Commons:Forum/Archiv/2024/May

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Veröffentlichung von Informationstafeln (nur Text)

Ich habe zu nachfolgendem Wandbild auch die dazugehörige Infotafel (die nur Text enthält) im öffentlichen Raum aufgenommen. Dürfen solche Tafeln veröffentlicht werden, wenn der Text gut erkennbar ist?

File:20240504 xl 1245-Willi Neubert, Email Wandbild Internationale Solidarität 3.jpg Molgreen (talk) 05:36, 5 May 2024 (UTC)

@Molgreen Unter der Annahme, dass das Wandbild dauerhaft im Sinne der Panoramafreiheit angebracht ist, ist auch die Tafel panoramafrei hochladbar. Raymond (talk) 07:12, 5 May 2024 (UTC)
@Raymond, danke, habe es jetzt hochgeladen:
Molgreen (talk) 19:10, 5 May 2024 (UTC)
@Molgreen Sieht gut aus was Dauerhaftigkeit angeht, daher greift die Panoramafreiheit Raymond (talk) 19:24, 5 May 2024 (UTC)
Danke Molgreen (talk) 05:50, 6 May 2024 (UTC)
Ich finde, diese Diskussion ist erledigt und kann archiviert werden. Bist du anderer Meinung, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen. Molgreen (talk) 05:50, 6 May 2024 (UTC)

Voranfrage zur Veröffentlichung von Bildern per Mail

Gibt es die Möglichkeit, von der Veröffentlichung von Bildern per Mail diese einzusenden um grob klären zu lassen, ob eine Veröffentlichung grundsätzlich sinnvoll erscheint: zum Beispiel an permissions-commons-de@wikimedia.org? (Idee: so könnten urheberrechtliche Probleme im Vorfeld (siehe oben) geklärt werden.) Molgreen (talk) 05:46, 5 May 2024 (UTC)

@Molgreen Das Support-Team ist dafür nicht zuständig. Du kannst einen Bilderhoster deinen Wahl nutzen, um das Bild hier zu verlinken. Raymond (talk) 11:25, 5 May 2024 (UTC)
@Raymond, danke und wäre es denkbar, auf Commons ein Upload in einen geschützten Bereich einzurichten, wo das Bild nur für Admins sichtbar ist und nach einer Diskussion gelöscht wird? Molgreen (talk) 15:24, 5 May 2024 (UTC)
@Molgreen Schöne Idee, aber leider nicht so ohne weiteres machbar. Raymond (talk) 16:40, 5 May 2024 (UTC)
@Molgreen: Du kannst auch mutig sein und die fraglichen Bilder hier hochladen – wir löschen sie gegebenenfalls flugs wieder. Gnom (talk) 20:30, 5 May 2024 (UTC)
Danke @Gnom, hm, genau das mag ich nicht so. Die Medien-Datein sind auf jeden Fall sofort öffentlich . . . Molgreen (talk) 05:55, 6 May 2024 (UTC)
Dann kannst du einen Dienst wie Postimages nutzen. Gnom (talk) 06:46, 6 May 2024 (UTC)
Okay mal ein Beispiel hier direkt:
Molgreen (talk) 13:49, 6 May 2024 (UTC)
@Molgreen Die von dir gezeigten Fotos haben überhaupt nichts mit Kunstwerken zu tun. Das sind Strommasten-/Leitungen mit Vogelschutzeinrichtung. Urheberrechtlich überhaupt kein Problem. Raymond (talk) 13:54, 6 May 2024 (UTC)
@Raymond, Danke, bin nur sehr vorsichtig geworden, weil ich schon mal wegen einer Detailaufnahme eine Windrades ein Schreiben von einer Anwaltskanzlei im Postfach hatte und anschließend um Löschung gebeten hatte. Molgreen (talk) 14:06, 6 May 2024 (UTC)
@Molgreen Was war denn an dem Windrad so besonderes? Raymond (talk) 14:11, 6 May 2024 (UTC)
Das ist schon ein paar Jahre her. Es ging auch darum, dass ich von privatem Grund fotografiert hätte. (Es gab aber nirgends ein entsprechendes Schild. Ich war auf einem Feldweg.) Ich hatte aber auch keine Lust auf eine Auseinandersetzung und bat daher um Löschung.
@Raymond: schaue bitte mal wegen einem anderen Beispiel in Dein Postfach.
Diese Diskussion hier kam jetzt gerne geschlossenen werden. Danke an alle. Viele Grüße
Molgreen (talk) 14:17, 6 May 2024 (UTC)
Ich finde, diese Diskussion ist erledigt und kann archiviert werden. Bist du anderer Meinung, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen. Gnom (talk) 14:26, 6 May 2024 (UTC)

Foto einer Szene in einem Museum zeigt auch Kunstwerk: Hochladbar?

