User talk:Trommelrevolver

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Welcome to Wikimedia Commons, Trommelrevolver!

-- Wikimedia Commons Welcome (talk) 10:28, 20 September 2017 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments ti aspetta, con centinaia di nuovi comuni fotografabili

[edit]
Concorso Wiki Loves Monuments Italia 2018 (English version)

Gentile Trommelrevolver, ti ringraziamo ancora una volta per la tua passata partecipazione a Wiki Loves Monuments (WLM). Il più grande concorso fotografico del mondo si svolge anche questo settembre per documentare e promuovere il patrimonio culturale italiano, con una licenza copyright libera.

Quest'anno è doppiamente facile partecipare: gli oggetti fotografabili coprono quasi 1000 comuni in più, grazie all'adesione di centinaia di nuovi enti fra cui Roma, e alla possibilità di fotografare circa 2000 alberi monumentali. Controlla le liste di monumenti fotografabili! Carica tutte le foto che hai e magari organizza una visita presso i monumenti che ancora non hanno una foto.

Quest'oggi il Parlamento europeo ha respinto la proposta di estendere la libertà di panorama. E allora scattiamo e pubblichiamo tutte le foto che possiamo, almeno per questi monumenti per cui ci è legalmente consentito!

Grazie, Nemo 16:10, 12 September 2018 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments Italia 2019, è iniziato! Il tuo contributo è prezioso!

[edit]

English | Italiano | +/−


Hi,

You're receiving this message because you've previously contributed to the annual Wiki Loves Monuments contest in Italy. We'd be delighted if you would do so again this year and upload your photos to share the italian cultural hertage with the world!!

You can find more details at the Wiki Loves Monuments Italia website and here. If you have images taken in other countries you can check the international participants.

This year's contest runs until 30 September 2019.

If you need help please contact me! --Marta Arosio (WMIT) (talk) 13:25, 5 September 2019 (UTC)[reply]

Un grazie per WLM e un libro sulla conoscenza libera per te

[edit]
Wikimedia Italia
Wikimedia Italia

Gentile Trommelrevolver,

oggi ti scrivo a nome dell'associazione Wikimedia Italia per ringraziarti di aver partecipato a Wiki Loves Monuments Italia. Il tuo contributo è particolarmente apprezzato perché le tue foto sono usate in 5 o più voci di Wikipedia o altro progetto Wikimedia.

Come piccolo omaggio avremmo piacere di spedirti una copia (tutta in carta riciclata) del libro di Carlo Piana, Open source, software libero e altre libertà. Fornisci un recapito per ricevere una copia del libro.

Il libro comprende anche un capitolo sul tuo lavoro! Si parla infatti di libertà di panorama, cioè la libertà di fare e diffondere foto come le tue, ma tutto l'anno e su tutti i monumenti d'Italia. Finché resta la legge attuale, per aumentare le foto caricabili puoi chiedere a un ente vicino a te di aderire a Wiki Loves Monuments. Speriamo che questo libro ti sia utile per apprezzare quanto hai fatto e per trasmettere la passione della conoscenza libera a una persona a te vicina.

Se desideri una copia ma non puoi fornirci un indirizzo a cui spedirla, contatta la segreteria Wikimedia Italia e troviamo una soluzione insieme.

Grazie ancora e a presto,

Lorenzo Losa (msg) 10:33, 25 February 2020 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2022

[edit]

Hallo Trommelrevolver,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2022 findet zum zwölften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments (WLM) statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Sieger 2021 – Schloss Langenburg

Vergangenes Jahr hat Matthias Süßen mit einer Drohnenaufnahme von Schloss Langenburg im Morgennebel gewonnen. Welcher Fotograf wird dieses Jahr sein Nachfolger?

Nach WLM 2022 sind wieder zahlreiche neue Denkmallisten entstanden – zum Beispiel die Denkmallisten in Cloppenburg oder in Oldenburg.

Wir haben dieses Jahr unter dem Motto „Klein aber Oho“ drei Sonderpreise für Kleindenkmale ausgelobt. Damit sollen Fotos prämiert werden, die die unterschätzten Kleindenkmale wie Grenzsteine oder Bildstöcke zeigen.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Außerdem laden wir Dich ein, ab Anfang September 2022 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2022 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 06:12, 26 August 2022 (UTC)[reply]

Wiki Loves Monuments 2023 - Deutschland

[edit]

Hallo Trommelrevolver,

Sieger 2022 – Kloster Paulinzella

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2023 findet zum dreizehnten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments (WLM) statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Vergangenes Jahr hat Radomianin mit einer Gesamtansicht von Kloster Paulinzella gewonnen. Welcher Fotograf oder welche Fotografin tritt dieses Jahr die Nachfolge an?

Nach WLM 2022 sind wieder zahlreiche neue Denkmallisten entstanden – zum Beispiel die Denkmallisten in Waltershausen in Thüringen oder in Fulda.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Für das einfache Auffinden haben wir eine Upload-Karte erstellt, in der viele aber leider noch nicht alle Kulturdenkmale angezeigt werden können. Das Laden der Objekte dauert dort etwas.

Wir haben dieses Jahr „drei Sonderpreise für Bilder von Friedhöfen“ ausgelobt. Zugelassen sind für den Sonderpreis auch Fotos von Friedhöfen, die nicht denkmalgeschützt sind.

Damit es ab 1. September mit dem Upload schnell geht:

Upload your photos via the new Upload-Map 
Upload your photos for the special price 

Außerdem laden wir Dich ein, ab Anfang September 2023 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2023 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Vorjury-Tool 

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung. Falls du im nächsten Jahr keine Einladung für Wiki Loves Monuments Deutschland haben möchtest, trag dich bitte hier ein. Wir würden das natürlich schade finden, da wir uns auf deine Fotos freuen.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 12:25, 19 August 2023 (UTC)[reply]