File:Wappen von Großeibstadt.svg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(SVG file, nominally 697 × 764 pixels, file size: 71 KB)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Coat of arms
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Großeibstadt im Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern
English: of the municipality of Großeibstadt in the district of Rhön-Grabfeld, in Bavaria
Blazon
InfoField
Deutsch: Durch einen goldenen Kreuzstab gespalten von Rot und Blau; vorne über drei gesenkten silbernen Spitzen ein silberner Schrägbalken, belegt mit drei blauen Ringen, hinten ein von Silber und Rot geteilter Flug.
Blazon reference
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Tincture (BY)
InfoField
argentorazuregules
Date 30 January 1990
date QS:P571,+1990-01-30T00:00:00Z/11
Object history
Deutsch: Die Gemeinde Großeibstadt besteht seit 1978 aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Großeibstadt und Kleineibstadt. Der Kreuzstab ist das Attribut von Johannes dem Täufer. 1459 wurde Großeibstadt zu einer eigenen Pfarrei erhoben, als Pfarrkirche diente eine Kapelle, die Johannes dem Täufer geweiht ist und deren ältester Baukern aus dem 14. Jahrhundert stammt. In der vorderen Wappenhälfte erinnert der so genannte fränkische Rechen, das Symbol des Hochstifts Würzburg, an die territoriale Zugehörigkeit des Gemeindegebiets zum Hochstift Würzburg. Der silberne Schrägbalken mit den drei blauen Ringen ist das Wappen der Echter von Mespelbrunn. Unter der Herrschaft von Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn (1573 bis 1617) wurde die Pfarrkirche 1611 bis 1612 erbaut. Der Flügel ist dem Wappen der Freiherren von Münster entnommen, die von 1554 bis ins 19. Jahrhundert in Kleineibstadt belegt sind.
Artist
InfoField
Original:
traditional
Vector:
Source Own work using: [1]
Other versions
 Wappen Grosseibstadt.png
SVG development
InfoField
 
This coat of arms was created with Inkscape by Gliwi.
 
Coat of arms created for the Project “Heraldry” of the German speaking Wikipedia

Licensing

[edit]
Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current07:02, 11 June 2024Thumbnail for version as of 07:02, 11 June 2024697 × 764 (71 KB)Gliwi (talk | contribs)Wasserzeichen entfernt.
08:07, 17 September 2015Thumbnail for version as of 08:07, 17 September 2015512 × 559 (27 KB)Gliwi (talk | contribs)Einige Unebenheiten am Rand beseitigt
07:09, 15 November 2014Thumbnail for version as of 07:09, 15 November 2014708 × 773 (53 KB)Gliwi (talk | contribs)Farblich an die heraldischen Anforderungen angepasst. Quelle:/Source: http://www.grosseibstadt.rhoen-saale.net/internet/index.php
08:14, 17 October 2014Thumbnail for version as of 08:14, 17 October 2014708 × 773 (53 KB)Gliwi (talk | contribs){{Information |Description=Deutsch: Wappen von Großeibstadt, English: Coat of Arms of Großeibstadt |Source=http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/ |Date=17.10.2014 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata