Category:Bodenplastik I Kleiner Knoten (Georg Engst)

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
NO WIKIDATA ID FOUND!

Search for Bodenplastik I Kleiner Knoten (Georg Engst) on Wikidata

Create new Wikidata item
Upload media
Deutsch: Die Bodenplastik I „Kleiner Knoten“ (Katalog-Nr. 133) wurde 1981 von Georg Engst für die Landeszentralbank Hamburg (heute: Deutsche Bundesbank) geschaffen. Die Arbeit befindet sich an der Willi-Brandt-Straße 73 in Hamburg-Altstadt.

Die Arbeit war Teil eines Gesamtauftrags zur Gestaltung des Außenbereichs der Landeszentralbank Hamburg, deren Areal sich über mehrere Straßenzüge erstreckt. Zum Ensemble vor Ort zählen:

  • Hydraulischer Brunnen „Wasserspiele“ (1981/82), Katalog-Nr. 131
  • Bodenplastik I „Kleiner Knoten“ (1981), Katalog-Nr. 133
  • Bodenplastik II „Großer Knoten“ (1982), Katalog-Nr. 134
  • Betonrelief mit Lüftungsöffnungen (1982), Katalog-Nr. 135
  • Kompaktzylinder (1982), Katalog-Nr. 136
  • Begrenzungspoller (1982), Katalog-Nr. 137
Die Bodenplastik I „Kleiner Knoten“ ist eine Bronzeplastik der Größe 160 x 400 x 230 cm, die im Sandgussverfahren von der Gießerei Humberg hergestellt wurde. Die Plastik hat eine braune Patina und weist eine poröse Oberflächenstruktur auf.[1]
  1. Gisela Tiedge: Das Werk von Georg Engst : Kunst am Bau und im öffentlichen Raum. Bonn 2015, URN nbn:de:hbz:5-39908, S. 284-288. (Dissertation, Universität Bonn)

Media in category "Bodenplastik I Kleiner Knoten (Georg Engst)"

The following 5 files are in this category, out of 5 total.