User talk:Shikeishu

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

TUSC token 8a266ff87cfad86ea11f311a79dee858[edit]

I am now proud owner of a TUSC account!

Deine Teilnahme bei Wiki Loves Earth 2015 in Österreich[edit]

... für Dein Engagement

Danke für Deine Teilnahme beim Fotowettbewerb Wiki Loves Earth 2015 in Österreich. Du hast damit einen wertvollen Beitrag geleistet, Bildmaterial für die Wikipedia und für eine Weiternutzung im Sinne freien Wissens bereitzustellen. Die Jury sichtet nun in einem mehrstufigen Verfahren die Einreichungen. Die Gewinner geben wir am 30. September 2015 unter anderem auf wikilovesearth.at bekannt. Die öffentliche Preisverleihung, zu der wir Dich schon jetzt herzlich einladen, findet im November 2015 in Wien statt. Bei Fragen zum Wettbewerb schreibe bitte an info@wikilovesearth.at. Der nächste große Fotowettbewerb in Österreich wird Wiki Loves Monuments im September 2015 sein.

Danke ebenso für Deine Beiträge, die Du unabhängig von Wiki Loves Earth leistest. Solltest Du bei Deinen Fotounternehmungen Unterstützung benötigen, kannst Du Dich jederzeit an den österreichischen Förderverein Wikimedia Österreich wenden (eine Vereinsmitgliedschaft ist keine Voraussetzung). Zu den Serviceangeboten für ehrenamtliche Fotografinnen und Fotografen gehören ein Pool an Fotoequipment, die Organisation von Fotoakkreditierungen, Reisekostenerstattungen sowie E-Mail-Adressen und Visitenkarten. Wikimedia Österreich kannst Du über verein@wikimedia.at kontaktieren.

--Raimund Liebert (WMAT) (talk)  14:49, 3 Jul 2015 (UTC)  > für das Team von Wiki Loves Earth in Österreich

Die Preisträger stehen fest[edit]

Die Jury hat entschieden - die zehn Preisträger von Wiki Loves Earth 2015 in Österreich findest Du hier: http://wikilovesearth.at/gewinner-wle-2015/. In dieser Endauswahl ist leider kein Bild von Dir vertreten. Unter den 500 Fotos, die von der Vorjury für die engere Auswahl vorgesehen wurden, sind zwei Deiner Bilder: http://wikilovesearth.at/tools/vorjury/index_2015.html. Noch bis 30. September gibt es die Möglichkeit am Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments rund um denkmalgeschützte Bauwerke teilzunehmen. --Raimund Liebert (WMAT) (talk) 15:58, 15 September 2015 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2016[edit]

Servus Shikeishu,

Am Sonntag, den 1. Mai 2016 startete zum dritten Mal der Fotowettbewerb Wiki Loves Earth in Österreich.
Wir laden dich herzlich ein, auch dieses Jahr wieder mit Fotos von Naturdenkmälern und weiteren unter Naturschutz stehenden Objekten aus Österreich teilzunehmen. Der Zeitraum, in dem die Bilder auf Wikimedia Commons hochgeladen werden sollen, läuft bis 31. Mai 2016.
Alle Informationen findest du hier: https://wikilovesearth.at/.

Zusätzlich wollen wir dich dazu einladen, als Mitglied der Vorjury die diesjährigen Beiträge zu begutachten: Wikipedia:Wiki Loves Earth 2016/Österreich/Jury. Du kannst bei der Vorjury auch mitmachen, wenn du selbst am Fotowettbewerb teilnimmst. Deine eigenen Fotos werden dir dann nicht zur Bewertung vorgelegt.
Bitte melde dich zur Vorjury an. Der Bewertungszeitraum liegt zwischen 15. Mai und 15. Juni 2016. Jede Stimme ist willkommen. Liebe Grüße im Namen des Organisationsteams,
--Agruwie  Disk    15:07, 5 May 2016 (CET)

File source is not properly indicated: File:OlgaWisinger-Florian.jpg[edit]

العربية  asturianu  беларуская (тарашкевіца)‎  বাংলা  català  čeština  dansk  Deutsch  Ελληνικά  English  español  euskara  فارسی  suomi  français  galego  עברית  hrvatski  magyar  italiano  日本語  한국어  македонски  മലയാളം  norsk bokmål  Plattdüütsch  Nederlands  norsk nynorsk  norsk  polski  português  português do Brasil  русский  sicilianu  slovenčina  slovenščina  svenska  ไทย  Türkçe  українська  Tiếng Việt  简体中文‎  繁體中文‎  +/−
Warning sign
This media may be deleted.
A file that you have uploaded to Wikimedia Commons, File:OlgaWisinger-Florian.jpg, is missing information about where it comes from or who created it, which is needed to verify its copyright status. Please edit the file description and add the missing information, or the file may be deleted.

If you created the content yourself, enter {{Own}} as the source. If you did not add a licensing template, you must add one. You may use, for example, {{self|GFDL|cc-by-sa-all}} or {{Cc-zero}} to release certain rights to your work.

If someone else created the content, or if it is based on someone else's work, the source should be the address to the web page where you found it, the name and ISBN of the book you scanned it from, or similar. You should also name the author, provide verifiable information to show that the content is in the public domain or has been published under a free license by its author, and add an appropriate template identifying the public domain or licensing status, if you have not already done so. Warning: Wikimedia Commons takes copyright violations very seriously and persistent violators will be blocked from editing.

Please add the required information for this and other files you have uploaded before adding more files. If you need assistance, please ask at the help desk. Thank you!

Masur (talk) 05:45, 8 June 2021 (UTC)[reply]

Hi Masur, the page is protected, so I can't add it, but I added it to the talk page of the image. --Shikeishu (talk) 07:58, 8 June 2021 (UTC)[reply]

WikiDaheim 2023[edit]

Hallo Shikeishu, ich habe bemerkt, dass du Bilder von und über Österreich hochgeladen hast, etwa Lager Oradour Denkmal 1.jpg und andere, die wunderbar in unseren jährlichen Fotowettbewerb WikiDaheim 2023 passen würden. Ich finde es schade, dass du deine Bilder nicht für den Wettbewerb nominiert hast, es würde den Wettbewerb bunter und breiter gestalten und deinen Bildern mehr Sichtbarkeit geben. Bilder nehmen automatisch am Wettbewerb teil, wenn du sie über Wikidaheim.at oder über eine der vielen Listen (Denkmallisten, Naturdenkmäler, Public Art, Immaterielles Kulturerbe, etc.) hochladest. Bilder, die nach dem 1. Juli hochgeladen wurden, können nachträglich mit dem Baustein {{WikiDaheim}} im passenden Themenbereich nominiert werden. Beim konkreten Bild wäre das etwa {{WikiDaheim|2023|at|topic=Unspecified}}. Zu Regeln und Preisen siehe bitte WikiDaheim 2023. Der Wettbewerb läuft noch bis 8. Oktober. Christian Philipp (WMAT) (talk) 11:16, 16 August 2023 (UTC)[reply]