German subtitles for clip: File:Entstehung der Alpen CC BY 4.0 Terra X plus.webm

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
1
00:00:00,808 --> 00:00:03,885
Die Alpen sind Mittel-Europas
höchstes Gebirge.

2
00:00:03,917 --> 00:00:07,345
Sie ragen bis auf 4800 Meter hinauf.

3
00:00:07,950 --> 00:00:10,237
Heute formt vor allem
das raue Wetter die Alpen.

4
00:00:10,257 --> 00:00:13,042
Doch die Kräfte,
die diese Berge einstehen wissen,

5
00:00:13,082 --> 00:00:15,248
kamen aus dem Erdinnern.

6
00:00:20,223 --> 00:00:25,064
Vor 150 Millionen Jahren erstreckte sich
dort, wo heute Europa ist,

7
00:00:25,122 --> 00:00:28,188
noch ein Ur-Meer: die Tethys.

8
00:00:30,833 --> 00:00:33,813
In diesem Meer lebten Fischsaurier.

9
00:00:34,957 --> 00:00:38,947
Außerdem gab es dort
Millionen von Ammoniten.

10
00:00:39,298 --> 00:00:41,976
Das sind ausgestorbene
Verwandte der Kraken.

11
00:00:44,514 --> 00:00:49,247
Auf dem Meeresgrund der Tethys
sind zwei Kontinentalplatten kollidiert,

12
00:00:49,284 --> 00:00:52,956
also aufeinandergeprallt:
die Europäische und die Afrikanische.

13
00:00:53,279 --> 00:00:55,746
Solche Platten sind Stücke der Erdkruste.

14
00:00:56,147 --> 00:00:58,977
Sie werden von Strömungen
im heißen Magma angetrieben.

15
00:00:59,199 --> 00:01:01,512
Durch die Kollision der Kontinentalplatten

16
00:01:01,569 --> 00:01:04,635
wurde das Ur-Meer Tethys
sozusagen verdrängt.

17
00:01:04,873 --> 00:01:07,744
Kilometerdicke Gesteinsschichten
haben sich gefaltet,

18
00:01:07,792 --> 00:01:10,380
wurden gestaucht
und übereinander geschoben.

19
00:01:12,787 --> 00:01:16,117
Vor 30 Millionen Jahren
ist die Europäische Platte tief

20
00:01:16,149 --> 00:01:19,356
in den Erdmantel hineingerutscht
und teilweise geschmolzen.

21
00:01:19,436 --> 00:01:21,870
Der Rest der Platte
ist nach oben getrieben

22
00:01:21,901 --> 00:01:25,850
und hat langsam die gefalteten
Gesteinsschichten in die Höhe gedrückt.

23
00:01:26,081 --> 00:01:28,091
So sind die Alpen entstanden.

24
00:01:29,553 --> 00:01:33,644
In den Alpen findet man deshalb
ganz unterschiedliche Gesteinsarten,

25
00:01:33,676 --> 00:01:37,939
afrikanische, europäische
und ehemaligen Meeresboden der Tethys.

26
00:01:38,107 --> 00:01:41,778
Darin stecken oft auch noch Fossilien,
zum Beispiel von Ammoniten.