File:Wegweisertafel, nach 1956; die Tafel faßte alle Wegweiser einer Kreuzungszufahrt zusammen.svg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(SVG file, nominally 807 × 542 pixels, file size: 27 KB)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Wegweisertafel; die Tafel faßte alle Wegweiser einer_Kreuzungszufahrt zusammen. Aufgrund der herzförmigen Pfeile und der relativ „modernen“ Umsetzung der DIN 1451 wird diese aus mehreren Sperrholzlagen gefertigte Tafel möglicherweise erst nach 1966 aufgestellt worden sein. Damals wurden die Tabellenwegweiser erstmals offiziell eingeführt. Auch wenn die Umrahmung noch der 1953 bestätigten StVO von 1937 entspricht. Die Buchstaben der Tafel waren aufgemalt, die Pfeile bereits geklebt. Für den Gelbton wurde zwischen 1942 und 1971 das RAL-Farbtonregister 840 R eingesetzt. Der dort für Verkehrszeichen verzeichnete Gelbton ist in der Abbildung – den RAL-Vorgaben entsprechend digital umgesetzt – wiedergegeben. Das Original der Tafel befand sich noch 2013 im Wormser Hafen im Einsatz. Das Wort „Ludwigshafen“ war zwischenzeitlich von einem allgemeinen Wegweiser zu Bundesautobahnen, wie er zwischen 1968 und 1992 verwendet wurde, weitgehend verdeckt worden.
Date
Source Own work; von einem sehr guten entzerrten Foto von 2013 abgezeichnet.
Author Mediatus
Other versions
SVG development
InfoField
 
The SVG code is valid.
 
This sign was created with Inkscape, or with something else.

Do not upload new revisions over this file version without my explicit consent. Instead, use the possibility to upload a new version under a new name and tag it as a derivative or extract of this file. Mediatus

Licensing

[edit]
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
Creative Commons CC-Zero This file is made available under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication.
The person who associated a work with this deed has dedicated the work to the public domain by waiving all of their rights to the work worldwide under copyright law, including all related and neighboring rights, to the extent allowed by law. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission.

Public domain This road sign image is in the public domain according to German copyright law because it is part of the German Verkehrszeichenkatalog (Road Sign Catalogue), Straßenverkehrsordnung (Road Traffic Code) or other statues, ordinances or official decrees proclaimed in the Verkehrsblatt (Traffic Gazette) (§ 5 Abs. 1 UrhG).

Deutsch | English | français | македонски | Nederlands | русский | +/−

[Category:German language signs]]

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current00:59, 10 January 2015Thumbnail for version as of 00:59, 10 January 2015807 × 542 (27 KB)Mediatus (talk | contribs)geschrumpft
11:33, 2 November 2013Thumbnail for version as of 11:33, 2 November 2013807 × 542 (51 KB)Mediatus (talk | contribs){{Information |Description ={{de|1=Wegweisertafel; die Tafel faßte alle Wegweiser einer_Kreuzungszufahrt zusammen. Aufgrund der herzförmigen Pfeile kann diese aus mehreren Sperrholzlagen gefertigte Tafel erst nach Einführung der StVO-Novelle von ...

There are no pages that use this file.

File usage on other wikis

Metadata