Servus!

Ich habe ein Kunstwerk in einem Museum fotografiert - inklusive Ausschnitt des Museumsraums und umgeben von Museumsbesuchern (🖼️ verwischte Vorschau hier, SFW).

Das Kunstwerk stammt aus dem Jahr ~2003.

Vermutlich unterliegt das Kunstwerk dem Urheberrecht der Künstler:in und Rechten des Museums.

Mein Foto würde den Wikipedia-Artikel über den/die Künstler:in als Werkbeispiel ergänzen und korrekte Meta-Angaben über Urheber:in des Kunstwerks und Ausstellungsort haben.

Ist es unter diesem Aspekt möglich, mein Foto als eigenständiges Werk (mit dem Kunstwerk als "Großzitat") in Commons zu veröffentlichen oder ist dies aus urheberrechtlichen Gründen nicht möglich?

Vielen Dank für deine Einschätzung!

~ Robert Wetzlmayr (talk) 11:28, 3 May 2024 (UTC)

Hallo @Robert Wetzlmayr, das geht leider ohne eine Freigabe des Künstlers nicht. Gnom (talk) 12:49, 3 May 2024 (UTC)

vermischte Kategorie

In Category:Peter Meyer ist ein Bild einer (höchstwahrscheinlich) noch lebenden Person und ein Grabstein eines vor 40 Jahren verstorbenen Architekten vermischt. Ich hab keinen Schimmer wie die Namenskonventionen hier sind und ob überhaupt Kategorien mit nur einem einzelnen Bild erwünscht bzw. sinnvoll sind. Mag das ein ahnungshabender bitte lösen – Danke! --Wurgl (talk) 05:59, 5 May 2024 (UTC)

@Wurgl Aufgedröselt in
Raymond (talk) 11:24, 5 May 2024 (UTC)

Massive Probleme bei bestimmten Wikimediadiensten über Telekomanschluss

Ich habe seit ein paar Wochen immer wieder massive Probleme mit Geschwindigkeiten von nur wenigen KB/s bei der Nutzung von direkt aus den USA abgerufenen Wikimediaseiten wie z.B. toolforge. Da das Problem nicht besteht wenn ich über einen Server oder mit zwischengeschaltetem VPN auf die Seiten zugreife muss das Problem wohl bei der Telekom liegen. Haben hier noch andere mit einem Telekomanschluss ähnliche Probleme? Das Telekom LTE Netz scheint auch betroffen zu sein. Zum testen gibt es hier Testdateien: network-tests.toolforge.org. GPSLeo (talk) 19:53, 8 May 2024 (UTC)

Ist es erlaubt, hier Fotos von Kleinmünzen (Kursmünzen) von vor 2000 aus aller Welt, ins Besondere aus exotischen Ländern hochzuladen - oder gibt es darauf Copyrights? (Vergleichbar vermutlich mit Briefmarken - es geht um Kleingeldstücke, die nicht mehr im Umlauf sind, Kursmünzen wie beispielsweise: Afghanistan, 25 Puls, um 1980) Wächter (talk) 19:33, 9 May 2024 (UTC)

@Wächter Das ist von Land zu Land unterschiedlich. Du findest unter Commons:Currency/de weitere Informationen zu den Währungen der Länder, so weit sie bekannt sind. Gehe auf jeden Fall erstmal von einem Urheberschutz aus. Raymond (talk) 19:37, 9 May 2024 (UTC)

Melde dich an für das Sprachengemeinschaftstreffen am 31. Mai um 16:00 Uhr UTC

Hallo allerseits,

Das nächste Sprachengemeinschaftstreffen ist für in ein paar Wochen geplant - den 31. Mai um 16:00 Uhr UTC. Solltest du Interessse haben, kannst du dich auf dieser Wiki-Seite anmelden.

