Altenbeken in German Wikipedia see here.
Deutsch: Altenbeken ist eine Gemeinde in
Nordrhein-Westfalen,
Deutschland und gehört zum
Kreis Paderborn.
English: Altenbeken is a municipality in the district of
Paderborn in
North Rhine-Westphalia,
Germany.
Français : Altenbeken est une commune d'
Allemagne, en la
Rhénanie-du-Nord-Westphalie.
Suomi: Altenbeken on kaupunki
Saksassa,
Nordrhein-Westfalenin osavaltiossa.
Nederlands: Altenbeken is een plaats in de
Duitse deelstaat
Noord-Rijnland-Westfalen, gelegen in het district
Paderborn.
Hoheitszeichen / Insignia[edit]
Deutsch: Banner der Gemeinde
English: hanging flag
Karten und Diagramme / Maps and Diagrams[edit]
Deutsch: Lage der Gemeinde Altenbeken im Kreis und in NRW
Deutsch: Lage der Gemeinde Altenbeken im Kreis Paderborn
English: Location of the municipality in the district of Paderborn
Deutsch: geothermische Karte
Öffentliche Einrichtungen / Public Utilities[edit]
Deutsch: Rathaus
English: Town Hall
Deutsch: Schulzentrum mit Grund- und Hauptschule
English: public school
Deutsch: Eggelandhalle: Mehrzweckhalle für Sport- und Kulturveranstaltungen und Feste
English: Eggelandhalle: public hall for sport events and festivities
Deutsch: Eggemuseum
English: Egge museum
Landschaftsbilder / Landscapes[edit]
Deutsch: Blick auf Altenbeken vom Sommerberg in Richtung Nord_Ost
English: View over Altenbeken, north-eastbound
Deutsch: Blick auf die Bahnhofs-Rückseite und auf Altenbeken vom Sommerberg
English: View to the backside of the station and over Altenbeken from the Sommerberg
Deutsch: Blick über Altenbeken, im Hintergrund: der Viadukt
English: View over Altenbeken, in the background: the viaduct
Deutsch: Gebäude des Sanierungsgebietes im Altenbekener Ortskern. Gebaut 1980-1982
English: Buildings in the redevelopment area. Built 1980-1982
Deutsch: Blick nach Südwest von der "Bauernlinde" aus
English: View to southwest from the "Bauernlinde" (farmer's limetree)
Deutsch: Blick nach Südwest von der "Bauernlinde" aus
English: View to southwest from the "Bauernlinde" (farmer's limetree)
Deutsch: Regenbogen über Altenbeken (Blick von West nach Ost)
English: Rainbow over Altenbeken, Germany, (View from west to east)
Deutsch: Vogelbeerbaum am Viadukt-Wanderweg oberhalb des Bahnhofes im Abendglühen
English: Hiking trail Viadukt-Wanderweg with rowan high above the train station of Altenbeken
Wanderkarten / Hiking maps[edit]
Deutsch: Wanderkarte in der Dune
English: Hiking map in the Dune
Deutsch: Wanderkarte am Eggemuseum
English: Hiking map at the Eggemuseum
Deutsch: Wanderkarte im Driburger Grund
English: Hiking map in the Driburger Grund
Deutsch: Wanderkarte am Kloster St. Andreas
English: Hiking map at the Monastery St. Andreas
Deutsch: Wanderkarte an der Rehberghütte
English: Hiking map at the Rehberghütte
Altenbeken im Winter / Altenbeken in the winter[edit]
Deutsch: Winter 2008/2009
English: Winter 2008/2009
Deutsch: Der Viadukt im Winter 2008/2009
English: The viaduct in the winter 2008/2009
Deutsch: Die Hauptstraße im Winter 2008/2009
English: The main street in the winter 2008/2009
Deutsch: Blick nach Südwest von der „Bauernlinde“
English: View to southwest from the „Bauernlinde“ („farmer's limetree“)
Deutsch: Schneemann in Altenbeken im Winter 2009/10 (Höhe: etwa 6 m)
English: Snowman in Altenbeken in the winter 2009/10 (Highness: about 6 m)
Deutsch: Baum im Kirchgarten der Katholischen Heilig-Kreuz-Kirche im Dezember 2010
English: Tree in the garden of the Catholic Holy Cross Church in December 2010
Deutsch: Katholische Heilig-Kreuz-Kirche im Dezember 2010
