Grevenbroich
Appearance
Deutsch: Grevenbroich (, siehe Dehnungs-i) ist eine große kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen, zum Rhein-Kreis Neuss gehörend, mit rund 65.000 Einwohnern. Sie liegt im Städtedreieck Düsseldorf - Köln - Mönchengladbach und steht an 135. Stelle der größten Städte Deutschlands. (Stand 31. Dezember 2005)
English: Grevenbroich (known as "Capital of Energy") is a town and a municipality in the Rhein-Kreis Neuss, in North Rhine-Westphalia, Germany. It is situated on the river Erft, approx. 15 km south-west of Neuss and 15 km south-east of Mönchengladbach.
Nederlands: Grevenbroich (spreek uit: Grevenbrooch) is een plaats in de Duitse deelstaat Noord-Rijnland-Westfalen, gelegen in het district Neuss. De stad heeft ongeveer 64.300 inwoners.
town in Germany | |||||
Upload media | |||||
Instance of |
| ||||
---|---|---|---|---|---|
Location | Rhein-Kreis Neuss, Düsseldorf Government Region, North Rhine-Westphalia, Germany | ||||
Head of government |
| ||||
Population |
| ||||
Area |
| ||||
Elevation above sea level |
| ||||
official website | |||||
![]() | |||||
| |||||
![]() |
Grevenbroich (Stadtmitte)
[edit]-
Panorama, am Schwimmbad (2010)
-
Zufahrt zum "Alten Schloss" von der Stadt aus
-
Altes Schloss
-
Blick vom "Alten Schloss" auf den Schlossplatz, Schlosstor, Haus Hartmann
-
Altes Rathaus in Grevenbroich
-
Turmkater bei der Coens-Galerie / Hauptgeschäftsstelle Sparkasse Neuss
-
Museum Villa Erckens im Grevenbroicher Stadtpark
Stadtparkinsel und Villa Erckens
[edit]-
Skulptur rechts neben dem Haupteingang der Stadtbücherei mit der Aufschrift „Vom Tuch zum Buch“
-
Versandhalle
-
Versandhalle
-
Gebäude der VHS Grevenbroich, Villa Erckens
-
Villa Erckens
-
Villa Erckens, Auerbach-Haus
-
Auerbach-Haus
-
Auerbach-Haus
-
Schlussstein über dem Haupteingang der Stadtbücherei mit der Aufschrift „E 1. Dezember 1891“ (E für Erckens)
-
Villa Erckens
-
Säule, eine Skulptur auf der Stadtparkinsel
-
Säule, eine Skulptur auf der Stadtparkinsel
-
Säule, eine Skulptur auf der Stadtparkinsel
-
Säule, eine Skulptur auf der Stadtparkinsel
-
Gebäude der Stadtbücherei (Teil 1)
-
Gebäude der Stadtbücherei (Teil 2)
-
Villa Erckens
Bahnhof
[edit]-
Bahnhof in Grevenbroich
Grevenbroicher Friedhof
[edit]-
Grabstelle von Josef Lang
-
Grabinschrift von Josef Lang
Stadtteile
[edit]Allrath
[edit]-
Kirche St. Matthäus
-
Weihestein der alten Kirche von 1117, heute in der Kirche St. Matthäus angebracht
-
Ansicht von Allrath
-
Kriegerdenkmal auf dem Allrather Friedhof
Barrenstein
[edit]-
St. Nikolauskirche
-
Kriegerdenkmal
Busch
[edit]Elsen
[edit]-
Wappen in der St. Stephanuskirche (Elsen)
Frimmersdorf
[edit]-
Bahnhof in Frimmersdorf