Es handelt sich um ein teilnehmerorientiertes Treffen, bei dem wir sprachspezifische Neuigkeiten zu verschiedenen Projekten teilen, gemeinsam technische Probleme der Sprach-Wikis diskutieren und zusammenarbeiten um mögliche Lösungen zu finden. Themen des letzten Treffens waren beispielsweise der maschinelle Übersetzungsdienst (MinT) und die Sprachen und Modelle die davon unterstützt werden, Lokalisierungsbemühungen des Kiwix-Teams und technische Schwierigkeiten mit numerischer Sortierung in Dateien, die in der bengalischen Wikisource genutzt werden.

Hast du Ideen für Themen, zu denen du technische Neuigkeiten zu deinem Projekt teilen möchtest? Irgendwelche Probleme, die du gerne während dem Treffen diskutieren möchtest? Benötigst du Dolmetscherunterstützung vom Englischen in eine andere Sprache? Bitte melde dich bei mir unter ssethi(__AT__)wikimedia.org und füge Dinge für die Agenda zu diesem Dokument hinzu.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!


MediaWiki message delivery 21:21, 14 May 2024 (UTC)

Hochladeassistent spinnt

Mit dem geänderten Formular stimmt was nicht... Er übernimmt nicht den Originaldateinamen, nach Neueintragen funktioniert beim Kopieren die fortlaufende Nummerierung nicht mehr; der nimmt irgendwelche Zahlen meist mit einer 13 (nein heute ist kein Freitag der 13.) und alle anderen Beschreibungen kopiert er auch nicht korrekt. Zu guter letzt konnte ging nach dem Komplett einzeln per Hand ausfüllen der endgültige Hochladebutton nicht mehr (Timeout?) ... ohne irgendwelche Rückmeldung... im moment echt nervig und genervt mfg Commander-pirx (talk) 11:12, 15 May 2024 (UTC)

