File:00 823d E 95 02, Seite.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(5,235 × 2,360 pixels, file size: 3.11 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Die per Definition vordere Sektion der Lokomotive; die Ausgleichshebel zeigen, dass die Lauf- und die erste Treib sowie die zweite und dritte Treibachse mit Ausgleichshebeln verbunden sind. Damit stützt sich jede Sektion in vier Punkten auf dem Laufwerk ab.

Die Maschinenraumfenster dieser Sektion sind mit Fett von innen undurchsichtig gemacht. Der Maschinenraum ist zum Aufnahmezeitpunkt noch nicht wieder hergerichtet, nachdem die Lokomotive beim Einsatz als Transformatorstation für die Weichenheizungsspeisung im Bahnhof Halle (Saale) Hbf einen Brandschaden erlitten hatte.
Auf dem Probefahrtgleis des Raw Dessau im Rahmen der Fahrzeugausstellung 100 Jahre elektrische Lokomotive im September 1979

Ausschnitt
Date
Source Own work
Author Falk2

Licensing

[edit]
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current17:46, 11 May 2023Thumbnail for version as of 17:46, 11 May 20235,235 × 2,360 (3.11 MB)Falk2 (talk | contribs){{Information |Beschreibung=Die per Definition vordere Sektion der Lokomotive; die Ausgleichshebel zeigen, dass die Lauf- und die erste Treib sowie die zweite und dritte Treibachse mit Ausgleichshebeln verbunden sind. Damit stützt sich jede Sektion in vier Punkten auf dem Laufwerk ab.<br/> Die Maschinenraumfenster dieser Sektion sind mit Fett von innen undurchsichtig gemacht. Der Maschinenraum ist zum Aufnahmezeitpunkt noch nicht wieder hergerichtet, nachdem die Lokomotive beim Einsatz als Tran…

Metadata