Deutsch: Das "Elf-Apostel-Haus". Ätestes Bürgerhaus der Stadt Tann (Rhön) vom Anfang des 16 . Jahrhunderts English: The "Elf-Apostel-Haus" (eleven apostle house). Is is the oldest townsman house from beginning of the 16. century in Tann (Rhön)
Deutsch: Das "Elf-Apostel-Haus". Ätestes Bürgerhaus der Stadt Tann (Rhön) vom Anfang des 16 . Jahrhunderts English: The "Elf-Apostel-Haus" (eleven apostle house). Is is the oldest townsman house from beginning of the 16. century in Tann (Rhön)
Deutsch: Das "Ochsenbäckerhaus" in Tann (Rhön), vom 1592 English: The "Ochsenbäckerhaus" (ox baker house), from 1592 in Tann (Rhön)
Deutsch: Das "Ochsenbäckerhaus" in Tann (Rhön), vom 1592 English: The "Ochsenbäckerhaus" (ox baker house), from 1592 in Tann (Rhön)
Deutsch: Ulstertal-Radweg bei Tann/Rhön (Hessen), neue Beschilderung im Verlauf des Rhönradwegs English:
Deutsch: Die Darstellung eines ruhenden Ochsen über dem Eingang des Ochsenbäckerhauses in Tann (Rhön) English: A figurine of an resting ox, above the entrance of "Ochsenbäckerhaus" (ox baker house)
Deutsch: Niederschlagsmittelwerte von Hessen] für den Zeitraum von 1961 bis 1990 English: Mean Precipitation of Hesse, Germany over the period 1961 - 1990
Deutsch: English: Photo of the small city Tann in the Rhön mountains
Deutsch: English: Landscape of the Rhön mountains in the area of Tann
Deutsch: Panorama der Stadt Tann in der Rhön. Aufgenommen vom unteren Osthang des Habelberges English: Panoramic view of Tann in Rhön Mountains (unlabeled). Taken from east hillside of Habelberg
Deutsch: Panorama der Altstadt von Tann in der Rhön. Aufgenommen vom unteren Osthang des Habelberges English: Panoramic view of Tann in Rhön Mountains (labeled). Taken from east hillside of Habelberg