Commons talk:WMF support for Commons/Upload Wizard Improvements Da werden neue Sachen diskutiert. Ich vermute, die meisten Probleme werden nach der kompletten Implementierung gelöst sein.--Giftzwerg 88 (talk) 15:21, 15 May 2024 (UTC)
Ich habe es gar nicht bis zum Hochladebutton durchgezogen, sondern es mir erspart, ein Dutzend mal den Button 'gleich wie die Bildunterschrift' der plötzlich erzwungenen Medienlegendeneintragung zu deaktivieren, damit ich die Beschreibung eintragen konnte, die nicht mitkopiert worden war. Das da was nicht stimmt, hätte jeder sehen müssen, der einen Probedurchlauf vornimmt!
Da hat also jemand auf gut Glück irgendwas implementiert und sich um die Folgen nicht gekümmert. Auch wenn das hier ein Freiwilligenprojekt ist, so etwas ist einfach nur aberwitzig dilettantisch! Mit einer solchen Einstellung, wir nehmen die Kunden als Versuchskaninchen, fliegt ein Programmierer ganz zügig und im hohen Bogen aus jeder seriösen Firma. Es wäre also besser gewesen, derjenige, der diese Sch**** zu verantworten hat, hätte seine Griffel von der Software gelassen. Schließlich funktionierte die seit Jahren.
Und eine "komplette Implementierung", nach der nur "die meisten" Probleme gelöst sein werden, ist keine komplette Implementierung, sondern nichts als eine unnötige Verschlechterung im Vergleich zur vorherigen, funktionierenden Version.
Dass nun die letzte Auswahl der unsäglichen drei Multiple-Choice-Fragen am Anfang des Hochlade-Assistenten ("Ist dies vollständig dein eigenes Werk?" etc.) beim Hochladen der nächsten Tranche von Fotos voreingestellt bliebe nach dessen anstehender Überarbeitung, das wage ich nicht zu hoffen.
Notabene: die Sinnhaftigkeit der zitierten ersten Frage ist in einer anthropogenen Umgebung natürlich äußerst begrenzt, zeigt dort doch fast jedes Foto die Werke anderer, was zumeist aber durch den fop-Grundsatz legitimiert ist. Insofern hätte man diese Frage besser ganz anders aufgezogen - ist aber ein anderes Thema. --Im Fokus (talk) 20:13, 15 May 2024 (UTC)
Ich halte die neuesten Änderungen auch für kontraproduktiv --PantheraLeo1359531 😺 (talk) 07:54, 16 May 2024 (UTC)
@Commander-pirx, @PantheraLeo1359531 😺, am besten dürfte es sein, auf der von @Giftzwerg 88 genannten Seite den weiteren Fortgang der Angelegenheit unter dem Punkt WLE is running... zu verfolgen. Im Punkt davor One more extra click steht bezeichnenderweise der Satz: I do not believe anymore that the developers listen to us von User Ymblanter. Übrigens firmiert die betreffende Seite als Upload Wizard Improvements. So was nennt man wohl Realsatire. Gruß --Im Fokus (talk) 18:00, 16 May 2024 (UTC)
Ja, ich kann Manches auch nicht nachvollziehen. Vielleicht hakt es in der Kommunikation. Grüße --PantheraLeo1359531 😺 (talk) 18:05, 16 May 2024 (UTC)
Die ganze Idee dahinter war es per cross-wiki Upload hochgeladene Urheberrechtsverletzungen zu verringern und da scheinen die Änderungen auch etwas zu bringen. Nur haben sie halt die von Anfang an genannte Forderung nach einem Fortgeschrittenenmodus bis jetzt komplett ignoriert. GPSLeo (talk) 19:08, 16 May 2024 (UTC)
Nur für GPSLeo: kann ja gut gemeint gewesen sein, war/ist aber oberschei.... realisiert; a) bei so einem wichtigen Tool macht man erst eine TestVERSion, um Fehler ausmerzen zu können; b) bei solchen gravierenden Änderungen informiert mensch wenigstens die Millionen-Community, die die neue Version nutzen soll über die Änderungen und den Terminplan... und c) wenn die kac... wenigstens funktionieren würde. Was sie in gleich mehreren Sachen NICHT mehr macht! Und sorry, dass ich mich jetzt unqualifiziert aufrege, aber so ein stümperhaftes Vorgehen bei so einem wichtigen Tool hatten wir lange nicht mehr... Im moment einfach: wird halt nix hochgeladen. mfg und schöne Pfingsten --Commander-pirx (talk) 11:35, 17 May 2024 (UTC)

Hallo, ich wollte beim Bild File:Helmut luft 2023.jpg Kategorien hinzufügen. Leider mag dies nicht so wo wie ich :( ich wollte die Kategorien vom Bild File:Psychoanalytiker_und_Sachbuchautor_Dr._Helmut_Luft_(*_1924),_Hofheim_am_Taunus,_2023.jpg eintragen. ggf mal schauen, ob bei deine Bildern noch mehr geht .... Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (talk) 17:41, 20 May 2024 (UTC)

