User talk:Doc Nevermind

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Welcome to Wikimedia Commons, Doc Nevermind!

-- Wikimedia Commons Welcome (talk) 12:24, 23 March 2020 (UTC)[reply]

Quelle

[edit]

Hallo Doc, mit "Quelle" ist die physische Quelle gemeint, das Bild ist ja nicht vom Himmel gefallen. Also welches Buch, welche Zeitung, welche Website oder Foto aus Privatsammlung oder {{own}}, wenn's ein eigenes Werk (die eigene Kamera) war. Bitte bei File:Toni Weiler.jpg ergänzen, danke. Gruß, --Achim (talk) 17:02, 23 March 2020 (UTC)[reply]

Quelle Toni Weiler

[edit]

Hallo Achim, Danke für den Hinweis. Ich hoffe es ist nun OK — Preceding unsigned comment added by Doc Nevermind (talk • contribs) 17:38, 23 March 2020 (UTC)[reply]

العربية  беларуская беларуская (тарашкевіца)  ပအိုဝ်ႏဘာႏသာႏ  বাংলা  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)  Ελληνικά  English  español  euskara  فارسی  suomi  français  galego  עברית  hrvatski  magyar  հայերեն  italiano  日本語  ಕನ್ನಡ  한국어  lietuvių  latviešu  македонски  മലയാളം  मराठी  မြန်မာဘာသာ  norsk bokmål  Plattdüütsch  Nederlands  norsk  polski  português  română  русский  sicilianu  slovenčina  slovenščina  српски / srpski  svenska  ไทย  Türkçe  українська  اردو  Tiếng Việt  中文(简体)  中文(繁體)  +/−
Warning sign
This media was probably deleted.
Thanks for uploading File:Toni Weiler.jpg. This media is missing permission information. A source is given, but there is no proof that the author or copyright holder agreed to license the file under the given license. Please provide a link to an appropriate webpage with license information, or ask the author or copyright holder to send an email with copy of a written permission to VRT (permissions-commons@wikimedia.org). You may still be required to go through this procedure even if you are the author yourself; please see Commons:But it's my own work! for more details. After you emailed permission, you may replace the {{No permission since}} tag with {{subst:PP}} on file description page. Alternatively, you may click on "Challenge speedy deletion" below the tag if you wish to provide an argument why evidence of permission is not necessary in this case.

Please see this page for more information on how to confirm permission, or if you would like to understand why we ask for permission when uploading work that is not your own, or work which has been previously published (regardless of whether it is your own).

The file probably has been deleted. If you sent a permission, try to send it again after 14 days. Do not re-upload. When the VRT-member processes your mail, the file can be undeleted. Additionally you can request undeletion here, providing a link to the File-page on Commons where it was uploaded ([[:File:Toni Weiler.jpg]]) and the above demanded information in your request.

Martin Sg. (talk) 21:27, 24 March 2020 (UTC)[reply]

Toni Weiler die 2.

[edit]

Hallo Doc Nevermind, du hast wieder eine Datei mit einem Foto von Toni Weiler eingestellt. Urheber bist du sicher nicht und die Quelle ist dann auch falsch. Bitte klär das, sonst wird auch dieses Bild wieder gelöscht. Viele Grüße --An-d (talk) 09:47, 22 January 2022 (UTC)[reply]

Hi und Danke für die Info.
Ich bin gerade etwas überfordert und weiß nicht genau, was ich wo ändern muss und hoffe auf deine Hilfe.
Das Foto stammt aus dem Familienalbum und ist ein Nachlass von meinem Großonkel Toni Weiler.
Ich hoffe es kann bleiben.
Vielen herzlichen Dank für die Hilfe! Doc Nevermind (talk) 11:17, 22 January 2022 (UTC)[reply]
Hallo Doc Nevermind, ich fürchte, dass das nicht ausreichen wird. Entscheident ist nicht, wo du das Foto gefunden hast und ob du der Besitzer der Fotografie bist. Urheber ist der Fotograf und dessen Rechte und die seiner Nachkommen erlöschen erst 70 Jahre nach dem Tod des Fotografen. Wenn der Fotograf ermittelt werden kann, ist das Todesdatum also entscheidend. Ansonsten gibt es eine halbwegs pragmatische Lösung auf Commons, dass der Tod 50 Jahre nach Erstellung eines Fotos angenommen werden kann und darauf dann 70 Jahre addiert werden. (Datum der Fotografie +50+70 = 120 Jahre) Dazu müsste man aber den ungefähren Zeitpunkt des Fotos kennen. Wenn ich hier mal grob die 1940 Jahre als Aufnahmezeitunkt annehme, sind wir aber auch erst 2060 bei der dann möglichen Lizenz Template:PD-old-assumed. Ohne Kentnisse des Fotografen kommen wir aber leider vermutlich nicht weiter. --An-d (talk) 11:56, 22 January 2022 (UTC)[reply]