User talk:KatrinKrzewina

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Welcome to Wikimedia Commons, KatrinKrzewina!

-- Wikimedia Commons Welcome (talk) 19:03, 15 November 2021 (UTC)[reply]

Pay attention to copyright
File:Dirk Trost Autorenfoto.jpg has been marked as a possible copyright violation. Wikimedia Commons only accepts free content—that is, images and other media files that can be used by anyone, for any purpose. Traditional copyright law does not grant these freedoms, and unless noted otherwise, everything you find on the web is copyrighted and not permitted here. For details on what is acceptable, please read Commons:Licensing. You may also find Commons:Copyright rules useful, or you can ask questions about Commons policies at the Commons:Help desk. If you are the copyright holder and the creator of the file, please read Commons:But it's my own work! for tips on how to provide evidence of that.

The file you added has been deleted. If you have written permission from the copyright holder, please have them send us a free license release via COM:VRT. If you believe that the deletion was not in accordance with policy, you may request undeletion. (It is not necessary to request undeletion if using VRT; the file will be automatically restored at the conclusion of the process.)


Warning: Wikimedia Commons takes copyright violations very seriously and persistent violators will be blocked from editing.

Afrikaans  asturianu  azərbaycanca  Bahasa Indonesia  Bahasa Melayu  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)‎  English  español  euskara  français  galego  hrvatski  italiano  Lëtzebuergesch  magyar  Malti  Nederlands  norsk bokmål  norsk nynorsk  oʻzbekcha / ўзбекча  Plattdüütsch  polski  português  português do Brasil  română  sicilianu  slovenčina  slovenščina  suomi  svenska  Türkçe  Tiếng Việt  Zazaki  Ελληνικά  беларуская беларуская (тарашкевіца)‎  български  македонски  русский  српски / srpski  тоҷикӣ  українська  հայերեն  मराठी  বাংলা  മലയാളം  ပအိုဝ်ႏဘာႏသာႏ  မြန်မာဘာသာ  ไทย  한국어  日本語  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  עברית  العربية  فارسی  +/−

DCB (talk) 11:11, 13 February 2022 (UTC)[reply]

I have been given this photo by the author himself, so am holding publication permission. KatrinKrzewina (talk) 11:20, 13 February 2022 (UTC)[reply]
This is not enough. Please see de:Wikipedia:Textvorlagen#Freigaben_von_Texten_und_Bildern. --DCB (talk) 11:29, 13 February 2022 (UTC)[reply]
Pay attention to copyright
File:Dirk Trost im Feld.jpg has been marked as a possible copyright violation. Wikimedia Commons only accepts free content—that is, images and other media files that can be used by anyone, for any purpose. Traditional copyright law does not grant these freedoms, and unless noted otherwise, everything you find on the web is copyrighted and not permitted here. For details on what is acceptable, please read Commons:Licensing. You may also find Commons:Copyright rules useful, or you can ask questions about Commons policies at the Commons:Help desk. If you are the copyright holder and the creator of the file, please read Commons:But it's my own work! for tips on how to provide evidence of that.

The file you added may soon be deleted. If you have written permission from the copyright holder, please replace the copyvio tag with {{subst:OP}} and have them send us a free license release via COM:VRT. If you disagree that the file is a copyright violation for any other reason, please replace the copyvio tag with a regular deletion request.


Warning: Wikimedia Commons takes copyright violations very seriously and persistent violators will be blocked from editing.

Afrikaans  asturianu  azərbaycanca  Bahasa Indonesia  Bahasa Melayu  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)‎  English  español  euskara  français  galego  hrvatski  italiano  Lëtzebuergesch  magyar  Malti  Nederlands  norsk bokmål  norsk nynorsk  oʻzbekcha / ўзбекча  Plattdüütsch  polski  português  português do Brasil  română  sicilianu  slovenčina  slovenščina  suomi  svenska  Türkçe  Tiếng Việt  Zazaki  Ελληνικά  беларуская беларуская (тарашкевіца)‎  български  македонски  русский  српски / srpski  тоҷикӣ  українська  հայերեն  मराठी  বাংলা  മലയാളം  ပအိုဝ်ႏဘာႏသာႏ  မြန်မာဘာသာ  ไทย  한국어  日本語  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  עברית  العربية  فارسی  +/−

DCB (talk) 11:13, 13 February 2022 (UTC)[reply]

I have been given this photo by the author himself, so am holding publication permission. KatrinKrzewina (talk) 11:20, 13 February 2022 (UTC)[reply]
Pay attention to copyright
File:Dirk Trost im Feld 2.jpg has been marked as a possible copyright violation. Wikimedia Commons only accepts free content—that is, images and other media files that can be used by anyone, for any purpose. Traditional copyright law does not grant these freedoms, and unless noted otherwise, everything you find on the web is copyrighted and not permitted here. For details on what is acceptable, please read Commons:Licensing. You may also find Commons:Copyright rules useful, or you can ask questions about Commons policies at the Commons:Help desk. If you are the copyright holder and the creator of the file, please read Commons:But it's my own work! for tips on how to provide evidence of that.

The file you added may soon be deleted. If you have written permission from the copyright holder, please replace the copyvio tag with {{subst:OP}} and have them send us a free license release via COM:VRT. If you disagree that the file is a copyright violation for any other reason, please replace the copyvio tag with a regular deletion request.


Warning: Wikimedia Commons takes copyright violations very seriously and persistent violators will be blocked from editing.

Afrikaans  asturianu  azərbaycanca  Bahasa Indonesia  Bahasa Melayu  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)‎  English  español  euskara  français  galego  hrvatski  italiano  Lëtzebuergesch  magyar  Malti  Nederlands  norsk bokmål  norsk nynorsk  oʻzbekcha / ўзбекча  Plattdüütsch  polski  português  português do Brasil  română  sicilianu  slovenčina  slovenščina  suomi  svenska  Türkçe  Tiếng Việt  Zazaki  Ελληνικά  беларуская беларуская (тарашкевіца)‎  български  македонски  русский  српски / srpski  тоҷикӣ  українська  հայերեն  मराठी  বাংলা  മലയാളം  ပအိုဝ်ႏဘာႏသာႏ  မြန်မာဘာသာ  ไทย  한국어  日本語  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  עברית  العربية  فارسی  +/−

DCB (talk) 11:14, 13 February 2022 (UTC)[reply]

I have been given this photo by the author himself, so am holding publication permission. KatrinKrzewina (talk) 11:20, 13 February 2022 (UTC)[reply]
Pay attention to copyright
File:DT Autorenportraet.jpg has been marked as a possible copyright violation. Wikimedia Commons only accepts free content—that is, images and other media files that can be used by anyone, for any purpose. Traditional copyright law does not grant these freedoms, and unless noted otherwise, everything you find on the web is copyrighted and not permitted here. For details on what is acceptable, please read Commons:Licensing. You may also find Commons:Copyright rules useful, or you can ask questions about Commons policies at the Commons:Help desk. If you are the copyright holder and the creator of the file, please read Commons:But it's my own work! for tips on how to provide evidence of that.

The file you added has been deleted. If you have written permission from the copyright holder, please have them send us a free license release via COM:VRT. If you believe that the deletion was not in accordance with policy, you may request undeletion. (It is not necessary to request undeletion if using VRT; the file will be automatically restored at the conclusion of the process.)


Warning: Wikimedia Commons takes copyright violations very seriously and persistent violators will be blocked from editing.

Afrikaans  asturianu  azərbaycanca  Bahasa Indonesia  Bahasa Melayu  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)‎  English  español  euskara  français  galego  hrvatski  italiano  Lëtzebuergesch  magyar  Malti  Nederlands  norsk bokmål  norsk nynorsk  oʻzbekcha / ўзбекча  Plattdüütsch  polski  português  português do Brasil  română  sicilianu  slovenčina  slovenščina  suomi  svenska  Türkçe  Tiếng Việt  Zazaki  Ελληνικά  беларуская беларуская (тарашкевіца)‎  български  македонски  русский  српски / srpski  тоҷикӣ  українська  հայերեն  मराठी  বাংলা  മലയാളം  ပအိုဝ်ႏဘာႏသာႏ  မြန်မာဘာသာ  ไทย  한국어  日本語  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  עברית  العربية  فارسی  +/−

DCB (talk) 11:16, 13 February 2022 (UTC)[reply]

I have been given this photo by the authors himself, so am holding publication permission. KatrinKrzewina (talk) 11:20, 13 February 2022 (UTC)[reply]
File:DT bloodstained-wall.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Bahnmoeller (talk) 18:00, 13 February 2022 (UTC)[reply]

ich bitte um Löschung dieser Datei. Danke! KatrinKrzewina (talk) 15:05, 19 February 2022 (UTC)[reply]
File:DT Patricia-Popow-Trost small.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

2003:C0:8F03:D300:A9C8:FC58:3B26:9136 00:28, 15 February 2022 (UTC)[reply]

ich bitte um Löschung dieser Datei. Danke! KatrinKrzewina (talk) 15:05, 19 February 2022 (UTC)[reply]

Urheberrecht[edit]

@KatrinKrzewina, ich schreibe hier mal auf Deutsch: Was Du brauchst - für jedes einzelne Foto -, ist eine Einwilligung des Fotografen/ der Fotografin, dass er/sie bereit ist, das Foto unter Creative-Commons-Lizenz zu veröffentlichen.

Ob Herr Trost irgendwelche Nutzungsrechte erworben hat, ist hierfür vollkommen belanglos. Das Urheberrecht kann er nicht erwerben, das ist rechtlich nicht möglich, und nur der Urheber kann über die Lizenzierung entscheiden.

Problematisch ist darüberhinaus, dass Du als "Author" durchweg "own work" angegeben hast, also Dich selbst. Du sprichst ja aber selber von irgendwelchen Fotografen, also Du hast die Bilder ja offensichtlich nicht selbst gemacht. Bei "Author" muss der Name des Fotografen/ der Fotografin hin, und da siehst Du schon, dass Du in Konflikt kommst, wenn Du mit denen vorab nicht darüber gesprochen hast. Gruß, --217.239.4.223 00:35, 15 February 2022 (UTC)[reply]

Danke! Das hilft sehr. KatrinKrzewina (talk) 20:42, 16 February 2022 (UTC)[reply]
Wenn das hilft, wieso hast Du die Bilder dann gerade wieder alle reingesetzt? --217.239.4.223 01:26, 17 February 2022 (UTC)[reply]

ohje, ist das kompliziert. was ich gestern gemacht habe war die Ursprungsversion wieder in meinen Benutzerbereich zu verschieben und da abzuspeichern, mehr habe ich nicht gemacht. das habe ich getan, weil mir klar ist, dass die Seite eegen nicht-Relevanz gelöscht werden wird und ich für mich die Seite zum Weiterbearbeiten "retten wollte". ich ging davon aus, dass die jetzt in meinem Benutzerprofil gespeicherte Version dann nicht mehr "öffentlich" ist. KatrinKrzewina (talk) 09:04, 17 February 2022 (UTC)[reply]

Hallo KatrinKrzewina, die Unterscheidung zwischen Wikimedia Commons und Wikipedia ist am Anfang nicht einfach zu verstehen. Hier auf Commons geht es ausschließlich um die von Dir hochgeladenen Dateien, nicht um den Artikel.
Sofern Du nicht die Einwilligung der Fotografen erbringen kannst, dass sie mit der Veröffentlichung ihrer Bilder unter Creative-Commons-Lizenz einverstanden sind, und diese Einwilligung an den Support einsendest, werden die Bilder gelöscht werden müssen. --217.239.4.223 12:21, 17 February 2022 (UTC)[reply]
Danke für die Erklärung - mir ist noch nicht ganz klar, ob ich diese Informationen separat zusenden muss oder in dem am Bild verhafteten online-Formular eingeben kann und bin für Aufklärung dankbar. KatrinKrzewina (talk) 12:40, 17 February 2022 (UTC)[reply]
Du musst die ans Support-Team einsenden. Wichtig ist, dass die Bestätigungen eindeutig von den Fotografen selber stammen. Und dass sie darin einwilligen, ihre Bilder unter Creative-Commons-Lizenz hier zu veröffentlichen. Eine einfache Zusicherung von Dir, dass sie damit einverstanden sind, wird sicher nicht ausreichen. --217.239.4.223 23:01, 17 February 2022 (UTC)[reply]
Danke! Oder durch den Autor bestätigt, wenn dieser alle Bildrechte per Kaufvertrag bekommen hat - richtig? So verstehe ich das Formular, das du weiter oben gepostet hattest. KatrinKrzewina (talk) 05:40, 18 February 2022 (UTC)[reply]
Nochmal: Es geht hier um das Urheberrecht. Das kann er nicht per Kaufvertrag bekommen haben, denn das Urheberrecht ist nicht übertragbar und nicht verkäuflich. Es verbleibt immer beim Fotografen.
Eine Bestätigung von Herrn Trost nützt Dir also leider gar nichts, denn er kann Dir nicht etwas geben, was er selber nicht hat. Du musst für jedes einzelne Bild die Einwilligung des jeweiligen Fotografen bzw. der Fotografin haben, da führt kein Weg dran vorbei. --217.239.4.223 00:26, 19 February 2022 (UTC)[reply]
Das hier steht in der Hilfe, zu dem mir weiter oben von DCB der link zugesandt wurde:
"NAME DES RECHTEINHABERS: Der Rechteinhaber ist zunächst einmal der Urheber. Bei einer Fotografie ist das der Fotograf, bei einem Gemälde der Maler, bei einer Grafik der Grafiker usw. Wenn der Urheber einer anderen Person das unbeschränkte Nutzungsrecht eingeräumt hat, kann auch diese Person die Genehmigung geben. Der Name sollte in jedem Fall in lesbarer Form (also nicht nur als Unterschrift) eingetragen werden und entspricht dem Namen, der dann auch auf der Bildinformationsseite vermerkt wird."
Genauso hat es mir auch Herr Trost erklärt: in den Kaufverträgen, die er mit den Fotografen vorliegen hat, sind die Übertragungen aller Weiternutzungsrechte enthalten.
So ist auch das an permission@wiki... vorgeschlagene Formular aufgebaut, das man für das Foto schicken soll: ENTWEDER es bestätigt der Urheber selbst ODER der Rechteinhaber (in diesem Fall Herr Trost) mit Angabe des/eigentlichen Urheber/in.
Was erzählst du hier also? Ich verstehe nicht, warum du auf einem Punkt herumreitest, der hier keine Rolle spielt. Dass der Urheber der Urheber bleibt steht doch überhaupt nicht zur Debatte - es geht die ganze Zeit darum, WIE wir diese Fotos freigeschaltet bekommen. KatrinKrzewina (talk) 10:45, 19 February 2022 (UTC)[reply]
Entschuldige bitte, aber Du hast wohl keinerlei Grund, pampig zu werden, nur weil es Dir jemand zum fünfzehntenmal in aller Geduld versucht zu erklären, was Dir schon mehrfach von verschiedenen Leuten erklärt worden ist. Ich habe die Rechtslage nicht erfunden, und ich kann auch nichts dafür, wenn sie Dir nicht passt.
Ein ALLERletztes Mal also: Es kommt hier aufs URHEBERrecht an, weil allein der Urheber berechtigt ist, über die Lizenz zu entscheiden. Du darfst hier nur Fotos hochladen, die entweder gemeinfrei sind oder unter Creative Commons lizenziert sind. Dass die Fotos von Herrn Trost gemeinfrei sind, bezweifle ich, denn dann müssten die Fotografen mindestens 70 Jahre tot sein. Bleibt also nur Creative Commons.
Der "Rechteinhaber" ist in unserem Rechtskreis niemand anders als der Fotograf, ob Dir das nun passt oder nicht. Es mag andere Rechtskreise geben, wo das Copyright (was aus diesem Grund auch nicht 1:1 mit dem Urheberrecht gleichzusetzen ist) übertragbar ist, daher die Formulierung auf dem Formular. Das ist es bei uns nicht, Punkt.
Viel Erfolg also. Jeder professionelle Fotograf wäre mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn er seine Fotos unter CC-Lizenz veröffentlichen würde. --217.239.4.223 14:28, 19 February 2022 (UTC)[reply]
217.239.4.223 - wenn du meine Nachfrage bzgl. Konkretisierung als "pampig" verstehst, dann schlage ich vor, dass du vlt das nächste Mal erstmal 10 Liegestütze machst, bevor du antwortest?! Der unterschwellig aggressiv-genervte Ton ist ganz klar in DEINEN Kommentaren angesiedelt.
Wer auch immer dieser DU bist, der/die sich hinter dieser ominösen Nummer versteckt - ICH trete hier mit vollem Namen und damit nachgoogelbar auf und gebe mir durchweg größte Mühe, höflich nachzufragen. DU versteckst dich hinter einer Nummer - ich weiß noch nicht mal, wer du bist. Wahnsinnig beeindruckend - warum sollte ich dich überhaupt ernst nehmen? Und ich hab's bisher trotzdem getan, verliere jetzt aber langsam selbst die Geduld und das vor allem, weil DU wie ein Roboter immer wieder denselben Fakt wiederholst - der Urheber ist der Urheber ist der Urheber ... - du diskutierst mittlerweile komplett an mir vorbei und bekommst es nicht mit. Nochmal Wahnsinn!
Und damit das ganze hier auch einen inhaltlich relevanten Aspekt bekommt:
Autor Herr Trost wie auch Fotografen (!) sind nun beide auch mit den "Permission"-Dokumenten beschäftigt und senden diese zu Commons hoch. Dabei sind weder Fotograf 1 noch Fotografin 2 "mit dem Klammerbeutel" gepudert - beide hatten bereits mit dem Fotografen-Auftrag sämtliche Rechte an den Autoren abgetreten gehabt und mir auch rückversichert, dass Herr Trost die Freiheit hat, über diese Bilder zu entscheiden. Dass du diese Personen mit deiner herablassenden Bemerkung diskreditierst, spricht für dein Weltbild, dass nicht unbedingt sozialorientiert zu sein scheint.
Langer Rede kurzer Sinn: wir haben diesen Prozess jetzt durchlaufen und ich hoffe, dass die Bilder nun akzeptiert werden. KatrinKrzewina (talk) 15:00, 19 February 2022 (UTC)[reply]