...öhmmmm ... das ist doch das gleich Bild, oder nicht? Kritzolina (talk) 14:21, 21 May 2024 (UTC)
Joa würde ich auch sagen. Die Bilder sind fast identisch, sodass man es sicherlich als Duplikat gelöscht kriegt. Belichtung und Ausschnitt sind nur minimal anders. Gruß Lukas Beck (talk) 14:34, 21 May 2024 (UTC)
Fast identisch ist nicht ganz identisch. Für zwei Bilder sollte jedoch zunächst eine Personenkategorie angelegt werden. Die Bilder erhalten dann im Wesentlichen nur noch die Personenkat, die ihrerseits zu kategorisieren ist. Leider sagt Woelle ffm nicht, auf welche Weise er die Kategorisierung versucht hat und was genau das Problem war. --Sitacuisses (talk) 19:03, 21 May 2024 (UTC)
Ich finde schon, das ab einer bestimmten Ähnlichkeit nicht beide Bilder behalten werden sollten. Lukas Beck (talk) 20:19, 21 May 2024 (UTC)
Mit welchem Recht entscheidest du, welche Version das sein soll? Bei nur zwei guten, professionellen Bildern von einer Person, die eine leicht andere Anmutung haben, gibt es überhaupt keinen Grund eines davon zu löschen. Etwas anderes wäre das bei dutzenden oder mehr ähnlichen Bildern von Motiven, von denen wir bereits ein Überangebot haben. Dann könnten wir einen offensichtlichen Qualitätsausreißer löschen. Wenn wir nur ein einziges Bild hätten und ein Wikipedianer würde eine leicht modifizierte Bearbeitung als neues Bild hochladen, würden wir das auch nicht löschen. Warum dann also bei Original-Profifotos eines Blaulinks? --Sitacuisses (talk) 21:16, 21 May 2024 (UTC)
Es ist das gleiche Bild, sogar die eindeutige Dokument-Kennung in den Metadaten ist identisch. Nur eins der beiden wurde etwas aufgehellt und kaum wahrnehmbar beschnitten. Stepro (talk) 22:01, 21 May 2024 (UTC)
Das gleiche Ausgangsbild, aber kein Duplikat im Sinne der Löschregeln. Ob der Uploader möglicherweise das zweite über das erste drüberladen wollte, wissen wir nicht. In dem Fall wären ebenfalls beide Versionen erhalten geblieben. Wenn der Uploader nur eine Version in Umlauf halten möchte, könnte er die andere schnelllöschen lassen, sofern er sich beeilt (Commons:GCSD#G7). --Sitacuisses (talk) 23:07, 21 May 2024 (UTC)
Die Category:Helmut Luft habe ich nun angelegt, inklusive Wikidata-Anbindung. --Sitacuisses (talk) 01:02, 22 May 2024 (UTC)
Es gibt durchaus Situationen, bei denen eine von beiden Versionen besser geeignet sein kann, z. B. wenn man verschiedene Hintergründe (hell vs. dunkel) einer Webseite hat, oder vielleicht ist eine Version besser im Druck etc.--Giftzwerg 88 (talk) 02:04, 22 May 2024 (UTC)

Rückmeldung zur Prozedur für den Lebenszyklus von Schwesterprojekten willkommen

Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Please help translate to your language

Liebe Mitglieder der Gemeinschaft,

Das Komitee für Gemeinschaftsangelegenheiten (CAC) des Kuratoriums der Wikimediastiftung lädt euch dazu ein, Rückmeldung zu einem Prozedurentwurf für den Lebenszyklus von Schwesterprojekten zu geben. Dieser Entwurf stellt vorgeschlagene Schritte und Anforderungen für die Öffnung und Schließung von Wikimedia-Schwesterprojekten dar und zielt darauf ab sicherzustellen, dass neu bewilligte Projekte auf Erfolg eingestellt sind. Das ist seperat von der Prozedur zur Öffnung und Schließung neuer Sprachversionen von Projekten, welche durch das Sprachkomitee oder die Richtlinien zum Schließen von Projekten gehandhabt wird.

Ihr könnt die Details auf dieser Seite finden, sowie Möglichkeiten, um eure Rückmeldung von heute bis zum Ende des 23. Juni 2024 anywhere on Earth (entspricht dem 24. Juni 2024 14:00 Uhr MESZ) abzugeben.

Ihr könnt Informationen hierüber auch mit interessierten Projektgemeinschaften, mit denen ihr arbeitet oder die ihr unterstützt, teilen und ihr könnt uns auch dabei helfen diese Prozedur in mehr Sprachen zu übersetzen, damit die Leute der Diskussion mit ihrer eigenen Sprache beitreten können.

Für das CAC,

RamzyM (WMF) 02:24, 22 May 2024 (UTC)

Kategoriensuche

Moin! Kennt ihr hier auf Commons eine passende Kategorie für das Schild der Schmiede auf diesem Bild? Gruß Lukas Beck (talk) 17:09, 20 May 2024 (UTC)

