File:Flag of Ovamboland.svg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 720 × 480 Pixel, Dateigröße: 737 Bytes)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Beschreibung
Afrikaans: Vlag van Ovamboland
Deutsch: Flagge des Ovamboland
English: Flag of Ovamboland
Français : Drapeau de l'Ovamboland
Quelle Wikipedia anglais
Urheber Mysid
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Insignia Dieses Werk stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus.
Public domain Dieses Werk wurde von seinem Urheber Mysid als gemeinfrei veröffentlicht. Dies gilt weltweit.

In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Mysid gewährt jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.

Ovambo was the first of the Homelands in South West Africa to acquire its own symbols of sovereignty. A mace for the Legislative Council, arms and flag were subsequently formally adopted.

The design of the flag of Ovambo is set out in section 2 of the Ovambo Flag Act, 1973 which reads as follows:

"The Ovambo Flag shall be a flag consisting of three horizontal stripes of equal width from top to bottom of blue, white and olive-green, on which there shall appear, in the centre of the white stripe, seven vertical olive-green staves of equal measurement symmetrically arranged.

The width of the Ovambo flag shall be equal to two-thirds of its length. The width of each vertical stave shall be equal to one-twentieth of the length of the flag.

The distance between the vertical stave mutually and between the vertical staves and the blue and olive-green stripes shall be equal to half the width of the stave".

There are seven Ovambo tribes: the Kwanyma, Ndonga, Kwambi, Ngandjera, Mbalantu, Kwaluudi and Kolonkathi-Eunda - hence the seven staves in the flag.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:01, 18. Jan. 2022Vorschaubild der Version vom 13:01, 18. Jan. 2022720 × 480 (737 Bytes)Alkari (Diskussion | Beiträge)accurate proportions per file description; code cleanup
17:27, 15. Apr. 2021Vorschaubild der Version vom 17:27, 15. Apr. 2021639 × 426 (10 KB)Fry1989 (Diskussion | Beiträge)Reverted to version as of 00:21, 11 September 2020 (UTC)
23:25, 14. Apr. 2021Vorschaubild der Version vom 23:25, 14. Apr. 2021639 × 426 (8 KB)William1230 (Diskussion | Beiträge)Reverted to version as of 08:26, 15 December 2007 (UTC)
00:21, 11. Sep. 2020Vorschaubild der Version vom 00:21, 11. Sep. 2020639 × 426 (10 KB)Fry1989 (Diskussion | Beiträge)Update
08:26, 15. Dez. 2007Vorschaubild der Version vom 08:26, 15. Dez. 2007639 × 426 (8 KB)Jed (Diskussion | Beiträge){{Information |Description= Drapeau de l'Ovamboland, Namibie |Source= [http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Ovamboland_flag.png Wikipedia anglais] |Date= |Author= Mysid |Permission= {{PD-user|Mysid}} |other_versions= }} {{insignia}} Ovambo

Globale Dateiverwendung

Metadaten