File:L02 392 Autor Bad Schmiedeberg, Annexionstafel.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(6,556 × 4,371 pixels, file size: 6.48 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Auf der Außenseite, die Tafel ist offenbar noch ziemlich neu. Am 3. August 1815 ging die Stadt Schmiedeberg, wenn die Angaben korrekt sind, an Preußen über. Bis zum Ende der DDR wurde die preußische Sicht, dass der sächsische König Friedrich August I. mit Napoleon kollaboriert hätte und Sachsen deshalb als besiegter Feindstaat angesehen wurde, nie revidiert. Dass Friedrich August die Hauptmacht der französischen Armee im eigenen Land stehen hatte und es ihm trotz einiger Vorstöße nicht möglich war, das ebenso erzwungene Bündnis mit Napoleon zu beenden, spielte dabei keine Rolle.
Date
Source Own work
Author Falk2

Licensing

[edit]
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current19:04, 11 September 2023Thumbnail for version as of 19:04, 11 September 20236,556 × 4,371 (6.48 MB)Falk2 (talk | contribs){{Information |Beschreibung=Auf der Außenseite, die Tafel ist offenbar noch ziemlich neu. Am 3. August 1815 ging die Stadt Schmiedeberg, wenn die Angaben korrekt sind, an Preußen über. Bis zum Ende der DDR wurde die preußische Sicht, dass der sächsische König -wd-Friedrich August I. (Sachsen)-Friedrich August I.- mit Napoleon kollaboriert hätte und dass Sachsen deshalb als besiegter Feindstaat angesehen wurde, nie revidiert. Dass Friedrich August die Hauptmacht der französischen Armee im eigene…

There are no pages that use this file.

Metadata