File:L03 245 Bf Le-Dre Gbf, Gl 24 und 25.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(6,523 × 4,349 pixels, file size: 8.16 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Von der Brandenburger Brücke Richtung Ost, die beiden Gleise 24 und 25 sind die Stammgleise der Strecke LG/6366 Leipzig–Geithain. Mit der Aufgabe der Bahnsteiggleise 24 bis 26 wurde auch das Richtungsgleis 25 Leipzig–Geithain zwischen den Stellwerksbezirken 1 und 21 sowie zwischen dem ehemaligen Stellwerk 34 und der Abzw Paunsdorf, ex Stw F, aufgegeben. Damit konnten drei Brückenbauwerke eingleisig ausgelegt werden. Im Bereich des Hauptbahnhofes gab es überhaupt keine Einsparungseffekte. Mit der Umstellung der Eilzüge der Linie RE6 von und nach Chemnitz von den Triebwagen der Reihe 612 auf lokbespannte Wendezüge und der damit erforderlichen Fahrzeitverlängerung wurde eine Zugkreuzung im Dresdener Güterbahnhof erforderlich. Im zweigleisigen Zustand zwischen Hauptbahnhof und Engelsdorf, Stw 4 bis 2003 waren das vollkommen unproblematische Zugbegegnungen. Jetzt müssen diese Kreuzungen auf dem kurzen Abschnitt im Dresdener Güterbahnhof (seit 2002 Bahnhofsteil Leipzig-Volkmarsdorf) zwischen den Stellwerksbezirken 21 und 34 erfolgen. In der Regel kommt dabei ein Zug zum Stehen. Der Raum für das Gleis 25 ist durchaus noch vorhanden, doch wurde er im Dresdener Güterbahnhof für eine neue Fahrleitungsmastgasse benutzt. Notwendig war das nicht.
Die Quertragwerke wurden mit dem Anschwenken der Stammgleise der Strecke LD/6363 Leipzig–Dresden an die Bahnhofsgleise 14 und 15 (ex LC/6361 Leipzig Hbf–Connewitz) im Sommer 2014 neu errichtet. Die Einsparung durch die Verkürzung der Querfelder ist kaum nennenswert, die Betriebsbehinderung wirkt dagegen dauerhaft.
Date
Source Own work
Author Falk2

Licensing

[edit]
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current17:37, 16 January 2024Thumbnail for version as of 17:37, 16 January 20246,523 × 4,349 (8.16 MB)Falk2 (talk | contribs){{Information |Beschreibung=Von der Brandenburger Brücke Richtung Ost, die beiden Gleise 24 und 25 sind die Stammgleise der Strecke -wd-Bahnstrecke Leipzig–Geithain-LG/6366- Leipzig–Geithain. Mit der Aufgabe der Bahnsteiggleise 24 bis 26 wurde auch das Richtungsgleis 25 Leipzig–Geithain zwischen den Stellwerksbezirken 1 und 21 sowie zwischen dem ehemaligen Stellwerk 34 und der Abzw Paunsdorf, ex Stw F, aufgegeben. Damit konnten drei Brückenbauwerke eingleisig ausgelegt werden. Im Bereich des Ha…

There are no pages that use this file.

Metadata