English: Catholic Holy Cross Church in December 2010
Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten / History, Culture and Sites[edit]
Kirchen und religiöse Gebäude / Churches and Religious Buildings[edit]
Deutsch: Evangelische Kirche
English: Lutheran church
Deutsch: Katholische Kirche
English: Catholic church
Deutsch: Katholische Kirche
English: Catholic church
Deutsch: Kreuzkapelle (erbaut 1669)
English: Crucifix chapel (built 1669)
Deutsch: Das ehemalige Kloster St. Andreas
English: The former monastery St. Andreas
Denkmäler und Gedenksteine / Memorials[edit]
Deutsch: Kriegerdenkmal
English: War memorial
Deutsch: Denkmal zum Gedenken der Opfer der Bombenangriffe vor der alten Kreuzkapelle
English: Memorial for the victims of the bomb attacks in front of the old church
Deutsch: Brunnen auf dem Marktplatz (Ein Eisengießer bei der Arbeit)
English: Fountain on the market place (A craftsman in a iron foundry at work)
Deutsch: In den Brunnen eingemeißelte historische Daten der Gemeinde
English: In the fountain engraved historical dates of the municipality
Deutsch: Skulptur am Marktplatz
English: Sculpture near the market place
Deutsch: An der „Bauernlinde“
English: Near the „Bauernlinde“ (farmer's limetree)
Deutsch: Gedenkstein zum Andenken der in der NS-Diktatur ermordeten Altenbekener jüdischen Familien.
English: Memorial stone for memento of in the Nazi dictatorship murdered jewish families of Altenbeken.
Deutsch: Gedenkstein zum Andenken der in der NS-Diktatur ermordeten Altenbekener jüdischen Familien.
English: Memorial stone for memento of in the Nazi dictatorship murdered jewish families of Altenbeken.
Deutsch: Wassermühle (Oelmühle) an der „Beke“
English: Watermill in the rivulet „Beke“
Glashütte am Dübelsnacken
Glashütte am Dübelsnacken
Brunnen / Fountains[edit]
Deutsch: Brunnen auf dem Marktplatz (Ein Eisengießer bei der Arbeit)
English: Fountain on the market place (A craftsman in a iron foundry at work)
Deutsch: Brunnen auf dem Marktplatz (Ein Eisengießer bei der Arbeit)
English: Fountain on the market place (A craftsman in a iron foundry at work)
Deutsch: Alter Schmiedebrunnen
English: Old fountain of a smithy
Wirtschaft und Infrastruktur / Economy and Infrastructure[edit]
Verkehr / Traffic[edit]
Deutsch: Das Wahrzeichen Altenbekens: der Viadukt
English: The town's landmark: the viaduct
Deutsch: Der ehemalige Schlussstein des Viadukts
English: The ancient cope stone of the viaduct
Deutsch: Der Viadukt
English: The viaduct
Deutsch: Der Viadukt bei Nacht
English: The viaduct by night
Deutsch: Der Viadukt im Juli 2007
English: The viaduct in July 2007
Deutsch: Der Viadukt im Oktober 2007
English: The viaduct in oktober 2007
Deutsch: Aussichtsplattform am Viadukt
English: Viewpoint to the viaduct
Deutsch: Die neue Aussichtsplattform unterhalb des Viadukts mit den integrierten Schlusssteinen
English: The new viewing platform below the viaduct with the integrated last stones
Deutsch: Die Schlusssteine des Viaduktes - seit Juli 2009 in eine neue Aussichtsplattform unterhalb des Viadukts integriert
English: The last stones of the viaduct - since july 2009 integrated in a new viewing platform below the viaduct
Deutsch: Die Denkmal-Dampflokomotive in Altenbeken
English: The memorial steam locomotive in Altenbeken
Deutsch: Vorderansicht der Denkmal-Dampflokomotive in Altenbeken
English: Front view of the memorial steam locomotive in Altenbeken
Deutsch: Dampflok der Baureihe 44 in Altenbeken
English: DRG Class 44 steam locomotive in Altenbeken
Vivat Viadukt[edit]
Deutsch: Viaduktfest 2007 mit vielen Dampflokomotiven.
