User talk:Caspar Herbert

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search


Welcome to Wikimedia Commons, Caspar Herbert!

-- 15:32, 19 June 2011 (UTC)

Tip: Categorizing images

[edit]

Afrikaans  العربية  беларуская (тарашкевіца)  বাংলা  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)  Ελληνικά  English  Esperanto  español  فارسی  suomi  français  galego  עברית  magyar  íslenska  italiano  日本語  ქართული  한국어  македонски  മലയാളം  norsk bokmål  Plattdüütsch  Nederlands  norsk  polski  português  português do Brasil  română  русский  sicilianu  slovenčina  slovenščina  српски / srpski  svenska  Türkçe  українська  Tiếng Việt  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  +/−


Hello, Caspar Herbert!
Tip: Add categories to your files
Tip: Add categories to your files

Thanks a lot for contributing to the Wikimedia Commons! Here's a tip to make your uploads more useful: Why not add some categories to describe them? This will help more people to find and use them.

Here's how:

1) If you're using the UploadWizard, you can add categories to each file when you describe it. Just click "more options" for the file and add the categories which make sense:

2) You can also pick the file from your list of uploads, edit the file description page, and manually add the category code at the end of the page.

[[Category:Category name]]

For example, if you are uploading a diagram showing the orbits of comets, you add the following code:

[[Category:Astronomical diagrams]]
[[Category:Comets]]

This will make the diagram show up in the categories "Astronomical diagrams" and "Comets".

When picking categories, try to choose a specific category ("Astronomical diagrams") over a generic one ("Illustrations").

Thanks again for your uploads! More information about categorization can be found in Commons:Categories, and don't hesitate to leave a note on the help desk.

CategorizationBot (talk) 10:44, 20 June 2011 (UTC)[reply]

WLM 2012

[edit]

Hallo Caspar Herbert, vor einigen Monaten hast Du ein Bild von dem Kulturdenkmal "Haus Mindeströmmen" auf Commons hochgeladen. Das ist besonders erfreulich, weil diese Ansicht nicht von außerhalb des Grundstücks fotografiert werden kann.

Ob Du schon darüber informiert bist, weiß ich nicht, daher der Hinweis: In diesem Jahr findet der Foto-Wettbewerb Wiki Loves Monuments wie schon 2011 statt. Mehr Info gibt es auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiki_loves_monuments_2012 (allgemein) oder http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Bremen/WLM (bremenspezifisch).

Wettbewerbszeitraum ist wieder der September, wobei lediglich der Hochladezeitpunkt entscheidend ist. Die Fotos dürfen auch schon früher entstanden sein.

Ich möchte Dich herzlich einladen, mit Kulturdenkmalfotos aus Bremen und Bremerhaven dabei zu sein.

Erstes Ziel ist die vollständige Bebilderung der Denkmallisten(http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkm%C3%A4ler_in_Bremen ), in denen die Lücken direkt ersichtlich sind. Außerdem zeigt eine interaktive Karte die örtliche Zuordnung der Objekte ohne Bild: http://osm.nk-bre.net/nofoto.html.

Aber auch das qualitativ bessere Bild, die andere Perspektive und das zusätzliche Detail sind hochwillkommen.

Wäre es möglich, dass Du auch noch ein Foto von der Nordseite des Hauses hochlädst? Und kannst Du auch ein Bild von dem benachbarten "Haus Lichtenegg" machen?

Wenn Du an der WLM 2012 teilnehmen wirst, gebe uns ein kurzes Feedback auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Bremen/WLM#Fotografen_2012

Viele Grüße und viel Spaß mit WLM 2012

--Quarz (talk) 18:56, 23 August 2012 (UTC)[reply]