Ich habe mal Category:Building-related signs in Saxony-Anhalt dazugetan. Catgory:Blue sky in Saxon-Anhalt habe ich als mMn nutzlos rausgetan. Matthiasb (talk) 04:01, 21 May 2024 (UTC)
Siehe Commonscats in de:Nasenschild: Unterkategorien von Category:Cantilever signs und Category:Shop signs. --Sitacuisses (talk) 18:58, 21 May 2024 (UTC)
Category:Rain gutters in Germany, Category:Pottery in art, Category:Horseshoes in art wären sicherlich auch nicht verkehrt. --A.Savin 19:25, 21 May 2024 (UTC)
Ich danke euch für eure Eindrücke. Ich habe die Kategorien entsprechend ergänzt. Gruß Lukas Beck (talk) 20:24, 21 May 2024 (UTC)
Es ist allerdings immer noch eine Mischung aus Über- und Unterkategorisierung. Gemäß Hauptkategorie Category:Building-related signs sind Cantilever signs und Shop signs deren Unterkategorien. Das ist offenbar noch nicht bis in diese tieferen Ebenen durchgezogen worden. Cantilever signs und Shop signs sind damit auch parallel zueinander verwendbar, wenn, wie hier, beides zutreffend ist. Building-related signs ist hier redundant, Shop signs fehlt. --Sitacuisses (talk) 00:35, 22 May 2024 (UTC)
Ja, einen Teil habe ich bereits angepasst. Aber es besteht noch Handlungsbedarf, eventuell auch für die übrigen Bundesländerebenen. Gruß Lukas Beck (talk) 08:25, 22 May 2024 (UTC)

Ich frage mich, ob dieses Skript, daß bei beim Klicken auf die Wartungskategorie dieselbe entfernt sinnvoll ist. Sollte es nicht noch in eine Kategorie, die es als B/W-Bild sortiert? (Category:Black and white photographs of people in the 20th century?) Warum ist Category:The American annual of photography (1918) eine versteckte Wartungskategorie? Denn dann sind wir plötzlich in Category:Books to be categorised by country, was seit sieben Jahren eine CfD ist. Wobei mir unklar ist, was da solange diskutiert werden muß. Hier braucht es nämlich zwei Kategorien, einmal Category:1918 books from the United States und andererseits Category:English-language books by title –. Letztere wird offenbar gar nicht geplegt – ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, daß wir nur etwas über 200 teilweise oder vollständig gescannte Bücher auf Englisch auf Commons haben. Kann ich eigentlich diese CfD in diesem Sinne schließen mit "kept" und daran gehen, die Kategorie abzuarbeiten? Matthiasb (talk) 00:21, 31 May 2024 (UTC)

unterschiedliche Reihenfolge bei der Lizenzabfrage

Ich habe jetzt festgestellt, dass der normale Hochladeassistent und der Hochladeassistent für WLE die Lizenzen in unterschiedlicher Reihenfolge darstellen.

Soll das so? Bei meinem ersten Upload für diesen WLE habe ich den Fehler gemacht und bei der Lizenzabfrage einfach den dritten Punkt ausgewählt wie sonst auch immer und dann gleich nach dem Upload festgestellt, dass die Lizenz falsch war und ich dies gleich berichtigt habe. Aber haben dies Verhalten andere WLE-Uploader auch schon bemerkt? Und was ist daran gewollt und was ist daran nicht gewollt? GeorgDerReisende (talk) 08:10, 19 May 2024 (UTC)

Außerhalb von Kampagnen wurde die Reihenfolge vor kurzem geändert. Bei WLE ist die Reihenfolge im alten Standard, da sie in der Kampagne manuell eingestellt wird. Wir müssen bei WLE mal überlegen, ob wir die Reihenfolge an den neuen Standard anpassen. Ich glaube es ist sinnvoll das anzupassen. Was meinst du @Z thomas? GPSLeo (talk) 09:34, 19 May 2024 (UTC)
@GPSLeo ja, das denke ich auch, die campaigns sollten wie der Standard sein. Viele Grüße Z thomas 13:28, 19 May 2024 (UTC)
Ist jetzt so angepasst, dass immer der Standard aus dem normalen Formular verwendet wird. GPSLeo (talk) 16:36, 19 May 2024 (UTC)
Ich finde es mehr als fragwürdig, wenn in einem Projekt, das von Anfang an Freie Lizenzen propagiert, nun als erste Option der Verzicht auf Lizenzen (und damit auf die Viralität) vorgesehen ist. Stepro (talk) 21:42, 19 May 2024 (UTC)
Davor habe ich bereits vor 15 Jahren gewarnt. Ich wurde nur ausgelacht und beschimpft. Ralf Roletschek 11:02, 20 May 2024 (UTC)
"Nur ausgelacht und beschimpft" - kenn ich seit über einem halben Jahrhundert ;-) LG --Methodios (talk) 14:19, 3 June 2024 (UTC)

In Kategoriennamen - München oder Munich?