Gewerbegebiet-Ost
[edit]Gruissem
[edit]Gubisrath
[edit]Gustorf-Gindorf
[edit]-
Der Gustorfer Dom (Gustorfer Kirche)
-
Die Gustorfer Chorschranken in der Gustorfer Kirche (Repliken)
-
Der Gustorfer Bahnhof
Hemmerden
[edit]-
Grabstein von Marianne Stern-Winter
Stadt Hülchrath
[edit]-
Stadtsiegel von Hülchrath (Reproduktion)
Kapellen
[edit]-
Der Bahnhof in Kapellen
Laach
[edit]-
Bildstock
-
Bildstock (Detail)
-
Bildstock (Detail)
Langwaden
[edit]-
Kloster Langwaden
Neu-Elfgen
[edit]-
St. Georg
-
St. Georg
Neuenhausen
[edit]-
"Straßenschild" Willibrordus-Straße
-
Gedenkstein an Gut Vollrath auf der Vollrather Höhe
-
Lageplan Vollrather Höhe
Neukirchen
[edit]-
Tranchot-Karte: Neukirchen
-
Pfarrhaus
-
Pfarrhaus
-
Pfarrhaus und Kirche Sankt Jakobus der Ältere
-
Kirche Sankt Jakobus der Ältere
-
Kirche Sankt Jakobus der Ältere
-
Wegekapelle Gubisrather Straße (Neukirchen)
-
Wegestock
-
Wegekreuz (Hülchrather Straße)
-
Wegekreuz
-
Bildstock St. Wendelin (Hülchrather Straße)
-
Haus Horr
-
Gut Lubisrath
-
Wohnhaus
-
Gut Nobisrath
-
Kriegerdenkmal (Jakobusplatz)
-
Denkmal (Hülchrather Straße / Viehstraße)
-
Wappen von Neukirchen
Neurath
[edit]-
Straßenzug in Neurath, im Hintergrund das Kraftwerk
-
Wegweiser nahe Neurath
-
Ablasszettel vom 31. Mai 1719
Noithausen
[edit]Orken
[edit]-
Das Orkener Wappen
Südstadt
[edit]-
St. Josef
-
St. Josef, Blick von Süden
-
St. Josef, Blick von Süden
Tüschenbroich
[edit]Vierwinden
[edit]Stadt Wevelinghoven
[edit]-
Das "Alte Pastorat" in Wevelinghoven
Persönlichkeiten · Prominent Persons
[edit]-
Carl Oberbach (1869-1939), Grevenbroicher Ratsherr, Maler und Heimatchronist
-
Vinzenz von Zuccalmaglio (1806-1876), Grevenbroicher Notar, Publizist und Streiter im Kulturkampf
Kartenmaterial
[edit]-
Karte Grevenbroichs (Architekt Rees, 1771)
-
Karte Grevenbroichs im Besitzatlas des Deutschen Ordens (1761)
Kraftwerke und Energie
[edit]Der Arbeitskreis "Geschichte der Energie"
[edit]-
Energie-Historiker Dr. Christoph Wellen
-
Logo des Arbeitskreises "Geschichte der Energie" (Standard)
-
Logo des Arbeitskreises "Geschichte der Energie" (Blau)
Der Energiepfad
[edit]-
Wegweiser "Energiepfad"
Kraftwerk Frimmersdorf
[edit]-
"Gedenktafel" für das alte Kraftwerk in Frimmersdorf
-
Ansicht Frimmersdorf, im Hintergrund das Kraftwerk
Kraftwerk Neurath
[edit]-
Straßenzug in Neurath, im Hintergrund das Kraftwerk
Kraftwerk Neurat II (BOA-Baustelle)
[edit]-
BoA-Baustelle mit Blick Richtung Kraftwerk Neurath
-
Baustelle 2007
-
Baustelle 2006
(Historische) Postkarten
[edit]-
Ansichtskarte (Kath. Kirche, Kreis-Stände-Haus, Bahnhof), ca. 1905
Totenzettel
[edit]-
Totenzettel von Ferdinand Hoen († 1780)
Vereine
[edit]-
Logo des Grevenbroicher Geschichtsvereins