This Datei was selected for display on the Main Page as the Kommunikationsmittel des Tages. Klicke hier für weitere Informationen.

File:Battleship Potemkin.webm

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(WebM-Audio-/Video-Datei, VP9, Länge: 1 h 10 min 47 s, 912×720 Pixel, 2,25 Mbps insgesamt, Dateigröße: 1,11 GB)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
English: Battleship Potemkin (Russian: Бронено́сец «Потёмкин»), 1925 soviet silent film directed by Sergei Eisenstein.
Українська: Броненосець Потьомкін, 1925 радянський німий фільм режисера Сергія Ейзенштейна.
Datum
Quelle Battleship Potemkin (Blu-ray). Kino Lorber.
Urheber Sergei Eisenstein (director, 1898–1948), Nina Agadzhanova (screenwriter, 1889–1974)
Timed Text
Untertitel verfügbar.

Durch Anklicken des CC-Knopfes in der Werkzeugleiste des Wikimedia-HTML5-Mediaplayers können Untertitel (falls verfügbar) ausgewählt oder mit dem Editor bearbeitet und neu erstellt werden. Neue Übersetzung erstellen oder eine existierende bearbeiten.
Vollständige Liste aller Untertitel
  Ersetze de mit deinem Sprachcode und drücke auf den „Ausführen“-Button
   
In anderen Sprachen

asturianu  català  čeština  Deutsch  English  español  Esperanto  euskara  français  Frysk  galego  hrvatski  Bahasa Indonesia  italiano  Mirandés  Nederlands  Orunyoro  polski  português  português do Brasil  sicilianu  slovenščina  svenska  Türkçe  Tiếng Việt  български  македонски  русский  українська  हिन्दी  বাংলা  ไทย  Orutooro  한국어  日本語  中文  中文(中国大陆)  中文(台灣)  中文(新加坡)  中文(简体)  中文(繁體)  中文(香港)  עברית  العربية  فارسی  +/−

Auszeichnungen

[Bearbeiten]
Multimediadatei des Tages Dieses Medium war am 13. April 2023 Multimediadatei des Tages. Es hatte die folgende Beschreibung:
Deutsch: Panzerkreuzer Potemkin, ein Stummfilm von Sergei Eisenstein aus dem Jahr 1925.
andere Sprachen
Čeština: Křižník Potěmkin, sovětské němé filmové drama režiséra Sergeje Michajloviče Ejzenštejna z roku 1925.
Deutsch: Panzerkreuzer Potemkin, ein Stummfilm von Sergei Eisenstein aus dem Jahr 1925.
English: Battleship Potemkin, 1925 Soviet silent drama film
Français : Le Cuirassé Potemkine (1925), film soviétique muet réalisé par Sergueï Eisenstein. Il traite de la mutinerie du cuirassé Potemkine dans le port d’Odessa en 1905, de l’insurrection et de la répression qui s’ensuivirent dans la ville.
Эрзянь: «Потемкин» бронянькандый (Battleship Potemkin)1925 иень советэнь гайтеме драмань эрямарт.
Русский: «Броненосец „Потёмкин“» — немой исторический советский художественный фильм 1925 года.
Slovenščina: Bojna ladja Potemkin (en), sovjetski nemi dramski film iz leta 1925
Українська: Броненосець Потьомкін, 1925 радянський німий фільм режисера Сергія Ейзенштейна.

Lizenz

[Bearbeiten]
Public domain
Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Werke müssen sowohl in den Vereinigten Staaten als auch im Herkunftsland gemeinfrei sein, um auf den Commons hochgeladen werden zu dürfen. Wenn das Werk nicht aus den Vereinigten Staaten stammt, muss die Datei eine zusätzliche Lizenzvorlage zur Anzeige des Urheberrechtsstatus im Herkunftsland besitzen.
Public domain
Dieses Werk ist nach Artikel 1281, Buch IV des Russischen Zivilgesetzbuches sowie nach Absatz 1 Artikel 6 des Gesetzes Nr. 231-FZ der Russischen Föderation vom 18. Dezember 2006, dem Umsetzungsgesetz für das Buch IV des Zivilgesetzbuches der Russischen Föderation, in Russland gemeinfrei (in der Public Domain).