Hallo,

aktuell sehe ich immer wieder, dass Kategoriennamen geändert werden und zwar von dem bisherigen xyz-Platz (Munich) nach xyz-Platz (München). Ich war bisher der Ansicht, dass wir insbesondere mit Rücksicht auf Menschen, die kein "ü" auf ihrer Tastatur haben, die englische Version von Städtenamen etc. verwenden. Ist das überholt? Kritzolina (talk) 06:29, 20 May 2024 (UTC)

Gem. Commons:Categories/de#Kategoriebezeichnungen sind Kategorienamen grundsätzlich auf Englisch, bis auf ein paar Ausnahmen wie Eigennamen. Bei Namen mit einem Klammerzusatz wie (München) gehört das München anscheinend nicht zum Eigennamen, also sollte m. E. (Munich) verwendet werden. --Rosenzweig τ 10:03, 20 May 2024 (UTC)
Danke für die Bestätigung. Ja, so hatte ich das auch gesehen. Ich werde mal sehen, wer diese Änderungen macht und den oder die Personen ansprechen. Kritzolina (talk) 16:55, 20 May 2024 (UTC)
Quatsch. Die Stadt heißt München, nicht Munich. gibt gar keinen Grund, daß dazu in einem multisprachlichen Projekt bei Ortsnamen die englische Verion zu bevorzugen. Woher soll ein Italiener, ein Pole, ein Tscheche wissen, wie die Engländer München schreiben? Für die ist das Monaco, Monachium, Mnichov. Das ganze System sollte durchweg auf Endonyme umgestellt werden. Matthiasb (talk) 04:07, 21 May 2024 (UTC)
Ja, es ist Quatsch, aber selbst deutsche User forcieren das. Genauso unsinnig wie Category:Members of the 16th German Bundesversammlung oder Category:Members of Volt Germany. Städte sollten in der Eigenschreibweise benutzt werden, also Milano, Praha, Warszawa oder München. Ralf Roletschek 07:52, 21 May 2024 (UTC)
Unterstütze ich vollkommen. Lukas Beck (talk) 08:32, 21 May 2024 (UTC)
Also auch Москва́ oder تهران? --Rosenzweig τ 09:54, 21 May 2024 (UTC)
Ja, natürlich. Ralf Roletschek 11:11, 21 May 2024 (UTC)
Bin auch eher fürs Eigennamenprinzip (Endonyme); es können ja Weiterleitungen vom englischen Begriff zur muttersprachlichen Version erstellt werden --PantheraLeo1359531 😺 (talk) 16:25, 21 May 2024 (UTC)
Also nochmal, wie stellst du dir so eine mögliche Policy genau vor? Category:Empress Market, Karachi umbenennen nach Category:Empress Market, کراچی und Weiterleitung belassen? Oder gleich den ganzen Kategoriennamen in Originalsprache? Was die Bestimmung letzterer angeht, kämen übrigens gleich zwei infrage (Urdu und Sindhi). MfG --A.Savin 17:29, 21 May 2024 (UTC)
Meines Wissens ist English in Pakistan Amtssprache. Urdu auch. Sindhi nicht. Москва́ oder تهران sollte transkribiert werden. Matthiasb (talk) 00:30, 31 May 2024 (UTC)
Ob es xyz-Platz (Munich) oder xyz-Platz (München) heißen soll, spielt offensichtlich nur sehr geringe bis gar keine Rolle, denn wer überhaupt bei so einer Platz- oder Straßen- oder Gebäudekategorie gelandet ist, wird ja wohl sowieso schon wissen, um welche Stadt es sich handelt. Unser Ziel ist nicht Bürokratie und Einheitsbrei in allen erdenklichen Angelegenheiten, sondern Nutzbarkeit. Speziell bei Straßen- oder Platznamen würde ich gar leicht zu xyz-Platz (München) tendieren, da mir die Munich-Variante hier irgendwie Denglisch vorkommt, natürlich sollten aber auf dem ersten (Category:Munich) und zweiten (Category:People of Munich) Level, soweit vorhanden und gängig (meines Wissens relativ eindeutig bei Munich und Cologne, vermutlich weniger so bei Brunswick), der englische Name bevorzugt werden, denn wie Rosenzweig schon richtig bemerkt, sonst würde das irgendwann zu Namenskonstruktionen führen, die für mindestens 95 Prozent der Commons-User schlicht unlesbar wären, und für den jeweiligen Rest zumindest sehr seltsam anmutend (für deutsche Ortsnamen ist sowas relativ unwahrscheinlich, schon klar). MfG --A.Savin 10:55, 21 May 2024 (UTC)
