<nowiki>WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; WikiMUC; Treffpunkt der Wikipedianer in München; пляцоўка для сустрэчаў вікіпэдыстаў у Мюнхэне; bâtiment de Munich, Haute-Bavière, Allemagne; Meetingspace for Wikipedians in Munich; Wikimedia-projectpagina; Wikipedia-Standort München</nowiki>
Deutsch: WikiMUC ist das Büro der Wikipedianer in München.
Es befindet sich in einem Ladenlokal eines denkmalgeschützten Gebäudes in der
Angertorstraße 3 am südlichen Rand der Münchner Altstadt.
Boarisch: WikiMUC is as Wikipedianer-Biro z' München/Mingga. Es ligt in an Lodn-Gschäft in an denkmoigschitztn Haus in da Angatorstrass 3 am sidlichen Rand vo da Oidstadt.
English: WikiMUC is the office of the Wikipedians in Munich. It is situated in a shop in a cultural heritage monument building in Angertorstraße 3 at the southern outskirts of the Munich Altstadt.
Esperanto: WikiMUC estas oficejo de Vikipedianoj en Munkeno (DE). Ĝi situas en vendeja konstruaĵo (protektita kiel monumento) ĉe la adreso Angertorstrasse 2 je la suda rando de la historia urbocentro de Munkeno.
Außenansichten [ edit ]
→ Siehe Category:Angertorstraße 3
Das WikiMUC in der Angertorstraße 3
WikiMUC-Schaufenster und Eingang
Innenansichten [ edit ]
→ Siehe Category:WikiMUC
Hauptraum
Blick vom der Fensterseite
Blick von innen zur Eingangstür
Office I
Fotos aus der näheren Umgebung
Office II
Fotos von Wiki loves Earth
Küchenbereich
Küchenbereich und Seitenausgang
Toilette - versteckt hinter einem Einbauschrank
Technik
Arbeitsplatz Buchscanner mit OCR-Software
Veranstaltungen [ edit ]
siehe auch Category:WikiMUC/Veranstaltungen
Fototouren und Landpartien [ edit ]
siehe auch Category:WikiMUC/Fototouren und Landpartien
Exkursionen [ edit ]
siehe auch Category:WikiMUC/Exkursionen
Infostände [ edit ]
siehe auch Category:Wikimedia Infostände München
03.06.2017 KLJB-Tagung in Erdweg