In der Regel aus folgenden Gründen:[1]

  1. Der Autor dieses Werks starb
    • (a) vor dem 1. Januar 1950 oder
    • (b) zwischen dem 1. Januar 1950 und dem 1. Januar 1954, arbeitete nicht während des Deutsch-Sowjetischen Kriegs und nahm nicht an diesem teil.
  2. Dieses Werk wurde ursprünglich anonym oder unter einem Pseudonym veröffentlicht:
    • (a) vor dem 1. Januar 1943 und der Name des Autors wurde nicht innerhalb von 50 Jahren nach Veröffentlichung bekannt, berechnet ab dem 1. Januar des dem Veröffentlichungsjahr folgenden Jahres, oder
    • (b) zwischen dem 1. Januar 1943 und dem 1. Januar 1954 veröffentlicht und der Name des Autors wurde nicht innerhalb von 70 Jahren nach Veröffentlichung bekannt, berechnet ab dem 1. Januar des dem der Veröffentlichungsjahr folgenden Jahres.
  3. Dieses Werk ist ein Film (ein Videoausschnitt oder Einzelbild daraus):
    • (a) der zuerst vor dem 1. Januar 1943 gezeigt[2] oder
    • (b) von einer juristischen Person zwischen 1. Januar 1929 und 1. Januar 1954 erstellt wurde, vorausgesetzt, dass es entweder in diesem Zeitraum oder ab dem 3. August 1933 zuerst gezeigt wurde.
  4. Dieses Werk ist eine Nachrichtenmeldung (eingeschlossen Fotomeldungen), die von einem Angestellten von TASS, ROSTA oder KarelfinTAG zwischen dem 10. Juli 1925[3] und dem 1. Januar 1954 in Ausübung ihrer dienstlichen Pflichten erstellt wurde, vorausgesetzt, dass sie entweder in diesem Zeitraum oder ab dem 3. August 1933 zuerst veröffentlicht wurde.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.

[1] Wenn der Urheber des Werkes Repressionen ausgesetzt war und postum rehabilitiert wurde, beginnt die urheberrechtliche Schutzfrist nicht mit dem Todesdatum, sondern mit dem 1. Januar des dem Datum der Rehabilitation folgenden Jahres. Wenn das Werk erstmals postum veröffentlicht wurde, beginnt die Schutzfrist ab dem 1. Januar des dem Veröffentlichungsjahr folgenden Jahres, vorausgesetzt, dass das Werk innerhalb von 50 Jahren nach dem Tod des Autors veröffentlicht wurde (bei Autoren, die vor dem 1. Januar 1943 starben und nicht postum rehabilitiert wurden), oder dass das Werk innerhalb von 70 Jahren nach dem Tod des Autors veröffentlicht wurde (bei Autoren, die postum rehabilitiert wurden und zwischen dem 1. Januar 1943 und 1. Januar 1954 starben).

[2] Amateurfilme, die ab dem 1. Januar 1943 erstmals öffentlich gezeigt wurden, werden in den Gründen 1 und 2 dieser Vorlage thematisiert.

[3] ROSTA-Meldungen, die vor dem 10. Juli 1925 erstellt wurden, werden in den Gründen 1 und 2 dieser Vorlage thematisiert.

العربية  Deutsch  English  español  suomi  français  italiano  日本語  македонски  Plattdüütsch  русский  українська  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  +/−

Flag of Russia

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell02:06, 26. Dez. 20191 h 10 min 47 s, 912 × 720 (1,11 GB)Mayimbú (Diskussion | Beiträge)User created page with UploadWizard

Transkodierungstatus

Transkodierungstatus aktualisieren
Format Bitrate Herunterladen Status Kodierungszeit
VP9 720P 1,91 Mbps Abgeschlossen um 04:12, 26. Dez. 2019 2 h 4 min 53 s
Streaming 720p (VP9) 1,64 Mbps Abgeschlossen um 23:54, 3. Feb. 2024 1 h 25 min 39 s
VP9 480P 982 kbps Abgeschlossen um 03:35, 26. Dez. 2019 1 h 27 min 43 s
Streaming 480p (VP9) 983 kbps Abgeschlossen um 05:17, 2. Jan. 2024 26 s
VP9 360P 518 kbps Abgeschlossen um 03:10, 26. Dez. 2019 1 h 3 min 12 s
Streaming 360p (VP9) 519 kbps Abgeschlossen um 12:03, 13. Jan. 2024 17 s
VP9 240P 272 kbps Abgeschlossen um 03:02, 26. Dez. 2019 55 min 3 s
Streaming 240p (VP9) 273 kbps Abgeschlossen um 04:21, 14. Dez. 2023 10 s
WebM 360P 513 kbps Abgeschlossen um 02:33, 26. Dez. 2019 25 min 53 s
Streaming 144p (MJPEG) 1.000 kbps Abgeschlossen um 20:49, 31. Okt. 2023 3 min 1 s

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten