German subtitles for clip: File:Beispielvideo einfache Kartographerkarten mit dem VisualEditor erstellen.webm

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
1
00:00:00,001 --> 00:00:01,434
Hallo!

2
00:00:01,478 --> 00:00:05,284
Hier ist ein Artikel über ein Gewässer,
dem eine Karte fehlt.

3
00:00:05,840 --> 00:00:09,059
Schon eine sehr einfache Karte
würde den Artikel aufwerten,

4
00:00:09,092 --> 00:00:15,235
also füge ich sie ein und zwar
mit der absolut einfachsten Methode:

5
00:00:15,507 --> 00:00:19,418
Ich nehme den VisualEditor
und klicke auf "Einfügen",

6
00:00:19,467 --> 00:00:22,312
dann "Mehr" und dann "Karte".

7
00:00:28,330 --> 00:00:31,525
Dieser Artikel hat eine Koordinate, 
wie man hier hinten sehen kann.

8
00:00:31,552 --> 00:00:34,715
In solchen Fällen wird manchmal –
nicht immer –

9
00:00:34,729 --> 00:00:36,904
die Koordinate automatisch erkannt

10
00:00:36,914 --> 00:00:40,061
und direkt in die Kartographer-Oberfläche 
übernommen.

11
00:00:40,469 --> 00:00:44,090
Dann ist die Karte gleich
auf dem richtigen Teil zentriert.

12
00:00:44,171 --> 00:00:46,773
Ich kann jetzt
den Kartenausschnitt anpassen.

13
00:00:48,207 --> 00:00:51,192
Wichtig ist, dass ich
mit diesen Schaltflächen zoome

14
00:00:51,215 --> 00:00:52,778
und nicht mit diesen hier.

15
00:00:52,945 --> 00:00:55,515
Mit diesen hier zoome ich
nur in meiner Ansicht herum,

16
00:00:55,529 --> 00:00:59,573
aber ich ändere nicht den Zoom der Karte,
so wie sie im Artikel erscheinen soll.

17
00:00:59,597 --> 00:01:01,527
Den ändere ich hiermit.

18
00:01:01,549 --> 00:01:05,748
Ich zoome also auf den Golf,
der sich genau hier befindet.

19
00:01:10,214 --> 00:01:13,162
Außerdem kann ich
das Seitenverhältnis der Karte ändern.

20
00:01:13,213 --> 00:01:15,571
Als Beispiel mache ich
mal ein Quadrat daraus,

21
00:01:15,602 --> 00:01:18,140
so ist oben und unten mehr
auf der Karte zu sehen.

22
00:01:18,255 --> 00:01:22,761
Der hervorgehobene Teil ist der, 
der später auf der Karte zu sehen ist.

23
00:01:27,804 --> 00:01:30,971
Auf der nächsten
Registerkarte „Karteninhalte“

24
00:01:31,021 --> 00:01:33,543
kann ich verschiedene Optionen hinzufügen.

25
00:01:33,771 --> 00:01:37,051
Ich füge hier zur Demonstration
einfach eine Markierung hinzu,

26
00:01:37,063 --> 00:01:39,752
um zu sagen, “Dies ist der Golf”.

27
00:01:42,525 --> 00:01:46,965
Jetzt kann man sehen, dass dadurch unten
automatisch GeoJSON erzeugt wird.

28
00:01:47,203 --> 00:01:49,230
Auch hier sehe ich jetzt Koordinaten,

29
00:01:49,239 --> 00:01:51,807
aber wenn ich sie mit denen hier
in der Ecke abgleiche,

30
00:01:51,837 --> 00:01:54,687
sehe ich, dass sie etwas anders
sind als die im Artikel.

31
00:01:54,727 --> 00:01:58,047
Das kann ich hier bereinigen,
indem ich die Koordinaten nochmal setze.

32
00:01:58,975 --> 00:02:02,695
Unter „Optionen“ kann ich die Karte links
ausrichten oder zentrieren

33
00:02:02,724 --> 00:02:06,284
aber ich möchte, dass sie rechts
ausgerichtet bleibt, also lasse ich es so.

34
00:02:06,304 --> 00:02:09,773
Ich füge die Karte ein und ja,
sie ist rechts ausgerichtet.

35
00:02:09,900 --> 00:02:11,491
Ich finde sie aber etwas zu groß,

36
00:02:11,524 --> 00:02:13,889
und möchte sie lieber
ein bisschen kleiner haben.

37
00:02:13,929 --> 00:02:17,223
Vielleicht 300 mal 300?

38
00:02:18,284 --> 00:02:20,500
Nein, das ist eher noch schlechter.

39
00:02:20,751 --> 00:02:22,603
Ich probiere es mit Rauszoomen.

40
00:02:25,742 --> 00:02:27,746
„Änderungen übernehmen“.

41
00:02:28,741 --> 00:02:30,762
Okay, nein, das ist nicht besser.

42
00:02:30,810 --> 00:02:32,980
Vielleicht mochte ich die 400 doch lieber.

43
00:02:36,270 --> 00:02:37,775
„Änderungen übernehmen“.

44
00:02:38,509 --> 00:02:41,299
Okay! Das ist jetzt
eine sehr grundlegende Karte,

45
00:02:41,319 --> 00:02:43,529
die diesen Artikel aufwertet.

46
00:02:44,196 --> 00:02:47,094
Ich veröffentliche sie jetzt
(auf unserem Testserver)

47
00:02:47,113 --> 00:02:48,997
und damit ist sie jetzt gespeichert.

48
00:02:49,012 --> 00:02:52,773
Die Karte ist interaktiv.
Als Leserin kann ich sie also öffnen,

49
00:02:52,809 --> 00:02:55,474
und beispielsweise herauszoomen,
wenn ich mich frage,

50
00:02:55,515 --> 00:02:57,466
wo sich der Golf eigentlich befindet.

51
00:02:57,522 --> 00:03:00,939
Aha, das ist in Kolumbien,
und zwar genau hier.

52
00:03:01,211 --> 00:03:04,449
Dann kann ich die Ansicht wieder
schließen und bin wieder im Artikel.

53
00:03:04,471 --> 00:03:07,715
Voilà! Eine einfache interaktive Karte.