006Vorschaubild der Version vom 01:15, 28. Jul. 2006480 × 720 (5 KB)Andreas 06 (Diskussion | Beiträge){{German}} de: Zeichen 366 – Zelt- und Wohnwagenplatz <br/> {{English}}en: Sign No. 366 – Campsite Image taken from the De:Straßenverkehrsordnung (German Road Regulations) as published by the [[:De:Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnu
22:39, 24. Jul. 2006Vorschaubild der Version vom 22:39, 24. Jul. 2006480 × 720 (4 KB)Andreas 06 (Diskussion | Beiträge){{German}} de: Zeichen 366 – Zelt- und Wohnwagenplatz <br/> {{English}}en: Sign No. 366 – Campsite Image taken from the De:Straßenverkehrsordnung (German Road Regulations) as published by the [[:De:Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnu

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Metadaten