File:Währing (Wien) - St. Carolusheim.JPG

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(4,040 × 2,695 pixels, file size: 9.62 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Description
Deutsch: Der Straßentrakt des St. Carolus­heimes an der Adresse Gentzgasse 104 im 18. Wiener Gemeindebezirk Währing und davor der Norbert-Liebermann-Park mit dem Liebermann-Denkmal.
Die Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Karl Borromäus übernahmen 1877 das von Gräfin Wenckheim-Zichy gegründete „Greisenasyl“ in Wien im 3. Bezirk, Dietrichgasse 10. Ein Jahr später wurde von der k.k. Stadthalterei die weitere Benützung des Gebäudes aus sanitären Gründen nicht mehr gestattet. Die Schwesterngemeinschaft erwarb daraufhin zwei einstöckige Häuser in der Gentzgasse (damals hieß die Gentzgasse noch Herrengasse) und im Oktober 1879 wurde das Greisenasyl dorthin verlegt. Zur Erweiterung des Greisen-Asylheimes kauften die Schwestern um die Jahrhundertwende angrenzende Grundstücke. Durch Zu- und Umbau gewann der Gebäudekomplex 1908 die heutige Größe: [1], [2]. Unter anderem erfolgten im Jahr 1905 von Josef Schmalzhofer (1835–1920) Aus- und Umbauarbeiten: [3], [4]. Im Jahr 1976 erhielt das Greisenasyl aktuelle Bezeichnung „St. Carolusheim“.
Der Park vor dem St. Carolus­heim war namenlos bzw. war in den Aumannplatz integriert. Mit Gemeinderatsausschuss vom 25. Oktober 1991 erhielt er die Bezeichnung Norbert-Liebermann-Park und am 22. Mai 1992 wurde zu Ehren von Norbert Liebermann ein Gedenkstein, bestehend aus einem Waldviertler Granitblock mit Porträtrelief auf Bronzetafel, ostseitig im Park enthüllt: [5].
Date
Source Own work
Author C.Stadler/Bwag
Permission
(Reusing this file)
Deutsch: Hallo, du darfst mein Foto kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Object location48° 13′ 43.25″ N, 16° 20′ 10″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo
Camera location48° 13′ 41.59″ N, 16° 20′ 09.42″ E  Heading=10° Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo

Licensing[edit]

I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current20:19, 7 April 2021Thumbnail for version as of 20:19, 7 April 20214,040 × 2,695 (9.62 MB)Bwag (talk | contribs)b
19:23, 7 April 2021Thumbnail for version as of 19:23, 7 April 20214,040 × 2,695 (9.09 MB)Bwag (talk | contribs){{Information |Description= {{de|1= Das Straßentrakt des St. Carolus­heimes an der Adresse ''Gentzgasse 104'' im 18. Wiener Gemeindebezirk Währing und davor der Norbert-Liebermann-Park mit den Liebermann-Denkmal.<br/>Die Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Karl Borromäus erwarben 1879 am heutigen Standort (damals hieß die Gentzgasse noch Herrengasse) zwei einstöckige Häusern und eröffneten ein Greisenasyl. Zur Erweiterung kauften die Schwestern angrenzende Grundstücke und der Ko...

The following page uses this file:

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata