User talk:Triodus23

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Welcome to Wikimedia Commons, Triodus23!

-- Wikimedia Commons Welcome (talk) 12:30, 9 April 2020 (UTC)[reply]

Löschantrag auf ein Duplikat[edit]

Hi Triodus23, nicht erschrecken. Ich habe auf die Datei File:Burgplan mit GEOSKOP (Urweltmuseum GEOSKOP).jpg einen Löschantrag gestellt. Du hast am Tag danach die gleiche Datei unter anderem Namen noch mal hochgeladen, die genutzt werden soll(te)?! --Mirer (talk) 15:07, 15 April 2020 (UTC)[reply]

Hallo Mirer, Danke für den Hinweis. Ja , ich habe ein neues Bild erstellt in dem der Rand größer ist, damit die Beschriftung nicht sofort am weißen Rand anfängt. Das neue Bild ist im Artikel eingebunden, das alte kann somit weg. Hätte ich gewusst, wie man entsprechend alte Bilder wieder löscht hätte ich es selber gemacht. Es ist leider nicht alles so einfach (und intuitiv) zu editieren oder wieder zu entfernen (selbst wenn mn es selber erstellt und hochgeladen hat) wie es sein könnte. — Preceding unsigned comment added by Triodus23 (talk • contribs) 07:03, 16 April 2020 (UTC)[reply]
Kein Problem - das war ja leicht zu lösen. Untenstehend das ist wohl schwieriger. Falls die Freigabe unter freier Lizenez (siehe auch deine Diskussionseite in der Wikipedia) so gewollt (und möglich war), dann schreibe dazu kurz war (hier oder auf der Antragsseite). Habe leider erst jetzt gesehen, dass du hier reagiert hattest - mein Fehler, sorry.
Falls du ein eigenes Bild verbessern/ändern möchtest (und sich nichts wesentliches ändert), kannst du auch einfach das alte Bild durch eine neue Version ersetzen. Oft ist es allerdings besser ein neues Bild hochzuladen (es sei denn es wurden nur Farben, Ränder etc. wie hier geändert). --Mirer (talk) 02:12, 21 April 2020 (UTC)[reply]
File:Logo Urweltmuseum GEOSKOP (Quelle- Urweltmuseum GEOSKOP).jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Mirer (talk) 02:05, 21 April 2020 (UTC)[reply]

The use of the logo has been authorized by the Urweltmuseum GEOSKOP! Therefore it can be used at the museum page — Preceding unsigned comment added by Triodus23 (talk • contribs) 07:54, 21 April 2020 (UTC)[reply]
Ich habe auf der Seite des Löschantrags eine Information hinterlassen, dass du eine eMail an das OTRS-Team sendest. --Mirer (talk) 16:06, 21 April 2020 (UTC)[reply]
Ok, ich habe die Einverständniserklärung an die angegebene Mailadresse vom Support-Team geschickt. Nun warte ich mal ab. Dann ist zumindest das eindeutig geklärt.--Triodus23 (talk) 06:57, 22 April 2020 (UTC)[reply]
Die kam auch schon an und wurde bearbeitet. Der Mitarbeiter hat die Information zum Urheber in der Datei nachgetragen und im Löschantrag entsprechend geantwortet. Der wird jetzt abgelehnt (das kann ein paar Tage dauern ...) und die Nutzung ist endgültig geklärt. Danke! --Mirer (talk) 22:18, 22 April 2020 (UTC)[reply]

Hallo. Dieses Bild ist sehr nützlich, aber ich wollte sicherstellen, dass es von Ihnen erstellt wurde. Dies ist die gleiche Zahl wie im Konferenzpapier aus dem Jahr 2019[1], der Unterschied besteht jedoch darin, dass sie farbig ist. Sind Sie einer der Autoren des Artikels oder mit ihm verwandt? Ta-tea-two-te-to (talk) 15:46, 26 March 2024 (UTC)[reply]

Ich bin einer der Autoren, weswegen ja auch der Zugang zum farbigen Original besteht. Abgedruckt werden konnte es damals nur in Graustufen, aber angelegt wurde es farbig. Und wo gäbe es eine bessere Zweitnutzung als hier. Triodus23 (talk) 15:55, 26 March 2024 (UTC)[reply]
Danke. Ich freue mich, dass Sie dies bestätigen konnten. Derzeit fehlen in den Artikeln Remigiomontanus und Stenokranio Bilder, daher denke ich, dass es möglich ist, eigene Bilder zuzuschneiden und zu verwenden. Ta-tea-two-te-to (talk) 00:33, 27 March 2024 (UTC)[reply]
Hallo, ich hatte gestern aus Fig. B noch Stenokranio gemacht (Wikipedia hatte, warum auch immer, mich wieder abgemeldet, aber die Änderungen wurden zumindest abgeschickt, ist aber noch nicht akzeptiert).
Hinsichtlich der Bildnutzung für die anderen Artikel - klar, verweißen Sie nur auf das Originalbild bei den Daten. Triodus23 (talk) 08:49, 27 March 2024 (UTC)[reply]