File talk:Stadthafen Recklinghausen.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Qualität[edit]

Mir ist bei einer späteren Betrachtung des Bildes ebenfalls aufgefallen, dass gerade im Himmel Artefakte zu sehen sind. Nur kann ich mir diese Störungen im Bild nicht wirklich erklären - auch wenn ich etwas falsch zu machen scheine, weiß ich nicht, was dies ware. Ich habe dieses Bild genauso bearbeitet, wie alle anderen auch....Wenn jemand eine Idee oder Tipps hat, gerne her damit. Danke im Voraus Nordenfan (talk) 13:52, 19 April 2016 (UTC)[reply]

Wie erstellst du denn deine Panoramen? --Magnus (talk) 13:56, 19 April 2016 (UTC)[reply]
Ich erstelle meine Panoramen immer mit Microsoft ICE, einer kostenlosen Software, mit der die Einzelbilder ganz normal übereinanderlegt und zusammengefügt werden. Anschließend bearbeite ich das Panorama mit Photoshop Elements 14. Da mir Artfefakte etc. meist erst beim "fertigen" (sprich nachbearbeiteten) Bild auffallen, befürchte ich zum jetzigen Zeitpunkt, dass die Fehler durch meine Bearbeitung entstehen - da ich aber "normal" bearbeite (sprich Kontraste, Belichtung, Farbsättigung etc.) wüsste ich nicht, was ich daran falsch mache. Nordenfan (talk) 15:17, 19 April 2016 (UTC)[reply]
Ich meinte schon vorher. Wie kommen die Bilder in welchem Format in die Panoramasoftware? Ich befürchte hier ja, dass das von der Kamera produzierte JPGs sind, die bei der Panoramenerstellung erneut und bei der Bearbeitung mit PS Elements ein drittes Mal komprimiert werden und sich so Fehler aufsummieren. Am besten wäre es wie schon an anderer Stelle gesagt, wenn bis zum Schluss mit den RAWs der Kamera gearbeitet wird und erst das Endergebnis als JPG erstellt wird. Das geht z.B. aber nicht ausschließlich mit Photoshop oder Lightroom. Die zweitbeste Alternative ist eine vorherige Bearbeitung der Kamera-RAW-Bilder mit einem geeigneten Tool (keine Ahnung, was es da von oder für Canon gibt) und Speicherung als TIFF oder ersatzweise JPG in maximaler Qualität. Diese Bilder dann durch das Panoramatool zusammenfügen lassen. Ich kenne ICE nicht, meines Erachtens gute Ergebnisse mit freier Software erhält man aber mit Autostitch (wenig Einflussmöglichkeiten) oder Hugin (durch die Modulbauweise etwas kompliziert, dafür mächtiger). --Magnus (talk) 15:30, 19 April 2016 (UTC)[reply]

In der Tat muss ich bei Panoramen mit JPG arbeiten, weil meine Stiching-Software keine RAW verarbeiten kann (muss auch zugeben, dass dieses ICE, glaube ich, sowieso nicht das beste ist). Wenn ich Dich also richtig verstanden habe, dann am besten in Zukunft nach folgendem Muster:

1. RAW-Bilder schießen
2. RAW-Dateien mit PS Elements bearbeiten (das geht doch?!)
3. Die überarbeiteten Bilder mit besserer Software zusammenstellen lassen

(Ich frage extra so doof, weil ich in der RAW-Fotografie noch nicht allzu viel Erfahrung habe - speziell bei Panos) Ich danke Dir ganz herzlich für Deine Mühe und Geduld! Nordenfan (talk) 16:32, 19 April 2016 (UTC)[reply]

Ja. Und Bilder bis zum Schluss immer in der bestmöglichen Qualität für die nachfolgende Software speichern, also entweder als TIFF (verlustfrei) oder JPG mit 100% Qualität. --Magnus (talk) 16:58, 19 April 2016 (UTC)[reply]