English: Viaduct festival 2007 with many steam locomotives.
Deutsch: 2007: Weltmeisterschaftszug 1954.
English: 2007: The original Soccer World Championchip Express 1954.
Deutsch: 2007: Historische Dampflokomotive
English: 2007: Historical steam locomotive
Deutsch: 2007: Historischer Dampftrecker
English: 2007: Historical steam tractor
Deutsch: 2007: Triebwagen von ca. 1960
English: 2007: Motor tram ca. 1960
Deutsch: 2007: Dampflokomotive aus der Serie DRG 41
English: 2007: Steam locomotive, DRG Class 41
Der Kleine Viadukt / The „Little Viadukt“[edit]
Deutsch: Der „Kleine Viadukt“ liegt zwischen Altenbeken und Paderborn-Neuenbeken am Eingang zum Dunetal.
English: The „Little Viadukt“ is situated between Altenbeken and Paderborn-Neuenbeken at the entrance to the Dunetal.
Deutsch: Der „Kleine Viadukt“
English: The „Little Viadukt“
Deutsch: Das „Dunetal“
English: The „Dunetal“ (valley)
Deutsch: Wanderkarte im „Dunetal“
English: Wall map in the „Dunetal“ (valley)
Deutsch: Gedenkstein am Eingang zum „Dunetal“.
English: Memorial stone at the entrance to the „Dunetal“ (valley).
Natur und Parks / Nature and Parks[edit]
Deutsch: Die Beke im Ortszentrum
English: Rivulet "Beke" in the City
Deutsch: Die Beke im Ortszentrum
English: Rivulet "Beke" in the City
Deutsch: Die Beke kurz vor dem Viadukt
English: Rivulet "Beke" just in front of the famous viaduct.
Deutsch: Grillhütte an der alten Schützenhalle
English: Barbecue cottage near the old scorer hall
Quellen / Springs[edit]
Deutsch: Bollerborn-Quelle
Gestaltung bis 2009
English: Bollerborn spring
Design until 2009
Deutsch: Inschrift-Platte an der Bollerborn-Quelle
Gestaltung bis 2009
English: Epigraph at the Bollerborn spring
Design until 2009
Deutsch: Bollerborn-Quelle
Neugestaltung 2009
English: Bollerborn spring
Re-creation 2009
Deutsch: Bollerborn-Quelle
Neugestaltung 2009
English: Bollerborn spring
Re-creation 2009
Deutsch: Bollerborn-Quelle, 2011
English: Bollerborn spring, 2011
Deutsch: Bollerborn-Quelle, Figur, 2011
English: Bollerborn spring, figure, 2011
Deutsch: Max und Moritz-Quelle
English: Max and Moritz spring
Deutsch: Max und Moritz-Quelle mit Gedenkstein
English: Max and Moritz spring with memorial
Deutsch: Relief auf dem Gedenkstein an der Max und Moritz-Quelle
English: Bas-relief on the memorial of the Max und Moritz spring
Deutsch: Die Sageborn-Quelle
English: The Sageborn spring
Siehe auch / See also:
Deutsch: Amseln bei der Fütterung im Winter.
English: Blackbirds at feeding in winter.
Deutsch: Blitze in Zeitlupe.
English: Ligtning in slow motion.