Es spricht also viel dafür, solche Klammerbezeichnungen in Kategorienamen nicht noch extra zu ändern, weil es einiger Aufwand, aber ohne großen Nutzen (wenn überhaupt) ist. --Rosenzweig τ 20:54, 21 May 2024 (UTC)
Ich halte die Umbenennungen ebenfalls für nutzlos bis schädlich. Edits wie dieser spätestens sind gänzlich absurd.
@DALIBRI: Könntest Du Dich zu der Diskussion hier äußern und die Umbenennungen bis zu einem Konsens pausieren? --Marsupium (talk) 16:24, 25 May 2024 (UTC)
Nur
u
lsInfo Die Umbenennungen haben auch Auswirkungen auf de.wp und andere wp. Dort müssen die Commonscatlinks nachgezogen werden. Vor allem in den denkmallisten sind das ne Menge. Ich mach das anlassbezogen die letzten Monate :-) Beim lemma an sich, bin ich leidenschaftslos. Viele Grüße k Z thomas 07:34, 26 May 2024 (UTC)
Hallo Thomas, vielen Dank für den Hinweis. Aber die Commonscatlinks und Denkmallisten für die Betreffenden wurden von mir schon bei Änderung jeweils mit angepasst. Viele Grüße --DALIBRI (talk) 08:35, 26 May 2024 (UTC)
@DALIBRI du fällst mir als jemand, der das regelmäßig ändert, auf. Das stimmt. Also dahingehend alles gut. Danke dafür.
Meine Aussage war eher allgemeiner Natur, dass das immer mit anzupassen ist. Es gibt noch weitere Autoren, die das wohl verschieben und nicht ändern
Ich glaube, in der disk hier geht grundsätzlich um München vs Munich. Z thomas 08:58, 26 May 2024 (UTC)
Hallo Marsupium, könntest Du Dir vielleicht die Mühe machen, Deine Aussage ... gänzlich absurd, zu erläutern. Vielen Dank. --DALIBRI (talk) 08:27, 26 May 2024 (UTC)
Hallo DALIBRI! Die Bearbeitung ist IMHO nutzlos und widerspricht der gängigen Praxis, Kommentare anderer nicht zu bearbeiten, vgl. „Do not edit or remove comments made by other people unless they are offensive, uncivil or otherwise violate the guidelines or policies of Commons.“ (Commons)/„Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer“ (dewiki)/„no need to copy edit others' posts. Doing so can be irritating.“ (enwiki) etc. --Marsupium (talk) 11:33, 27 May 2024 (UTC)
Hallo Marsupium, und was möchtest Du mir damit sagen? Ist die Aktualisierung des Linkziels in der Diskussion nutzlos, gänzlich absurd, Vandalismus, verfälschend oder irritierend? Und welche Schlüsse leitest Du daraus ab? --DALIBRI (talk) 04:09, 29 May 2024 (UTC)
Meine Einschätzung habe ich denke ich schon mitgeteilt. Ich habe keine genaueren Überlegungen dazu, was davon abzuleiten ist, und überlasse diese gern Dir. Beste Grüße, --Marsupium (talk) 13:04, 30 May 2024 (UTC)
@Rosenzweig, ich halte es für das geringere Übel, die Umbenennungen lieber jetzt als in zehn Jahren zu machen. Spätestens dann fliegt uns die derzeitige Un-Systematik um die Ohren. Matthiasb (talk) 00:34, 31 May 2024 (UTC)
... das sehe ich ebenso. Viele Grüße --DALIBRI (talk) 08:35, 4 June 2024 (UTC)
Ohne Meinungsbild (zu Englisch "Request for comment") keine Umbenennungen. MfG --A.Savin 20:47, 4 June 2024 (UTC)