@KatrinKrzewina, ich darf Dich mal auf einen ehernen Grundsatz auch bei Löschdiskussionen aufmerksam machen, den Du auch in den untenstehenden Bausteinen nachlesen kannst: "Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination." Mit Ad-personam-Argumentation kommst Du hier nicht weit.
Dass Du trotz etlicher Warnungen weiterhin fröhlich Bilder, die nicht von Dir sind, als "own work" hochlädst, wird Dir über kurz oder lang eine Sperre einbringen.
Da Du ja meine Tipps so hoch schätzt, hier noch ein weiterer: Hier auf Deiner Benutzerdisk. auf die Bausteine zu antworten, ist vollkommen nutzlos. Die Diskussion findet auf der jeweiligen Seite statt, die unter "its entry" verlinkt ist. --217.239.4.223 15:12, 19 February 2022 (UTC)[reply]
Quod erat demonstrandum Nummer 217-wie-auch-immer!
Es war nicht meine Absicht, diese Diskussion auf der Hauptseite mitzuveröffentlichen, da es dort - wie du selbst bemerkst - um die Sache geht und nicht um dieses Austauschen von Genervtheiten. Damit ist meine Antwort hier und einzig hier "richtig" platziert, da sie DIR und nicht der Sache galt.
Warum ich deine Kommentare mittlerweile als überhaupt nicht mehr hilfreich finde, sind 2 Punkte -
Nummer 1: was du mir immer noch nicht erklärt hast ist die Diskrepanz zwischen deinem Bestehen darauf, dass NUR der Fotograf (= Urheber) Freigabe erteilen darf und dem hier:
"NAME DES RECHTEINHABERS: Der Rechteinhaber ist zunächst einmal der Urheber. Bei einer Fotografie ist das der Fotograf, bei einem Gemälde der Maler, bei einer Grafik der Grafiker usw. Wenn der Urheber einer anderen Person das unbeschränkte Nutzungsrecht eingeräumt hat, kann auch diese Person die Genehmigung geben. Der Name sollte in jedem Fall in lesbarer Form (also nicht nur als Unterschrift) eingetragen werden und entspricht dem Namen, der dann auch auf der Bildinformationsseite vermerkt wird."
ich hol's nochmal raus: "Wenn der Urheber einer anderen Person das unbeschränkte Nutzungsrecht eingeräumt hat, kann auch diese Person die Genehmigung geben."
Urheber = Fotograf => Fotograf hat Autor mit Vertrag ALLE Rechte übertragen => Autor hat jetzt das "unbeschränkte Nutzungsrecht" => kann damit laut dieser Ausgabe hier die Genehmigung der Freigabe erteilen => und das ist es doch, worum es hier geht - ODER????
Der Auszug ist von hier https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Textvorlagen#Freigaben_von_Texten_und_Bildern
Nummer 2: du wurdest ziemlich schnell persönlich, wofür es keinen Grund gibt! Das habe ich bereits in der Hauptdiskussion erklärt.
Auch hier wieder: Ich habe nicht "fröhlich" hochgeladen - ich habe heute aus Versehen nochmal einen Zeitungsartikel, den ich fotografiert habe, als "own work" hochgeladen, da ICH dieses Foto gemacht hatte. Dass das schief gelaufen ist, weil es nicht war, was passieren sollte, habe ich bereits unter dem Foto kommentiert - danke fürs Löschen!
Alle anderen Fotos hatte ich damals mehr oder weniger in einem Rutsch hochgeladen und die 2. Welle kam nochmal, als ich aus Versehen die Seite "reaktiviert" hatte. Das hatte ich bereits umfangreich erklärt.
Wann also habe ich außer diesen Vorgängen "weiterhin fröhlich" hochgeladen? Spar dir solche Kommentare!
Und das mit dem "gepudert sein" ist einfach nur armselig ... KatrinKrzewina (talk) 15:36, 19 February 2022 (UTC)[reply]

Was willst Du eigentlich? Ich hab's Dir jetzt oft genug geschrieben, und andere auch. Was genau wundert Dich daran, dass ich genervt reagiere, wenn Du jetzt nochmal wieder dasselbe fragst, und ich Dir nochmal dasselbe schreiben soll und zum Dank dafür von Dir dann angepampt werde?
In unserem Rechtskreis ist Urheber immer = Fotograf. Der Urheber kann dieses Recht nicht übertragen, weil es nicht übertragbar ist. Wie Du völlig zutreffend schreibst, hat Herr Trost alle Nutzungsrechte erworben. Aber eben nicht das Urheberrecht.
Es gibt andere Rechtskreise, da ist dieses Recht übertragbar, m.W. im amerikanischen Copyright. Daher die Klausel in der Vorlage. Aber das trifft doch hier nicht zu, oder wurden die Fotos etwa in den USA von amerikanischen Fotografen gemacht? --217.239.4.223 15:53, 19 February 2022 (UTC)[reply]

Um mich da mal reinzuhängen - es ist in Deutschland möglich, die Nutzungsrechte übertragen zu bekommen. Das gilt aber ausschließlich für bereits bekannte Möglichkeiten (der Verkauf jeglicher Nutzungsrechte hat also nicht die Recht für eBooks umfaßt - da gibt es Gerichtsurteile). Die hier verwendeten Lizenzen decken aber jegliche Verwendung ab, auch solche die noch gar nicht erfunden wurden. Daher darf nur der Urheber machen. Es reicht nit jemanden alle Nutzugsrechte zu übertragen (es gibt ein paar theoretisch denkbare Ausnahmen, dafür müßte man aber die Vertragsdetails kennen).
Was in jedem Fall falsch ist und eine Verletzung des Urheberrechtes, ist die Bilder als eigene Arbeit / own work hochzuladen. Auch Dirk Trost dürfte das nicht, da er bestenfalls der Inhaber der Nutzungsrechte ist, aber definitiv nicht der Urheber der Fotos. Und um solche Dinge zu klären, gibt es hier halt Verfahrensweisen.
Eine Beantwortung der Hinweise auf den Löschantrag auf der eigenen Diskussionsseite ist daher komplett sinnlos - die Hinweise werden zumeist auch nicht von Menschen dort eingefügt, sondern von einem Bot. Sarkana frag den ℑ Vampir 16:37, 19 February 2022 (UTC)[reply]
Danke, Sarkana - genau solch eine Antwort empfinde ich als hilfreich und wegweisend! Wie gesagt verweise ich auf das Formular, auf das ich von einem anderen Wiki-Nutzer verwiesen wurde, um eine Freischaltungsgenehmigung für die (nunmehr nur noch 4 Fotos) zu erwirken. Um das Formular herum erklärt die Hilfeseite dazu genau das, was du hier schreibst, Sarkana, nämlich, dass auch der Rechteinhaber die Freischaltung genehmigen darf, vorausgesetzt ebenfalls der Urheber wird benannt. Genau das haben wir jetzt getan - Herr Trost hat als Rechteinhaber die Email an persmissions... geschickt und die jeweiligen Fotografen als Urheber der Fotos benannt. Bis auf das Selfie-Foto, an dem er per se die Rechte hält. 212.86.49.81 20:21, 19 February 2022 (UTC)[reply]
Es geht mir die ganze Zeit darum, dass du mir hier eine "Urheberrechtsbelehrung" aufs Auge drückst, die vollkommen an dem vorbei geht, was ich die ganze Zeit erfrage: was muss ich tun, damit die Bilder freigeschaltet werden. Und dazu immer mehr einen Ton auffährst, der für mich inakzeptabel ist!
der Rest => siehe Sarkanas Antwort + mein reply dazu => DAS ist zielführend und vernünftige Konversation 212.86.49.81 20:25, 19 February 2022 (UTC)[reply]
Sorry, hatte vergessen mich einzuloggen - die letzten beiden Nachrichten sind von mir. KatrinKrzewina (talk) 20:25, 19 February 2022 (UTC)[reply]
File:2017-08-02 BerlinerWoche Tango-in-Lissabon.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

217.239.4.223 14:41, 19 February 2022 (UTC)[reply]

dieses Bild wurde versehentlich hochgeladen, als ich versucht habe, einen Beleg anzulegen - ich bitte um Löschung! Danke! KatrinKrzewina (talk) 15:04, 19 February 2022 (UTC)[reply]
File:DT Tangobuch.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

217.239.4.223 14:47, 19 February 2022 (UTC)[reply]

ich bitte um Löschung dieser Datei. Danke! KatrinKrzewina (talk) 15:05, 19 February 2022 (UTC)[reply]