File:Besiegelte Unterschriften von 6 Esslinger Kürschnermeistern, 1682.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(966 × 1,513 pixels, file size: 97 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents
Description
Deutsch: Bildunterschrift: Besiegelte Unterschriften von 6 Esslinger Kürschnermeistern, 1682.
Schreiben an den Gmünder Kürschnermeister Johannes Widmann, das bestätigt, dass des Aalener Kürschners Verhalten sich nicht verbieten lasse. Da aber „ein Handwerk dem anderen die Hand reichen“ solle, habe er die Kürschner seiner Stadt um Antwort gefragt und woll nun deren Meinung dienstwillig bekanntgeben. Der Schlusssatz des Schreibens lautet:
  1. Sollen diejenigen Meister des Kürschnerhandwerks den Vorstand (=Vortritt) haben, so nerzene Hauben und etwas von Wildwar zu verkaufen haben.
  2. Hierauf folgen die hiesigen und württembergischen Kürschner.
  3. Dann sollen die übrigen anderen fremden Kürschner, welche allerhand hiesige Kürschnerware zu verkaufen begehren und nicht württembergische Untertanen seien, den Nachstand haben und deshalb (über die restlichen Plätze) miteinander losen.
Dieser Art ist bei uns Brauch und im württembergischen Land, absonderlich in den benachbarten Reichsstädten wie auch in Stuttgart, Cannstatt und Nürtingen und dergleichen Städte, in denen wir Kürschner das ganze Jahr solche Märkte besuchen. Es hat sich niemals ein Meister dawider aufgelehnt und gesagt, dies wäre ein Mißbrauch und es dürfte keiner die Ware so führen. Denn s soll auch ein anderer armer Meister, der ebenfalls sein Stück Brot begehrt zu erwerben, fortkommen können...
Date
Source Stadtarchiv Stuttgart. Sekundärquelle: Kürschnerinnung der Handwerkskammerbezirke Stuttgart und Heilbronn a. N. Frühjahr 1967: Geschichte des Kürschnerhandwerks in Württemberg, Seite 37. Kollektion Kuhn.
Author Ludwig Herzog zu Württemberg und Teck, Graf zu Mömpelgard etc.
Permission
(Reusing this file)
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States.
Other versions

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current17:09, 12 June 2013Thumbnail for version as of 17:09, 12 June 2013966 × 1,513 (97 KB)Kürschner (talk | contribs){{Information |Description={{de|1=Bildunterschrift: '''Besiegelte Unterschriften von 6 Esslinger Kürschnermeistern, 1682.''' :Schreiben an den Gmünder Kürschnermeister Johannes Widmann, das bestätigt, dass des Aalener Kürschners Verhalten sich nic...