File talk:Baltische Stämme um 1200.svg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

selbstgemachte Wikipedia-Karte bezieht sich auf's Original, ist aber verschieden

[edit]

Die hier im Artikel von Wikipedia benutzte selbstgemachte und weit verbreitete Karte, gibt als Quelle die Karte von Marija Gimbutas an. Die Karte von Marija Gimbutas http://www.vaidilute.com/books/gimbutas/gimbutas-01.html, Seite 23 zeigt Kulmas-also Kulmer im Kulmerland als Teil der (west)-baltischen (Prußischen) Stämme. Jedoch die von Wikipedia(media?) MapMaker (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Baltische_St%C3%A4mme_um_1200.svg&filetimestamp=20101006202820) nachgemachte Karte, die angeblich Marija Gimbutas Karte zeigen soll, stimmt nicht überein. Wikipedia Artikel, die diese Karte benutzen, geben somit fälschliche Informationen. Beobachter (71.137.194.11 21:12, 19. Mär. 2012 (CET))

Sprich doch einfach den Autor der Karte an. Als svg.-Datei kann die Karte ziemlich einfach angepasst werden.--Karlis (Diskussion) 17:46, 20. Mär. 2012 (CET)
Ich verstehe nicht ganz. Gimbutas zählt das Kulmer Land zu den prußischen Gebieten und diese Karte auch, wenn auch unbeschriftet. NNW (talk) 09:28, 21 March 2012 (UTC)[reply]

Es wird da mehrfach bei Wikipedia geschrieben "die Kulmer waren ein slawisch-polnischer Stamm" siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_baltischen_St%C3%A4mme. Die Karte sollte also das Kulmerland, eines der original Preussischen Gebiete, auch bezeichnen. Kulmer in dem Wikipedia Artikel verlinkt auf Kulmerland, mit einer ebenfalls von Wikipedia angefertigten Karte, wo alle Preussischen Gaue farbig sind, aber Kulmerland weiss, so dass es aussieht, als ob es nicht Teil Preussens ist. Beobachter (71.137.194.11 22:32, 21 March 2012 (UTC))[reply]

Ich habe vom Thema Prußische Gebiete keine Ahnung und habe beide Karten nur übersetzt, kann also nicht viel dazu sagen. Es sollte also File:Altpreußische Landschaften im 13. Jahrhundert.png nachgebessert werden, diese hier ist aber in Ordnung, verstehe ich das richtig? NNW (talk) 08:27, 22 March 2012 (UTC)[reply]

Richtig, das sollte nachgebessert werden (also Kulmerland in Farbe), dann ist diese Karte in Ordnung.

Leider merkt man oftmals, dass Leute Artikel schreiben und Wikipedia Karten selbstmachen von Themen, wo sie gar keine Ahnung von haben.

Ich habe noch weitere falsche Angaben von EnglishWikipedia Kartenmacher Renata3 (aus Litauen in New York wohnhaft) entdeckt http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Prussian_clans_13th_century.png. da schreibt sie, (Landteile} in grau (wie Galinder, Sudauer (Yatwinger) sind keine Preussischen Staemme. Das ist Unwahrheit, Galinder, Sudauer, Yatwinger sind Prussische Staemme. Lobovia um die Stadt Loebau gehoerte auch zu Preussenland, aber die suedlichen Landesteile wurde von den inzwischen neu eingerichteten Nachbarlaendern, wie Polen, Litauen, Belorus erobert. Vergleiche die Baltische Staemme um 1200 Karte (M. Gimbutas), wo Prussisches Land von Drewenz bis Narew Fl. (etwa Loza, Bialystok bis Njemen (etwa bei Lida) geht, aber auf der Wikipedia Renate3 selbstgemachten Karte Preuss. Staemme im 13. Jh. hoert die Wikipedia Karte schon beim Mauer und Spirdingsee auf. In der deutschen Uebersetzung steht das mit den Landteilen in grau nicht, aber in der Englischen Version derselben Karte. Beobachter (````)

Dann lösche doch diesen Teil der Dateibeschreibung mit Hinweis auf Gimbutas. It's a wiki! Du kannst auch Renata3 direkt ansprechen, damit sie es überhaupt mitbekommt. In der Regel sind Autoren für hilfreiche Anmerkungen dankbar. NNW (talk) 10:34, 24 March 2012 (UTC)[reply]