File:Morgenstern - Friedrich Anton von Schwarzburg-Rudolstadt.png

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,344 × 1,706 pixels, file size: 2.24 MB, MIME type: image/png)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Author
Johann Christoph Morgenstern  (1697–1767)  wikidata:Q55857003
 
Johann Christoph Morgenstern
Alternative names
Johann Christian Morgenstern
Description German painter
Date of birth/death 1697 Edit this at Wikidata 1767 Edit this at Wikidata
Location of birth Altenburg
Authority file
creator QS:P170,Q55857003
Object type painting
object_type QS:P31,Q3305213
Description

(1697 Altenburg - 1767 Rudolstadt) Porträt des Fürsten Friedrich Anton von Schwarzburg-Rudolstadt Repräsentatives Bildnis als Halbfigur mit weiß gepuderter, in langen Locken fallender Perücke, bekleidet in einem Brustharnisch und weitem, rotem, um die Figur gelegten, hermelinverbrämtem Samtmantel. Morgenstern charakterisiert ihn in dem künstlerisch qualitätvollen Porträt als sich seines hohen Standes bewussten barocken Herrscher und Bonvivant, der die Regierungsgeschäfte lieber seinem Kanzler überließ; zugleich gelingt es ihm durch die Wendung des Dargestellten und die Darstellung en face Nähe zum Betrachter herzustellen. Der Grund hierfür liegt nahe, kannte der Maler ihn doch persönlich, da er nicht nur als Hof- und Porträtmaler wirkte, sondern auch eine Stellung als Kammerdiener beim Fürsten hatte. Vom 1718-1744 regierenden Fürsten Friedrich Anton sind sonst kaum Porträts bekannt - ein weiteres, um 1740 entstandenes Gemälde befindet sich in der Residenz Schloss Heidecksburg und dürfte im Stilvergleich mit diesem ebenfalls Morgenstern zuzuschreiben sein. Morgenstern war zuvor als gefragter Porträtmaler in Altenburg und seit circa 1720 für den Herzogshof in Saalfeld tätig. 1725 ließ er sich in Rudolstadt nieder, wo er noch im selben Jahr den vierjährigen Erbprinzen Johann Friedrich porträtierte. Seit 1736 war Morgenstern offizieller Hofmaler, nach der Thronbesteigung von Johann Friedrich 1744 schuf er neben einer Reihe von Repräsentationsporträts des jungen Fürsten auch persönliche Bildnisse für dessen Privatsammlung, die auf eine Vertrautheit schließen lassen. Öl/Leinwand; Verso signiert und datiert "Morgenstern (/) pinxit (/) 1738." sowie in Französisch original betitelt/bez. "Frederic Anton Prince Regnant de Schwartz=bourg Roudolstadt". 82 cm x 76 cm. Originaler Rokoko-Rahmen. Oil on canvas. Signed and dated 1738 on the reverse, further titled (or inscribed) with inscription about the sitter in French. Source: https://veryimportantlot.com/en/lot/view/johann-christoph-morgenstern-443346

  • Auction: 29.11.2020, lot 1477
Date 18th century
date QS:P571,+1750-00-00T00:00:00Z/7
Source/Photographer https://veryimportantlot.com/en/lot/view/johann-christoph-morgenstern-443346

Licensing[edit]

Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current02:48, 27 January 2021Thumbnail for version as of 02:48, 27 January 20211,344 × 1,706 (2.24 MB)Ecummenic (talk | contribs){{Information |Description=(1697 Altenburg - 1767 Rudolstadt) Porträt des Fürsten Friedrich Anton von Schwarzburg-Rudolstadt Repräsentatives Bildnis als Halbfigur mit weiß gepuderter, in langen Locken fallender Perücke, bekleidet in einem Brustharnisch und weitem, rotem, um die Figur gelegten, hermelinverbrämtem Samtmantel. Morgenstern charakterisiert ihn in dem künstlerisch qualitätvollen Porträt als sich seines hohen Standes bewussten barocken Herrscher und Bonvivant, der die Regierungsgesc...

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata