Commons:Forum/Archiv/2019/April

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Fehlerhafte Anzeige der grössten Auflösung

Beim Bild File:Ad Astra Aero - Zürichhorn - Albis-Fallätsche-Uetliberg - um 1920.jpg wie auch bei File:Ad Astra Aero - Zürichhorn - um 1920.jpg wird bei der grössten Auflösung die alte Version angezeigt. Wie lässt sich das vermeiden?--Anidaat (talk) 11:37, 3 April 2019 (UTC)

Bei mir alles OK. Vermutlich musst du nur deinen Browsercache leeren, s. de:Hilfe:Cache. --тнояsтеn 11:41, 3 April 2019 (UTC)

Danke, man sollte halt auch ein bisschen Ahnung von Computern haben...--Anidaat (talk) 12:01, 3 April 2019 (UTC)

This section was archived on a request by: Anidaat (talk) 12:01, 3 April 2019 (UTC)

Bild mit anderem Bild vom selben User überschrieben

Hier hat ein User seine eigene Datei aus dem Jahr 2016 mit einer völlig neuen Fotografie derselben Person überschrieben. Ist dieses Vorgehen eigentlich im Sinne von Commons, und falls ja, was ist zu tun? --slg (talk) 20:41, 4 April 2019 (UTC)

Das ist natürlich überhaupt nicht sinnvoll, in diesem Fall aber einfach nur Unkenntnis. Ich kenne den Uploader, möchte mich da aber nicht einmischen. --Stepro (talk) 21:17, 4 April 2019 (UTC)
Ne, per COM:OVERWRITE geht gar nicht. Bei Fotos von demselben User würde ich allenfalls bei einem ähnlichen und vielfach fotografierten Motiv ein Auge zudrücken, sofern die neue Version wirklich von wesentlich höherem Wert ist. Das ist hier aber nicht der Fall und die Kategorie ist ohnehin sehr spärlich gefüllt. Das neue Foto ist ganz klar als neue Datei hochzuladen. --A.Savin 21:20, 4 April 2019 (UTC)
Ergänzend, slg: Siehe COM:HMS, speziell Sektion 3. — Speravir – 18:14, 5 April 2019 (UTC)
Äähm, Alex (? oder Sascha oder …?), Annalena Rieke 2018.jpg ist jetzt aber auch nicht so ganz sauber. Da stehst Du jetzt als Uploader, während als Urheber Holger steht und als Quelle „eigenes Werk“ (im Deutschen). Deswegen gibt es ja COM:HMS. Das beste wäre meiner Meinung eine ergänzende Notiz von dir in der Datei (ich könnte das auch, aber besser wäre es für die Versionshistorie, dass Du darinstehst). Oder du löschst die Datei und wir beantragen den Split. — Speravir – 18:41, 5 April 2019 (UTC)
Habe jetzt noch im Genehmigungsfeld den Link zur urspr. überschriebenen Version nachgetragen, das sollte als Nachweis, dass ich die Datei im Sinne des Autoras hochgeladen habe, reichen. --A.Savin 19:31, 5 April 2019 (UTC)
Ja, das sollte ausreichen. — Speravir – 20:44, 5 April 2019 (UTC)

Danke an alle fürs Kümmern! :) --slg (talk) 21:42, 5 April 2019 (UTC)

This section was archived on a request by: Speravir 18:40, 9 April 2019 (UTC)

Read-only mode for up to 30 minutes on 11 April

10:56, 8 April 2019 (UTC)

This section was archived on a request by: тнояsтеn 06:28, 11 April 2019 (UTC)

Lizenzwirrwarr

Wenn ich mit dem Hochladeassistenten ein neues Bild hochlade, dann erhalten alle Daten, Bild und Bildbeschreibung und Koordinaten, die Lizenz CC-BY-SA-4.0. Wenn ich von diesen Daten etwas ändern oder ergänzen will, dann sollen diese Änderungen die Lizenz CC-BY-SA-3.0 erhalten. Das steht auch in der Lizenzbeschreibung hier unten drunter, gerade wenn ich dies schreibe. Die strukturierten Daten erhalten die Lizenz CC0 1.0. Nun hat gerade jemand bei einem meiner Bilder (File:Neustädter Kirchplatz, 1, Eschwege, Werra-Meißner-Kreis.jpg) einfach den Bildbeschreibungstext zu den strukturierten Daten kopiert. Ist das so erlaubt oder hätte er eine eigene Beschreibung finden müssen? --GeorgDerReisende (talk) 07:19, 1 April 2019 (UTC)

Die CC-BY-SA-4.0 Lizenz bezieht sich auch das Bild selbst, du kannst dort auch eine andere wählen. Die Beschreibung ist immer unter CC-BY-SA-3.0 und die strukturierten Daten unter CC0. Das kopieren der Bildbeschreibung dürfte häufig, so auch in diesem Fall, kein Problem sein, da der kurze Satz keine Schöpfungshöhe erreicht und daher sowieso gemeinfrei ist. --GPSLeo (talk) 08:26, 1 April 2019 (UTC)

Hallo,

ich habe hier einfach die Wahlplakate fotografiert. Warum soll jetzt mein Bild geloscht werden? Ich habe keine Ahnung wer die Plakate entwickelt hat. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass hier jemand einen Anspruch erheben wird. Gruß Bialo-zielony (talk) 08:25, 1 April 2019 (UTC)

An den Wahlplakaten hat ja auch eine Person das Urheberrecht, könnte man bestimmt über die jeweilige Partei erfragen. Ich habe keine Ahnung vom polnischen Urheberrecht, aber das Foto könnte auch einfach unter Panoramafreiheit fallen, dann wäre das auf jeden Fall kein Problem mehr. --GPSLeo (talk) 08:36, 1 April 2019 (UTC)
Es gibt zwar Panoramafreiheit in Polen, dazu muss das Werk aber dauerhaft im öffentlichen Raum angebracht sein. Bei Wahlplakaten fehlt die Dauerhaftigkeit :-( Details unter Commons:Copyright rules by territory/Poland#Freedom of panorama. Raymond 08:43, 1 April 2019 (UTC)

Captions

Seit kurzem sehe ich, dass für einzelne meiner Bilder eine Caption eingetragen wird. Das wäre ja an sich schön, wenn sich da jemand drum kümmert, wenn nicht:

  • Es wird eine Caption eingetragen, für eine oder zwei Dateien aus einer Serie von 20, 50 oder 100 Bildern des gleichen Events zu dem ich Bilder hochgeladen habe.
  • Es wird die Bildbeschreibung unverändert in die Caption übertragen
  • Die Dateien für die vom selben Nutzer kurz nacheinander Captions eingetragen werden, stammen aus völlig verschiedenen Bereichen (Kategorien) und erscheinen komplett zufällig aus den jeweiligen Kategorien entnommen.

Mal abgesehen von dem Kopieren eines cc-4-Textes in ein cc-0-Eingabefeld, ergibt das ganze für mich keinen Sinn. Warum wird für die elfte von 50 Dateien eine Caption eingetragen, die mit der Bildbeschreibung identisch ist und für alle anderen nichts? Sieht nach Beschäftigungstherapie aus und müllt meine Beobachtungsliste zu. --C.Suthorn (talk) 17:03, 1 April 2019 (UTC)

Ich würde es einfach ignorieren. Vielleicht bin ich ja auch zu doof dafür, aber ich kann beim besten Willen nicht erkennen, was das mit strukturierten Daten zu tun haben könnte. Denn mir fehlt die Struktur in den Daten. Solange da einfach jeder reinschreiben kann, was ihm gerade einfällt, erschließt sich mir der Sinn bzw. der Unterschied zum Beschreibungsfeld nicht wirklich. Aber die Entwickler haben ja offenbar keinerlei Bedarf, da mal irgendwas sinnvolles dazu zu vermelden, nachdem die Erweiterung hier abgekippt wurde.
Wie gesagt: Einfach ignorieren. Und da das Upload-Modul von LightRoom damit (berechtigterweise) sowieso nichts anfangen kann, für mich erst recht. --Stepro (talk) 18:27, 1 April 2019 (UTC)
Ja, da legt sich jemand oder legen sich mehrere ohne jede Systematik mit dem neuen Spielzeug mächtig ins Zeug. Aber was soll's, spielen lassen. --Хрюша ?? 19:58, 1 April 2019 (UTC)
Seit einiger Zeit kann man keine Datei ohne caption hochladen. Die bereits hochgeladenen mit captions zu versehen ist ne Menge Arbeit und wenn das jemand ordentlich für mich tut, bin ich dankbar. Ich würde nur drauf achten, dass es fehlerfrei ist. Wenn die vorhandene Beschreibung (ohne Links, Sonderzeichen und Überlänge) den Zweck erfüllt, habe ich auch nichts gegen die Verwendung meiner mehr oder weniger wertvollen Formulierung unter CC0 statt CC4. Außerdem gibt es kaum einen anderen Weg, die Lücke zu schließen. Viele Grüße --Wilhelm Zimmerling PAR (talk) 06:24, 2 April 2019 (UTC)
ordentlich ist das stichwort, denn das was ich beschrieben habe, ist das gegenteil davon. im übrigen ist das so nur eine doppelung bereits vorhandener information. Multilinguale suche wäre ja auch mit den sprachtemplates im infotemplate realisierbar gewesen. ein kontrolliertes vokabular in den captions wäre etwas sinnvolles gewesen. davon sehe ich aber null in den bisherigen verwendungen des features. upload ohne caption ist weiterhin möglich, ist kein pflichtfeld. das übertragen unveränderter descriptions in die captions könnte auch ein bot, oder bessser ein sql-script erledigen. cc-4 in cc-0 umwandeln ist ein lizenzverstoß, aber es gibt natürlich autoren hier die cc-0 verwenden und wer kein problem damit hat, sollte dann auch cc-0 und nicht cc-4 verwenden. --C.Suthorn (talk) 07:10, 2 April 2019 (UTC)
»Seit einiger Zeit kann man keine Datei ohne caption hochladen.« - das ist Quatsch. Meine letzten Uploads waren vorgestern, natürlich ohne "Captions". (der Name ist durchaus auch irreführend, in den IPTC ist das der Bildtitel)
Und um die bereits vorhandenen Millionen (!) Fotos damit zu versehen, bräuchte es zuerst einen sinnvollen Plan, wie diese eigentlich aussehen sollen, bzw. was da enthalten sein soll und was nicht, statt wie jetzt blinden Aktionismus ohne Sinn und Verstand. Mir ist bis jetzt noch nicht wirklich klar, wozu das nun eigentlich gut sein soll. Denn strukturiert ist der Unfug ja nun absolut nicht. Aber ich wiederhole mich. --Stepro (talk) 17:09, 2 April 2019 (UTC)
Ob da jemand meine CC-BY-Texte für diese "strukturierten" Datenfelder nach CC0 konvertiert, ist mir vollständig peng. Ich fand bei einzelnen meiner Bilder ähnliche Aktionen. Halte es da wie StePro: "einfach ignorieren". Irgendwann wird ein oberschlauer Bot programmiert werden, der das alles vollautomagisch erledigt. Was mich aber wirklich ärgert, ist die Tatsache, daß diese als wohl maschinenlesbar gedachten strukturierten Datenkästen ganz oben angeordnet sind und die individuellen bisherigen Bechreibungen und insbesondere die Lizenzinformationen dadurch nach unten und damit noch weiter aus dem Blick des geneigten Nachnutzers verschoben werden. Wikidata sollte es doch wohl vollständig wurscht sein, wo diese Kästen angeordnet sind, menschlichen Lesern aber keinesfalls. --Smial (talk) 10:19, 2 April 2019 (UTC)
Eine Anordnung dieser Captions unten statt oben auf der Seite kannst Du aber für Dich selber mit einer eigenen css-Unterseite Deiner Benutzerseite erreichen, oder für alle durch Anpassung der Site-css nach Diskussion in der Community. --C.Suthorn (talk) 10:32, 2 April 2019 (UTC)
ad 1: Es geht mir um Nachnutzer, die haben kein CSS, das sie hier ändern könnten. ad2: Für solche Diskussionen bzw. Proposals fehlen mir die Sprachkenntnisse. --Smial (talk) 11:30, 2 April 2019 (UTC)
Die site-css gilt für alle. --C.Suthorn (talk) 11:52, 2 April 2019 (UTC)
Die Prügel, die ich beziehen würde, stellte ich hier irgendeinen Antrag in deutscher Sprache, bezöge ich ganz alleine. -- Smial (talk) 14:26, 2 April 2019 (UTC)

Fals sich irgendwer für die Lizensierung interresiert: Commons:Village_pump/Proposals#Wikimedia Commons text contributions to remain CC-BY-SA by policy --Habitator terrae 🌍 10:23, 2 April 2019 (UTC)

Lizenz bei Public Domain

Ich habe eine Kiste mit alten Briefmarken geschenkt bekommen. Das ein oder andere Interessante würde ich (so es durch Alter usw. frei ist) hochladen. Ich habe von Marken keine Ahnung, aber bei unterbefüllten Kategorien freuen sich die Philatelisten hier und bei WP sicherlich. Mein erster Scan ist hier [1]. Meine Frage: Reicht der Public-Domain-Text? Ein Recht am eigenen Scan und die Lizenzgebung dafür fände ich totalen Nonsens, ich habe ja gar nichts erschaffen, aber bei den schon vorhandenen Marken ist das so unterschiedlich, ein bisschen wie Kraut und Rüben. Danke schon mal für eure Antworten. Tozina (talk) 19:44, 1 April 2019 (UTC)

Autsch, ich habe mich um 10 Jahre verrechnet und der Scan muss wieder gelöscht werden. Nichts desto trotz würde ich für das nächste Mal gern wissen, ob das mit der PD ... Danke. --Tozina (talk) 19:51, 1 April 2019 (UTC)
@Tozina: Also wenn du es einfach nur auf den Scanner gelegt hast, nicht viel rumgestellt hast reicht die PD-Vorlage (Wie {{PD-North Korea}}). Falls du das ganze aber fotografiert hast empfehle ich dir {{Licensed-PD-Art|PDVORLAGE(WIE"PD-North Korea")|CC-0}}, damit gibst du alle deine urheberrechtlichen Rechte ab. Habitator terrae 🌍 09:29, 2 April 2019 (UTC)
Ist es nicht völlig wurscht, wie eine reine Reprodukton einer Druckvorlage erstellt wird, also ob mit Kamera oder mit (Zeilen-)Scanner? Zumal es ja auch Scanner gibt, die mit integrierten Kameras arbeiten... --Smial (talk) 10:22, 2 April 2019 (UTC)
Der Unterschied auf gesetzlicher Ebene ist der Automatismus. Wenn menschliches Zutun im Spiel ist (Einrichten der Beleuchtung, des Bildausschnitts usw.) geht man zumindest von einem einfachen Lichtbild aus. Wenn das Ganze automatisiert passiert, entsteht kein neues Urheberrecht (bzw. "verwandte Schutzrechte"). Das ist bei Scannern immer der Fall, und bei einigen fest installierten Repro-Anlagen ebenfalls, selbst wenn diese mit teuersten Kameras arbeiten. Es ist eben ein Unterschied, ob man sich bei jedem Bild neu Gedanken machen muss und alles einrichten, oder ob man nur das Objekt austauscht und irgendwie auf Scannen/Auslösen/Whatever drückt. --Stepro (talk) 17:17, 2 April 2019 (UTC)
Aha! Nun werde ich bei den Simplescans keine Bauchschmerzen mehr haben. Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten. Tozina (talk) 16:29, 3 April 2019 (UTC)

Libre Graphics Meeting 2019 in Saarbrücken

Vom 29. Mai bis 2. Juni wird in Saarbrücken das Libre Graphics Meeting 2019 stattfinden. Man kann dort nicht nur unglaublich viel lernen, sondern ggf. auch Auskunft über Wikimedia Projekte, insbesondere Commons geben. Man darf dort nicht so eine Luxus-Ausstattung wie auf den Wikimanias oder WikiCONs erwarten, dafür kommt man den Menschen aber irgendwie näher und hat ein diverseres Teilnehmer-Spektrum. Ohne den Willen auf Englisch zu kommunizieren ist eine Teilnahme vermutlich nicht sinnvoll. -- Rillke(q?) 20:48, 3 April 2019 (UTC)

Auch der Panoviewer ist kaputt...

https://tools.wmflabs.org/panoviewer/#Colonia_Ulpia_Traiana_-_Rekonstruktion_r%C3%B6mischer_Schiffe-0010554.jpg&h=-1 Gruss --Nightflyer (talk) 15:29, 15 April 2019 (UTC)

@Nightflyer: Mea Culpa, Ziel war es, dass sowas ({{Pano360|h=XY}}) auch funktioniert, habe ich aber offensichtlich kaputt gemacht, sorry. Habitator terrae 🌍 17:48, 15 April 2019 (UTC)
Ne Habitator terrae, du warst das nicht. Der tools.wmflabs-Server oder so ist kaputt => [2] oder [3] Keine Ahnung, was man nun machen soll. Raymond, deine Panoramen können nicht mehr angezeigt werden! Gruss --Nightflyer (talk) 19:46, 15 April 2019 (UTC)
@Nightflyer: Aber, doch war ich! [4] --Habitator terrae 🌍 20:03, 15 April 2019 (UTC)
Dann setz ich das mal auf Erledigt. Kann passieren, Menschen machen Fehler. Gruss --Nightflyer (talk) 20:33, 15 April 2019 (UTC)
This section was archived on a request by: Nightflyer (talk) 20:33, 15 April 2019 (UTC)

Flickr2commons

eriß jemand warum das Programm heut e nicht läuft? - danke K@rl (talk) 15:07, 14 April 2019 (UTC)

Ich bekomme eine Rückmeldung, dass die Datei leer wäre. Sehr eigenartig! -- Herby (Vienna) (talk) 17:33, 14 April 2019 (UTC)
Na gut, aber jetzt läufts wieder :-) --danke K@rl (talk) 18:43, 14 April 2019 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir 22:38, 16 April 2019 (UTC)

Der Videoupload funktioniert wieder :-)

Also hab ich meinen Versuch mit einer Länge von 31 h 13 min 12 s neu dekodieren lassen. Alles gut jetzt. Nur meine Kopie der Beschreibungen klappte nicht: Ich darf: Diese Datei, die ursprünglich auf https://vimeo.com/119393830 veröffentlicht wurde, wurde am 31. März 2019 vom Administrator oder vertrauenswürdigen Benutzer Speravir geprüft, welcher bestätigt, dass die Datei am angegebenen Tag unter der genannten Lizenz verfügbar war. nicht kopieren. Könnte bitte ein Admin oder sonstiger Berechtigter bestätigen, das ich nichts falsch gemacht habe? Gruss --Nightflyer (talk) 22:41, 14 April 2019 (UTC)

Nightflyer Du hättest alles kopieren können außer der ausgefüllten LicenseReview-Vorlage (letztendlich warst Du damit ja auch erfolgreich). Stattdessen hättest Du wie zuvor beim anderen Video nur {{LicenseReview}} eingetragen, also ohne Parameter. — Speravir – 22:01, 16 April 2019 (UTC)
This section was archived on a request by: Nightflyer (talk) 12:48, 17 April 2019 (UTC)

Aufruf aus anderen Wikis

Woran liegt das, dass man bei beim Aufruf eingebundener Bilder aus anderen Wikis manchmal die Möglichkeit bekommt auch eine lokale Seite für dieses Foto zu erstellen und manchmal nicht - diesen Effekt fand ich unabhängig vom Wiki und Foto - d.h. gleiches Wiki-gleiches Foto wurde beide Effekte bemerkt. danke K@rl (talk) 12:08, 4 April 2019 (UTC)

Ich sehe dort immer "Lokalen Beschreibungsquelltext hinzufügen", das funktioniert auch unangemeldet. [5] --Ralf Roletschek 16:13, 4 April 2019 (UTC)
aber eher nach dem "scheinbaren" Zufallsprinzip einmal ja einmal nein - das ist das was ich nicht verstehe --K@rl (talk) 15:32, 5 April 2019 (UTC)
Auf demselben Computer, mit demselben Betriebssystem-User-Login, mit derselben IP, auf demselben Web-Browser, in derselben Browser-Sitzung, im selben Browser-Tab, mit demselben Wiki-Login, in derselben Cookie-Session, ohne Änderung von Betriebssystem-Einstellungen, Browser-Einstellungen und Wiki-Präferenzen? --C.Suthorn (talk) 16:52, 5 April 2019 (UTC)
Der Aufruf eines Fotos so, und beim nächsten Foto anders - unverständlich, sonst ist alles so wie du gefragt hast? --K@rl (talk) 20:00, 9 April 2019 (UTC)
Gib mal einen Link. --Ralf Roletschek 20:41, 9 April 2019 (UTC)

PD-CIA

Das in DE recht bekannte Foto c:File:08 Workers Revolt in Berlin - Flickr - The Central Intelligence Agency.jpg vom 17. Juni 1953 wurde hier 2013 von Flickr übernommen und steht seit 2016 unter PD-CIA, so verstehe ich die Versionsgeschichte. Der in den Bildattributen verschwiegene Fotograf heißt Wolfgang Albrecht, er wurde 1930 in Berlin geboren und arbeitete 1953 bei der Bildagentur Sportbild von de:Max Schirner, 2002 lebte er noch, ob er heute noch lebt, weiß ich nicht, das ist für PD-old auch ziemlich irrelevant. Muss ich den Vorgang jetzt so verstehen, dass, wenn die CIA ein Foto in eine Broschüre packt und diese irgendwie veröffentlicht, dass dann ein solches Foto zu PD-CIA wird? Siehe auch c:File:Stamp Germany 2003 MiNr2342 17. Juni.jpg --Goesseln (talk) 18:38, 9 April 2019 (UTC)

Wenn ich das mit dem amerikanischen PD-Recht der Regierung richtig verstanden habe schon. Allerdings darf die amerikanische Regierung auch nur Bilder verwenden, an denen sie selbst die Rechte haben, keine Ahnung, ob das hier der Fall ist. --GPSLeo (talk) 18:59, 9 April 2019 (UTC)
Nein. Stell einen LA. --Túrelio (talk) 19:10, 9 April 2019 (UTC)
+1 - "Dieses Bild ist eine Arbeit eines CIA-Mitarbeiters." dürfte schlicht nicht zutreffen. --Stepro (talk) 21:13, 9 April 2019 (UTC)
Die CIA-Broschüre, aus der das Foto angeblich stammt, kann man hier einsehen. Allerdings ist das Bild darin nicht zu finden. De728631 (talk) 22:45, 10 April 2019 (UTC)

Wikimedia Foundation Medium-Term Plan feedback request

Please help translate to your language

The Wikimedia Foundation has published a Medium-Term Plan proposal covering the next 3–5 years. We want your feedback! Please leave all comments and questions, in any language, on the talk page, by April 20. Thank you! Quiddity (WMF) (talk) 17:35, 12 April 2019 (UTC)
Gibt's auch teilweise auf deutsch: meta:Wikimedia Foundation mittelfristiger Plan 2019. De728631 (talk) 15:54, 13 April 2019 (UTC)

Ludwig Binder Namensvettern

Es gibt seit Juni 2017 einen Fotografen Ludwig Binder (1928-1980), von dem hier auch Fotos eingestellt sind: Category:Ludwig Binder: Studentenrevolte 196768, West-Berlin, es fehlt hier ein Link zu einer Personenkategorie.

und es gibt einen Fußballfunktionär Ludwig Binder, für den hier im März 2017 eine Category:Ludwig Binder angelegt wurde und ein paar Porträtfotos. Diese Category ist mit dem falschen Binder bei Wikidata verknüpft. Ob es jemals einen Personenartikel bei de:WP geben wird, weiß ich nicht, ist auch nicht mein Hobby.

Weil mir nicht klar ist, wie das mit Wikidata geht, lasse ich erstmal die Finger von einer Bereinigung (Neuanlage einer zweiten Kategorie, Neuverknüpfungen, Wikidata), aber es wäre sinnvoll, wenn das mal jemand mit dem nötigen Geschick und Durchblick machen könnte. --Goesseln (talk) 08:28, 13 April 2019 (UTC)

Ich habe da mal aufgeräumt. Für den Fußballfunktionär haben ich aber kein Datenobjekt angelegt, da fehlen mir Infos zu ihm. --GPSLeo (talk) 08:51, 13 April 2019 (UTC)
Auch erledigt. Category:Lower Austrian Football association und Category:Niederösterreichischer Fußballverband sollten noch zusammengelegt werden. --тнояsтеn 16:13, 13 April 2019 (UTC)

Rechtssprechung

Es muß heißen Rechtsprechung statt Rechtssprechung.--Reinhardhauke (talk) 06:37, 5 April 2019 (UTC)

Auf der Hauptseite geändert: [6]. Die Bildbeschreibung auf File:Roca de la Ley, Parque Nacional de Þingvellir, Suðurland, Islandia, 2014-08-16, DD 022.JPG müsste ein Admin anpassen (ist geschützt). --тнояsтеn 07:53, 5 April 2019 (UTC)
This section was archived on a request by: тнояsтеn 13:17, 14 April 2019 (UTC)

Vorschlag für "Bild des Tages"

No Deal !

Für den Fall, dass der Brexit mal wieder aktuell wird... ;-) Gruss, --Markus (talk) 16:42, 13 April 2019 (UTC)

Bild des Tages kann nur ein exzellentes Bild werden. Alles weitere auf Commons:Bild des Tages. --тнояsтеn 13:21, 14 April 2019 (UTC)
This section was archived on a request by: тнояsтеn 13:21, 14 April 2019 (UTC)
Verstehe... Gruss, --Markus (talk) 14:39, 15 April 2019 (UTC)

Bemalte Pfeifenköpfe

Wer ist fit mit (halb)automatischer Kategorisierung? Die Category:Porcelain paintings on bowl of pipes sollte m. E. nach Category:Porcelain paintings on pipe bowls verschoben werden. Und alle dort enthaltenen Dateien aus übergeordneten Kategorien entfernt werden (Beispiel). --тнояsтеn 16:37, 13 April 2019 (UTC)

Bin wohl im Großen und Ganzen durch. Man könnte die Dateien in Category:Porcelain paintings on pipe bowls und weitere Uploads von User:Detlef Dauer auf weitere falsche Kategorien überprüfen. Meine Vorgehensweise: Ist bei einem Bild ein falsche Kategorie, diese aufsuchen und mit Cat-a-lot alle betroffenen Dateien in die richtige Kat verschieben, d. h. ist sie dort schon vorhanden, wird sie hier einfach nur entfernt. Knifflig ist die von ihm vielfach eingefügte Category:Düsseldorfer Malerschule. Da sollten im Normalfall vermutlich die kompletten Künstlerkategorien rein anstatt der Einzelbilder. --Sitacuisses (talk) 03:55, 14 April 2019 (UTC)
Danke. --тнояsтеn 13:22, 14 April 2019 (UTC)

Kategorisierung

Bitte um weitere Meinungen: Category talk:Ludwig Binder: Studentenrevolte 196768, West-Berlin#Category:1968 student protests in Berlin. --тнояsтеn 13:22, 14 April 2019 (UTC)

Video geht nicht zum Hochladen.

Hallo, ich habe schon zwei Mal versucht, das Video hochzuladen, aber geht nicht. Einfach steht an einer Stelle und schreibt bei "Deine Aufgaben": "Your task is pending..." . https://tools.wmflabs.org/video2commons/ Kora27 (talk) 13:43, 5 April 2019 (UTC)

Moin, der ganze Videokram ist irgendwie kaputt. Ich hab das schon gemeldet, aber keine Reaktion. Gruss --Nightflyer (talk) 15:36, 5 April 2019 (UTC) Danke, jetzt läufts wieder. Kora27 (talk) 20:06, 14 April 2019 (UTC)
Vielleicht war ich das ja, als ich versucht habe ein 12GB Video von Ameisen hoch zu laden. ;) --GPSLeo (talk) 16:24, 5 April 2019 (UTC) Danke, jetzt läufts wieder. Kora27 (talk) 20:06, 14 April 2019 (UTC)
Die Obergrenze für Dateien ist 4GiB auf Commons (hier oder auf mw: oder m: so dokumentiert. Und aus einer 12 GB mp4-Datei ergibt sich ohne weiteres <4GB webm). Das Problem ist nur, dass es mir noch nie gelungen ist, mit UploadWizard oder Chunked-Upload-Skript 4GiB oder nur 4GB oder auch nur 3.5GB hochzuladen. Das scheitert immer im Assembling-Schritt. --C.Suthorn (talk) 16:37, 5 April 2019 (UTC)Danke, jetzt läufts wieder. Kora27 (talk) 21:03, 15 April 2019 (UTC)
Ich habe die Datei dann selbst in VP9 webm umgewandelt, hat mehrere Stunden gedauert, und das sind bei der Standartkomprimierung(nach offizieller Doku) jetzt 15GB, ist jetzt als Server-side upload angefragt. Hier mal der Link zu Datei: [7] Ich weiß schon, was ich bei der nächsten Runde der technischen Wünsche direkt eintrage. --GPSLeo (talk) 20:10, 5 April 2019 (UTC) Danke, jetzt läufts wieder. Kora27 (talk) 20:06, 14 April 2019 (UTC)
@GPSLeo: hat der server-side upload geklappt? --C.Suthorn (talk) 11:25, 10 April 2019 (UTC) Danke, jetzt läufts wieder. Kora27 (talk) 21:03, 15 April 2019 (UTC)
Das Ticket ist immer noch offen. --GPSLeo (talk) 13:50, 10 April 2019 (UTC) Danke, jetzt läufts wieder. Kora27 (talk) 20:06, 14 April 2019 (UTC)

Bild mit falscher Bezeichnung

Hallo. Auf der Suche nach einem neueren Bild von Pink, bin ich auf die Datei gestoßen. Ist ja nichts schlimmes dabei, wenn man ein Foto von einem Double hochlädt (bzw. cropped und dann neu hochlädt), aber es sollte schon die richtige Bezeichnung sein. Wenn sich jemand jetzt nicht sooo gut auskennt (und die Beschreibung nicht liest) könnte er/sie denke dass auf dem Foto ist Pink.

Ich kenn mich hier auf Commons nicht so gut aus, deswegen wollte ich hier erst mal nachfragen, ob das korrigiert werden muss... und ob das jemand machen kann (mir wäre nur verschieben eingefallen, aber ob ich das darf weiß ich nicht). Liebe Grüße, Sophie Elisabeth (talk) 21:58, 26 April 2019 (UTC)

Ja, der Dateiname ist irreführend. Meiner Ansicht nach muss das umbenannt werden. Sieh dir mal COM:FR an (gibt's auch auf deutsch), und zwar konkret Punkt 3. — Speravir – 02:21, 27 April 2019 (UTC)
✓ Done neuer Name: Pink doppelgänger Zoe Alexander (cropped).jpg. — Speravir – 02:27, 27 April 2019 (UTC)
Sorry, war nicht mehr on. Vielen Dank für deine rasche Hilfe. Gruß Sophie Elisabeth (talk) 21:50, 27 April 2019 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir 22:36, 27 April 2019 (UTC)

FoP in der Kirche? CopyVio?

Hallo! Manchmal rätsele ich doch sehr, als ich heute den Löschantrag auf File:Dülmen, Heilig-Kreuz-Kirche, Innenansicht -- 2018 -- 1346 (Instaheiligkreuz).jpg (von User:Martin Sg. - damit er eine Info über die Erwähnung bekommt) vorfand. Es war ein Instawalk in (!) der Kirche. Soweit mir bekannt ist, gebe ich auch einzelne Urheber an, hier fehlte er mal. (Habe ich gerade nachgetragen.) Der Künstler lebt noch und FoP ist es nicht - wäre es aber sowieso nicht, da Innenaufnahmen in Deutschland sowieso nicht FoP sind. Steht auch nicht in der Beschreibung. Aber den Löschantrag hier bei Wikimedia Commons verstehe ich nicht. So argumentiert dürften sehr viele Innenaufnahmen von Kirchen gelöscht werden müssen. Allerdings sehe ich das nicht so und sehe auch den Grund für den Löschantrag nicht. Kann mir das jemand erklären? Danke! --XRay talk 18:03, 27 April 2019 (UTC)

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was Du meinst - und was Du nicht verstehst. Was hat Instagram mit Urheberrechten zu tun? Ob die Kirche Instagrammer, Wikipedianer oder Pastafari in ihrer Kirche fotografieren lässt, ist doch völlig unerheblich für das Urheberrecht des Fensterkünstlers. Der Schöpfer des Fensters ist noch keine 70 Jahre tot, und hat (da gar nicht beteiligt) auch keine Freigabe für sein Kunsterk (Fenster) erteilt. Was gibt es da nicht zu verstehen?
Aus dem gleichen Grund gibt es übrigens auf Commons auch nur Außenaufnahmen des Richter-Fensters im Kölner Dom. --Stepro (talk) 18:19, 27 April 2019 (UTC)
Selbst wenn dies so sein sollte - ich lasse es mal unbewertet -, sollte man dann nicht einerseits konsequent die anderen Bilder dieses Fensters ebenso löschen und andererseits die Dateien quasi auf Wiedervorlage legen und zu gegebener Zeit wieder herstellen. Gab es dafür nicht ein Template oder eine Kategorie? --XRay talk 18:45, 27 April 2019 (UTC)
Wiederherstellung erfolgt üblicherweise 70 Jahre (am 1. Januar des Folgejahres) nach dem Tod des Urhebers, dazu gibt es Category:Undelete in 2020 ff. Wenn du jetzt schon genau weißt, in welchem Jahr Gottfried Böhm sterben wird, könnten wir die Dateien mit seinen Fenstern in der passenden Kategorie eintragen. Ansonsten müssen wir wohl warten, bis er tatsächlich gestorben ist. -- Rosenzweig τ 19:15, 27 April 2019 (UTC)
Daher sprach ich zurückhaltend von Wiedervorlage. ;-) --XRay talk 19:23, 27 April 2019 (UTC)
Die Frage ist, ob die Kirche mit dem Künstler nicht vielleicht irgendeine Abmachung, formell oder informell, hat, die das fotografieren des Fensters erlaubt. --GPSLeo (talk) 20:04, 27 April 2019 (UTC)
Wenn ich das beantworten könnte ... Klar, primäres Ziel war Instagram, aber es war halt gezielt möglich, zu fotografieren. Wer's nachlesen mag: Kirche trifft Netzcommunity. Es wurde nichts eingeschränkt, was auch all die anderen Bilder unter #instaheiligkreuz bei Instagram zeigen. Innenaufnahmen auch von Kirchen mache ich nur mit entsprechender Zustimmung und frage auch immer, was möglich ist und was nicht. --XRay talk 20:18, 27 April 2019 (UTC)
@XRay: Klar müssen die anderen Fotos des Fensters auch gelöscht werden. Wenn ich das richtig sehe, sind die alle von Dir.
@GPSLeo: Ich glaube nicht, dass das die Frage ist. Das einzige, was ein Verbleib auf Commons erlauben würde, wäre eine Freigabe für eine freie Lizenz des Rechteinhabers. Das dürfte der Künstler sein, eine vollständige Rechteübertragung an die Kirche würde mich sehr wundern. Dass sich die Kirche nicht mit Urheberrechten auskennt, wundert mich dagegen nicht wirklich. --Stepro (talk) 20:27, 27 April 2019 (UTC)
Eine mündliche Genehmigung reicht doch völlig aus. Erst wenn der Künstler dann kommt und XRay verklagen will, wird es kompliziert, aber davon sollte man nicht ausgehen, außerdem könnte man dann auf die Kirche verweisen, die ja explizit die Genehmigung gegeben hat. Wenn es Ärger gibt soll sich die Kirche damit herumschlagen, wir sind da raus und können das Bild hier behalten. --GPSLeo (talk) 21:07, 27 April 2019 (UTC)
Wenn diese Genehmigung aber unwissend gegeben worden ist, dass die Werke im Innenraum geschützt sind, hilft uns das nicht weiter, also sollten wir bei der Kirche nachfragen, ob sie Genehmigungen vom Künstler zur Fotografie von diesem Werk im Innenraum hat und dieses auch unterlizensierbar ist. Habitator terrae 🌍 21:14, 27 April 2019 (UTC)
Wir haben etablierte Verfahren für Rechtefreigaben. Mündliche Genehmigungen reichen daher nicht völlig aus. Und Commons hat den Anspruch, dass die unter einer freien Lizenz stehenden Werke das auch wirklich sind, schon um Nachnutzer zu schützen. Denn diese können sich nicht einfach auf evtl. vorhandene mündliche Absprachen Dritter berufen und stehen dann ziemlich dumm da.
Mal ganz davon abgesehen: Die Genehmigung, in der Kirche zu fotografieren, und die Genehmigung, Fotos geschützter Werke unter einer freien Lizenz veröffentlichen zu dürfen, sind völlig verschiedene Dinge. Wenn ich Dir erlauben würde, in meiner Wohnung zu fotografieren, heisst das nicht auch, dass Du Fotos von dem Picasso an der Wand unter freier Lizenz veröffentlichen darfst. (Nein, Du darfst nicht in meiner Wohnnung fotografieren. Und ich besitze auch keinen Picasso. ;-) ) Du dürftest das übrigens nicht einmal, wenn er in Deiner eigenen Wohnung hängen würde und Dir gehören würde. Womit wir auch wieder bei der Kirche wären: Nur weil sie Eigentümer des Fensters ist, darf sie nicht über die Urheberrechte daran verfügen. Das Beispiel des durchaus sehr bekannten Fensters im Kölner Dom brachte ich übrigens bereits. --Stepro (talk) 21:25, 27 April 2019 (UTC)

Mal noch zwei generelle Anmerkungen zu der Veranstaltung:

  • Es wird explizit geschrieben, dass die Fotos auf Instagram veröffentlicht werden dürfen. Es werden keine Aussagen darüber gemacht, ob die Fotos auch woanders veröffentlicht werden dürfen. Von freien Lizenzen gar nicht zu sprechen.
  • Auf der Erklärseite zu der Aktion heißt es explizit: »Denken Sie dabei auch an folgende Punkte: Gibt es Kunstwerke, die aus konservatorischen oder urheberrechtlichen Gründen nicht fotografiert oder veröffentlicht werden dürfen?«

--Stepro (talk) 21:33, 27 April 2019 (UTC)

Die Passage, die du zitierst, ist genau die, die der Veranstalter klären sollte. Als Teilnehmer hatte ich danach gefragt und es wurden keine Einschränkungen genannt. Wie ich schon schrieb, mache ich Innenaufnahmen nur bei bestehender Genehmigung (und um es genauer zu nennen, hier geht's um Hausrecht). Und wegen der Objekte innerhalb der Kirche kann ich nur fragen. Ich suche zwar in der Regel nach den Urhebern der einzelnen Objekte, um gerade die Frage der Urheberrechte zu erforschen, aber hier lag diese Aufgabe meiner Meinung nach beim Veranstalter. (BTW: Im Kölner Dom soll es ja auch noch einen Instawalk geben. Es wäre ja spannend, wie man sich dort auch insbesondere in Bezug auf das Richterfenster aufstellt. Ich hoffe, es finden sich Fotografinnen oder Fotografen, die ihre Bilder aus dieser Aktion auch hier bei Wikimedia Commons zur Verfügung stellen wollen.) Und die Veröffentlichung bei Instagram oder irgendwo anders beinhaltet keine Aussage zur Lizenzierung, das stimmt. Auf der anderen Seite beziehen sich die CC-Lizenzen nur auf die Rechte der Fotografin bzw. des Fotografen. Bei der Weiterverwendung sind weitergehende Genehmigungen durch die Nachnutzer zu klären. Das gilt zum Beispiel auch für Personenaufnahmen. Die Zurverfügungstellung per CC-Lizenz heißt nicht, dass ich die Person nicht um Genehmigung bitten muss. Es ist kein Freibrief. Aber bei Unklarheiten oder sonst wie zu erwartenden Problemen neige ich dazu, die Bilder eher auf Wiedervorlage (Undelete in 2100) zu legen (oder zu löschen). Du hast ja schon die Liste der betroffenen Bilder bei dem Löschantrag netterweise schon ergänzt. --XRay talk 05:01, 28 April 2019 (UTC)
@Stepro: Bevor es ausufert: Bist du bitte so nett und löscht die Bilder? Ich weiß nicht, ob es sinnvoll sein könnte, ein Undelete auf 2100 zu setzen, aber auch das lasse ich. Vielen Dank! --XRay talk 15:04, 28 April 2019 (UTC)
Hallo XRay, ich bin auf Commons kein Admin und kann daher auch nichts löschen. --Stepro (talk) 17:40, 28 April 2019 (UTC)
Danke für die Info. Dann findet sich vielleicht ein anderer Admin, der hier eventuell mitliest. --XRay talk 17:51, 28 April 2019 (UTC)
Die Dateien sind wunschgemäß gelöscht. Gruß --Rosenzweig τ 18:26, 28 April 2019 (UTC)
PS, gerade entdeckt: Category:Undelete at an unknown date. Dort habe ich den Löschantrag mal geparkt. --Rosenzweig τ 18:33, 28 April 2019 (UTC)
Vielen Dank! --XRay talk 19:11, 28 April 2019 (UTC)
This section was archived on a request by: XRay talk 09:48, 29 April 2019 (UTC)

Vandalismus

Hmm. All die Änderungen von User:Mackdone00 sehen nach Vandalismus aus. :-) --XRay talk 09:48, 29 April 2019 (UTC)

Dieser Forumsbeitrag und das Schließen des vorigen wurden rückgängig gemacht. Kommentarlos. Ist daran irgend etwas falsch? Manche Dinge sind mir auch nach Jahren hier noch immer ein Rätsel. --XRay talk 10:35, 29 April 2019 (UTC)
Offensichtlichen Vandalismus kannst Du auch selbst rückgängig machen. Hab ich erledigt, der User ist schon gesperrt. --Migebert (talk) 10:40, 29 April 2019 (UTC)
Danke. Dem meine Bilder betreffenden Vandalismus hatte ich schon rückgängig gemacht, mir ging es um Vermeidung weiteren Schadens. --XRay talk 10:55, 29 April 2019 (UTC)
This section was archived on a request by: XRay talk 10:55, 29 April 2019 (UTC)

Fehlende Informationen über den Upload Assistenten

Scheint eine Störung zu geben beim Upload-Assistenten, meine letzten drei Fotos wurden ohne Quelle und Urheber angezeigt, lt. Quelltext ist aber alles korrekt. Letztes Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:MSC_Preziosa_Kreuzfahrtterminal_Steinwerder_WP-Ahoi_(52).jpg. Ich werde wohl erst mal warten mit weiteren Fotos. Upload-Assistend über die Hauptseite, Browser Opera. V.l.G --Pauli-Pirat (talk) 19:42, 30 April 2019 (UTC)

Das lag wohl daran, dass da in der Beschreibung zwei geschweifte Klammern zuviel gesetzt wurden: [8]. De728631 (talk) 19:58, 30 April 2019 (UTC)

Oh, falls ich das selbst war, entschuldige ich mich dafür, ich probiere es gleich nochmal, danke Dir.--Pauli-Pirat (talk) 20:05, 30 April 2019 (UTC) Hat sich erledigt, war meine Schuld, aus Versehen hatte ich wohl zwei Klammern mit kopiert, die da nicht hin gehören, danke schön fürs korrigieren. :This section was archived on a request by: Pauli-Pirat (talk) 20:16, 30 April 2019 (UTC)

PNG und JPG Dateien hochladen

Franz Anton Buscher
Werk von Anthony Buscher

Es ist mir nicht gelungen, die beiden Fotos hochzuladen für den Bereich eingebettete Datei. Weiß jemand, was zu tun ist? — Preceding unsigned comment added by Buscherslioba (talk • contribs) 20. Apr. 2019,‎ 10:32 (UTC)

Was meinst du mit dem „Bereich eingebettete Datei“? Ein solcher „Bereich“ ist mir nicht bekannt.
Davon abgesehen ist die Urheberschaft der beiden Bilder mit „Eigenes Werk“ wahrscheinlich falsch angegeben, zumindest bei dem grobkörnigen oberen Bild, das ja offensichtlich aus einem Druckwerk stammt... --Gretarsson (talk) 10:53, 20 April 2019 (UTC)
Gilt natürlich auch für File:Bacchusbrunnen.jpg. Wenn der Brunnen vor ca. 75 Jahren zerstört wurde, ist es kaum glaubwürdig, das das zeitgenössische Foto nun als "eigenes Werk" hochgeladen wird. Hier ist der ursprüngliche Fotograf anzugeben und darzulegen, warum das Bild hier unter eine freie Lizenz gestellt werden kann, obwohl es kein eigenes Werk ist. Das im Artikel de:Thomas Buscher eingebundene File:'Dorith Grab' + Alte Frau auf Baumstamm mit Pfeife.jpg ist natürlich auch kein eigenes Werk und nicht erst im August 2018 entstanden. --Sitacuisses (talk) 13:19, 20 April 2019 (UTC)
@Buscherslioba: → Hier ← war ich mal so frei, sämtliche inkorrekten Angaben zu korrigieren. Das kannst du als Vorlage nehmen zur Korrektur der übrigen Beschreibungen (natürlich nur für die Angaben, die jeweils auch zutreffen)... --Gretarsson (talk) 18:17, 20 April 2019 (UTC)

ERst mal danke, da hab ich das falsch verstanden. Natürlich sind das keine eigenen Werke, ich habe an ihnen die Berechtigung. Ich werde das ändern. Problem für mich ist, ich kann die erste 'Datei, eine PNG-Datei, nicht hochladen. Ebenso nicht die zweite, eine JPG-Datei. Bei dem bereits bei Franz Anton Buscher eingestellten Foto (hier stimmt eigenes Werk)von dem Bildstock ist es ohne weiteres gelungen. Für einen Tip, was falsch laufen könnte, wäre ich dankbar. Der Begriff "eingebettete" Datei ist auch nicht von mir. Es geht schlicht um das Hochladen. Bei Bacchusbrunnen ist auch richtig, das bild hat mein Vater gemacht. Das werde ich also ändern, auch bei thomas Buscher die Frau mit Pfeife, ist ein Scan aus seinem Skizenbuch, das in meinem Besitz ist. Schöne Ostergrüße buscherslioba — Preceding unsigned comment added by Buscherslioba (talk • contribs) 10:06, 21 April 2019 (UTC)

@Buscherslioba: vielen Dank für die Erklärung. Damit wir dir weiterhelfen können, müsstest du noch schreiben, an welchen Schritt des Hochladeprozesses es gescheitert ist und welches Hochladetool du verwendet hast. Grüße --MB-one (talk) 13:54, 21 April 2019 (UTC) P.S. bitte unterschreibe deine Beiträge mit --~~~~

So richtig versteh ich immer noch nicht, wo das Problem liegt. Die nebenstehenden Abbildungen hast du doch offensichtlich hochgeladen bekommen, sonst hättest du sie ja kaum hier auf dieser Seite einbinden können... --Gretarsson (talk) 16:49, 21 April 2019 (UTC)

Beteiligungsmöglichkeiten zu neun verschiedenen Zukunftsthemen

Wie können wir uns als eine Bewegung am besten weiterentwickeln? Welche Chancen können wir am besten nutzen – oder sogar selbst schaffen?

Die Wikimedia Foundation arbeitet weiterhin an der Aufstellung einer Strategie für unsere Zukunft. Es wurden neun Arbeitsgruppen gebildet, die sich zu verschiedenen Themen Gedanken gemacht haben. Jetzt hat jede und jeder die Möglichkeit, hieran mitzuarbeiten und die veröffentlichen Betrachtungen der Arbeitsgruppen zu kommentieren.

Die neun verschiedenen Themen:

Auf Wikipedia:Wiki 2019 findet ihr eine Übersicht. Wenn ihr auf die einzelnen Themen klickt, findet ihr eine Möglichkeit, an der Diskussion der Themen teilzunehmen und sie mitzugestalten. Bei aller Kritik zur Sinnhaftigkeit einer Strategie sowie der Beobachtung, dass die eigene Stimme in den letzten zwei Jahren kaum Berücksichtigung gefunden hat, lohnt sich die Auseinandersetzung mit den Dokumenten, welche die Arbeitsgruppen veröffentlicht haben. Wir müssen uns immer vergegenwärtigen, dass sehr viele mit ihrer Meinung die Ausrichtung beeinflussen, weswegen es immer schwierig für Einzelbeiträge war, das Gesamtbild zu verändern. Der deutschsprachigen Community wird jedoch in diesem Jahr bei der Definition der strategischen Ausrichtung eine höhere Bedeutung beigemessen. Sie ist eine der acht Sprachgemeinschaften, welche hauptsächlich befragt wird. --Gereon Kalkuhl (WMF) (talk) 13:09, 22 April 2019 (UTC)

Helmuth Ellgaard und sicher noch mehr

Mit ist gerade bei der Category:Helmuth Ellgaard aufgefallen, daß das kaum Sachkategorien drin sind. Bei einer oder zwei hab ich spontan sowas wie Category:Fictional space stations eingefügt, manchmal ist auch was drin. Mir scheint aber insgesamt, daß Bilder solcher Kategorien nur in der zum Künstler stehen, was doch recht blöd ist. Gibt es wenigstens eine Möglichkeit einen Liste solcher Datei zu machen? Manchmal (wie eben bei Fictional space stations) ist das im Grunde recht banal - weniger banal ist die Dateien zu finden.--Sarkana frag den ℑ Vampir 17:47, 21 April 2019 (UTC)

@Sarkana: Ja, gibt es: Commons:Galerien --Habitator terrae 🌍 18:02, 21 April 2019 (UTC)
Ich habe auch nach Lesen der Beschreibung nicht den blassen Schimmer wie mir das beim Auffinden von mit nur einer generischen Kategorie versehenen Medien helfen sollte.--Sarkana frag den ℑ Vampir 19:14, 21 April 2019 (UTC)
@Sarkana: Ah jetzt habe ich kapiert: Du möchtest Dateien suchen (nicht auflisten) - Hilft dir dieser oder dieser Link weiter (must auf den Reiter "Erweiterte Suchoptionen" oder "Advanced parameters" klicken)? Habitator terrae 🌍 19:41, 21 April 2019 (UTC)
@Habitator terrae: Vermutlich bin ich zu doof dafür, aber das hilft doch überhaupt nicht weiter. Ich will nicht wissen wieviel Verkehrsunfälle oder Raumstationen irgendwer gezeichnet hat. File:Das Mädchen Fleur 1946.jpg hat geneu eine einzgie kategorie - eben die vom Zeichner. Sowas gibt es nicht nir bei dem Künstler zuhauf - findet kein Mensch der nciht zufällig geneu den künster sucht. Gut in dem Fall wüßte ich auch nicht recht. welche Kategorie sich sonst noch anbietet, aber zumindst fiktionale Kirche oder was in der Aert haben wir bestimmt. Ich habe aber weder Lust noch Zeit jetzt jede Küsntlerkategorie aufzusuchen, jedes einzelne Medium aufzurufen und nachzusehen ob da wenigstens eine nichtgenerische Kategorie drin ist. Das ist das mit den Sortierungen mangels Tags eh völlige Murks und das macht einen Großteil des Problems mit Commons aus - man findet einfach nichts. Nur die Bundesarchivbilder sind halbwegs anständig kategorisiert - und das auch nur weils ein Groß0rojekt war - schon bei Fotothek wirds dürftiger und bei solch kleineren Bildspenden interessiert es fast niesenden mehr ob die Bilder sinnvoll zu finden sind - von fehlenden Übersetzungen mal ganz abgesehen. Aber gegen hoffnungslos verfehlte Prioritätensetzung bei Wikimedia kann man eh nichts tun. Aber offenbar ist es nicht mal möglich schlicht kategorisierte Bilde zu finden.--Sarkana frag den ℑ Vampir 10:32, 22 April 2019 (UTC)
Genau das Problem mit den Kategorien wird ja gerade angegangen Commons:Structured data/de. Ab Morgen kannst du dann mit dem Commons:Depicts das Motiv der Bilder darstellen. --GPSLeo (talk) 11:42, 22 April 2019 (UTC)
Schleichwerbung, aber nur unter CC0 --Habitator terrae 🌍 12:18, 22 April 2019 (UTC)
Wenn du meinst, dass du alle Bilder auflisten willst, die nur eine Künstlerkategorie haben, bin ich zu doff dafür... Habitator terrae 🌍 10:43, 22 April 2019 (UTC)
Es ist nicht die Wikimedia Organisation, die die Prioritäten setzt, sondern es sind die Benutzer. Wenn beispielsweise der Hochlader keine vernünftigen Kategorien angibt und keinen Dateinamen wählt, der irgendwas über den Inhalt aussagt und keine gute Bildbeschreibung abgibt, so kann das Bild nicht gefunden werden. Es hindert dich jedoch nicht solchen Dateien brauchbare Kategorien und Beschreibungen zu geben. Ebenso kannst du einen besseren Dateinamen vorschlagen. Mache ich regelmäßig. Commons hat 50 Millionen Bilder und fast zu jedem Bild kannst du zusätzliche Kategorien eingeben zum Inhalt, zum Datum, zum geographischen Ort, zur administrativen Ebene (Land, Bundesland, Kommune, Stadtteil/ Ortsteil etc.), zum Photografen etc. etc. --Giftzwerg 88 (talk) 11:24, 22 April 2019 (UTC)
Nya, das Problem des Auffinden ist uralt und ganz ganz sicher auch schon vielfach bemängelt Wobei manches kaum zu lösen ist, wenn man ne Mediensammlung auf ein Wikisystem aufsetzt. Die Software hat ihre Vorteile bei der Zusammenarbeit, war dafür aber sicher nicht gedacht. Und wo war denn wenigstens die Aufforderung so was wie Fotothek und Bundesarchiv zumindest in die verbreitetsten Sprachen zu übersetzen - gerade bei solchen Großspenden wäre es sicher kein Problem gewesen eine Aufforderung mit Wartungskategie einzubinden - das lief doch eh mit Bot. Es waren ja nicht die Nutzer, die das angeleiert hatten. Solche Großspenden sind toll, aber wenn schon seitens Wikimedia sich mit Schulterklopfen und hochladen begnügt wird, ist da auch nicht viel mehr zu erwarten. Es kategorisieren mehr, weil einfach mehr Aufmerksamkeit ist. Das wars aber auch schon. Es ist im Übrigen schon ein bisschen dreist ausgerechnet Bildspendern abzuverlangen sauber zu kategorisieren. Klar könnte jeder hinterherräumen und nach etlichen Jahren ist das auch irgendwann halbwegs durch -. aber das sind dann praktisch alle Zufallstreffer. Das Problem ist ja eben gerade daß man das eben nicht findet, Außer natürlich es ist gut kategorisiert . dann muß man da aber auch nichts mehr tun. Muß man es aber, ist es nicht zu finden - oder nur sehr sehr mühselig.--Sarkana frag den ℑ Vampir 19:18, 22 April 2019 (UTC)
Was die strukturierten Daten an der Stelle jetzt bringen sollen ist mir leider unklar. Vielleicht verstehe ich es ja falsch, aber im wesentlichen scheint es mir um die Metadaten und deren Überführung in maschinenlesbare Datenbank zu gehen. Zweiklos nützlich und überfällig, aber doch noch was ganz Anderes.--Sarkana frag den ℑ Vampir 19:26, 22 April 2019 (UTC)
@Sarkana: Die Umstellung auf strukturierte Daten wird vermutlich nicht direkt zu einer allgemein verbesserten Auffindbarkeit neu hochgeladener Dateien führen. Aber zumindest ich erhoffe mir erheblich Vereinfachungen bei der Identifikation unzureichend beschriebener Dateien. --MB-one (talk) 11:52, 23 April 2019 (UTC)
Was ja bestenfalls ein kleiner Teil des Problems ist. Aber seit beiden beiden Großspenden nicht mal Bausteinen für Übersetzungsaufforderung dran waren (japanisch und chinesisch wären sicher toll, aber das doch eher illusorisch da immer auf Übersetzer zu hoffen - für englisch, französisch spanisch, russisch, ggf. such portugiesisch, womit ja 80% der Internetnutzer schon sprachlich klarkämen, wäre das kein allzugroßes Problem), hab ich den Glauben an die Commons eh verloren. Sicher sind die freien Lizenzen ein Pfund - aber wenn man nichts findet und dann auch noch die verwendete Sprache des Bildes blanker Zufall ist, ist das ganze abseits der Wikipedia-Einbindung einigermaßen witzlos. Und wenn sich nicht mal praktisch unkategorisierte Bilder ohne weiteres auffinden lassen, in einem Medienarvhiv dessen zentrale und einzige Sortiermöglichkeit die Kategorien sind - dann stimmt da was grundsätzlich nicht.--Sarkana frag den ℑ Vampir 21:12, 23 April 2019 (UTC)

Alte Grafik frisch eingescannt bei Wellcome steht hier als CC-BY-4.0

Der Anlass für mein Unverständnis ist diese Grafik aus dem 18. Jahrhundert

die ich fast als Dublette hochgeladen hätte, da ich sie unter der naheliegenden c:Category:Street cries auch nicht im zweiten Anlauf gefunden habe.

Warum nun steht die Grafik unter Template:cc-by-4.0. Wieso sollte ein Nachnutzer nun die folgenden Angaben machen?

Zu den folgenden Bedingungen: Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden ... ...

Wenn ich die von mir eingescannte (egal woher) Grafikdublette eingestellt hätte, dann stünde sie schlicht unter PD-old, Autor unbekannt, und jeder Nachnutzer könnte damit machen, was er will, ohne irgendeine Rücksicht nehmen zu müssen.

Und das betrifft tausende von bei Commons eingestellten Objekten. Ich kann das nicht wirklich verstehen, was hier abläuft. Frust. --Goesseln (talk) 21:48, 22 April 2019 (UTC)

@Goesseln: Die Lizenzangabe wurde inzwischen korrigiert. Falls diese falsche Lizenzangabe öfter auftaucht, kannst du gerne den Hochlader ansprechen und Ihn auf seinen Fehler hinweisen. Grüße --MB-one (talk) 10:28, 23 April 2019 (UTC)
Völlig normal. Die Leute sind von dem Lizenzkram schlicht überfordert (siehe oben)... --Gretarsson (talk) 11:04, 23 April 2019 (UTC)
Wenn die Werke bei Wellcome allerdings nur eingescannt wurden (oder automatisch fofografiert), dann ist die Lizenzierung unter CC4 eine Schutzrechtsberühmung. — Speravir – 23:25, 23 April 2019 (UTC)

Panoramafreiheit Deutschland - Straßenbahnen mit Werbung

Von einem User in Deutschland wird gefordert - bei Wiki keine Bilder von Straßenbahnen mit Werbung mehr hochzuladen, da dieses aus seiner Sicht "nicht zulässig" sei!

Alles sehr schwieriges Feld! - In der heutigen Welt der Werbung ist wohl "nichts bleibend in diesem (User) Sinne"! Werbung die öffentlich gemacht wird - ist mit "Einstellung in die öffentliche Welt" - als öffentlicher Teil der Welt anzusehen - und wo bitte steht dies, das "Straßenbahnen - die mit Werbung beklebt sind" - wie gemeint ... nicht der Panoramafreiheit unterliegen??? - Es gibt: - "Das Werk muss sich bleibend im öffentlichen Raum befinden, wobei “bleibend” nicht auf ewig, sondern die normale Lebensdauer des Werkes meint." (Das kann wie bei Werbung Wochen/Monate sein auch das is in diesem Sinne "Bleibend"!- (https://www.fotorecht-seiler.eu/panoramafreiheit-werke-fotografieren/) - "Der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Urteil vom 27. April 2017 (BGH, I ZR 247/15, „AIDA Kussmund“) entschieden, dass sich die sogenannte Panoramafreiheit auf Kunstwerke erstreckt, die nicht ortsfest sind. Der BGH entschied insoweit: - Zitat mit Rechtsquellen -

   Ein Werk befindet sich „an“ öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen, wenn es von öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen aus wahrgenommen werden kann; unerheblich ist, ob das Werk selbst für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
   Wege, Straßen oder Plätze sind im Sinne von § 59 Abs. 1 Satz 1 UrhG „öffentlich“, wenn sie für jedermann frei zugänglich sind, unabhängig davon, ob sie in öffentlichem oder privatem Eigentum stehen.
Die Nennung von „Wegen, Straßen oder Plätzen“ in § 59 Abs. 1 Satz 1 UrhG ist lediglich beispielhaft und nicht abschließend. Die Bestimmung erfasst jedenfalls alle Orte, die sich – wie Wege, Straßen oder Plätze – unter freiem Himmel befinden.
   Ein Werk befindet sich auch dann im Sinne von § 59 Abs. 1 Satz 1 UrhG „an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen“, wenn es den Ort wechselt und es sich bei den verschiedenen Orten, an oder auf denen sich das Werk befindet, um öffentliche Orte handelt.


"Ist jedoch eine Marke zufällig auf dem Bild, ist eine Publikation in der Regel unproblematisch. Wird weder mit der Marke geworben, noch ein anderweitiges gewerbliches Ziel verfolgt, ist die Verbreitung des Fotos grundsätzlich zulässig" - Quelle:https://hoesmann.eu/fotos-von-gebauden-personen-und-marken-im-offentlichen-raum/

Die Sichtweise auf diese Dinge - sollte man genauer prüfen und bei Wiki besser klarstellen! - Straßenbahnen mit Werbung zu löschen - Nach dieser Sichtweise können 1000de Bilder bei Wiki gelöscht werden! - Wenn das wirklich so wäre - wie User es glaubt - wäre die Wiki Bilderwelt nicht mehr "Bunt ... sondern sehr grau!! Mein Fazit zu diesem Punkt "Straßenbahn mit Werbung": Durch das Aufbringen eines Werkes (auch Werbung)in Deutschlands öffentlichen Raum - bringen Firmen zum Ausdruck dass das Werk an die Allgemeinheit gerichtet - und dieser gewidmet ist und damit auch unbeschränkt von dieser genossen - und im Rahmen der Panoramafreiheit fotografiert verwendet werden werden darf; sofern mit diesen Bildern nicht für die Marke geworben wird, oder diese "verunglimpflicht" wird. - Keiner will bei Wiki "Stress"! - nur klarere Richtlinien mit besseren Bsp. - Dank für eure Mühe und Klärung der Sachlage - Liebe Grüße vom ---Lupus in Saxonia (talk) 09:03, 18 April 2019 (UTC)

Du schriebst sehr viel und durchaus Richtiges. Der Hinweis auf das Kussmund-Urteil des BGH hätte übrigens genügt.
Aber auch an Dich: Was sollen wir jetzt damit anfangen? Nachforschen, wer denn der ominöse User in Deutschland sein könnte? Dir einfach nur recht geben? Irgendeine Hilfe-Seite überarbeiten? Das einfach nur zur Kenntnis nehmen?
Klare Angaben, um was genau es eigentlich geht, wären deutlich hilfreicher als lange Pamphlets, mit denen man erst einmal nichts anfangen kann. --Stepro (talk) 09:25, 18 April 2019 (UTC)
Einfach nur eine abschließende Meinung. Dürfen Bilder bei Wiki Commons im Rahmen der Panoramafreiheit Deutschland - Straßenbahnen mit Werbung - hochgelsden werden oder nicht??!! - Dank für Mühe und das Tun! Liebe Grüße vom - --Lupus in Saxonia (talk) 10:14, 18 April 2019 (UTC)
Ja, wenn die Werbung nur Beiwerk ist, im anderen Fall ist der Einzelfall entscheident. Habitator terrae 🌍 10:20, 18 April 2019 (UTC)
Ja, auch wenn die Werbung nicht nur Beiwerk ist. Aus dem schriftlichen Urteil des BGH, Abschnitt 8: »Bei dem "Kussmund" handele es sich um ein Werk der angewandten Kunst. Dieses sei zugunsten der Klägerin geschützt. Der Beklagte habe das Werk öffentlich zugänglich gemacht, indem er das Foto des Kreuzfahrtschiffs auf seiner Internetseite eingestellt habe. Das öffentliche Zugänglichmachen des Werkes sei gemäß § 59 Abs. 1 Satz 1 UrhG gerechtfertigt. Die Vorschrift sei auf Werke anwendbar, die mit Fahrzeugen verbunden seien, die bestimmungsgemäß im öffentlichen Raum eingesetzt würden. Auch solche Werke befänden sich im Sinne dieser Bestimmung bleibend im öffentlichen Raum.«
§ 59 erlaubt auch die Abbildung kompletter Kunstwerke, die Beiwerkregelung ist in § 57 zu finden und hat mit der Panoramafreiheit nach § 59 nichts zu tun. --Stepro (talk) 10:54, 18 April 2019 (UTC)
Dank für Eure Einschätzung zur Sachlage! - Ich fasse das - aus meiner Sicht - zusammen - "Erlaubt ist Straßenbahnen mit anfgebrachter Werbung bei Wiki Commons hochzuladen!" - Demzufolge kann ich dieses weiter tun! Dank für Eure Mühe und Einschätzung zur Sachlage! Liebe Grüße vom - --Lupus in Saxonia (talk) 12:16, 18 April 2019 (UTC)
Bevor es das Urteil gab, existierten Kommentare und die sahen es ebenso. Abbildungen auf Fahrzeugen fallen unter die Panoramafreiheit, egal ob Beiwerk oder nicht. --Ralf Roletschek 13:30, 18 April 2019 (UTC)
Ja: Spätestens seit dem "AIDA"-Urteil ist klar, dass auch Strassenbahnen mit Werbung in Deutschland als Motiv kein Problem darstellen. Es darf sich auch ruhig um das Hauptmotiv handeln, muss kein "Beiwerk" sein, da die Panoramafreiheit greift. Selten ist etwas so erfreulich sonnenklar, und das ist im Artikel de:Panoramafreiheit auch schön dargestellt: "Nicht erforderlich ist nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, dass ein Werk sich an ein und demselben Ort befindet, das heißt ortsfest ist. Es kann sich auch nacheinander an verschiedenen öffentlichen Orten befinden, wie dies zum Beispiel bei einem urheberrechtlich geschützten Fahrzeug oder einem an einem Schiff angebrachten Kunstwerk der Fall sein kann." Lupus in Saxonia, du kannst dem geheimnisvollen "User in Deutschland" also ruhig mitteilen, dass er sich schlicht und einfach irrt, und ihn auch gerne auf die Diskussion hier verweisen. Gestumblindi (talk) 21:22, 23 April 2019 (UTC)
Dank für deine Mühe und Zeit - zur Klärung der Sachlage. Der "User" in Deutschland wurde inzwischen von mir zur "Sachlage" informiert. - Liebe Grüße vom - --Lupus in Saxonia (talk) 21:32, 23 April 2019 (UTC)

Hier ist der "User in Deutschland" (klingt ja wie in einem Geheimdienst-Krimi"...). Wie auch immer: Danke für die Aufklärung. Hätte ich nicht gedacht. Evtl. sollte diese Fahrzeug-Information noch hier ergänzt werden. Wobei für in dem Urteil für mich schon bisschen die Dauerhaftigkeit mitschwingt. Der Kussmund an der AIDA ist nun mal Jahre dran - die Straßenbahnwerbung nur ein paar Wochen. Reicht das, um im Zweifelsfall künstlerische Fotografien oder andere Kunstwerke an einer Straßenbahn für jeden reproduzierbar zu machen? --Derbrauni (talk) 06:17, 24 April 2019 (UTC)

In der Entscheidung des Bundesgerichtshofs heisst es unter anderem (Seite 12, Randnummer 29): "Das Berufungsgericht hat mit Recht angenommen, dass es das durch §59 Abs.1 Satz 1 UrhG geschützte Interesse der Allgemeinheit an der Freiheit des Straßenbildes erfordert, die Vorschrift auf Werke an Fahrzeugen anzuwenden, die bestimmungsgemäß im öffentlichen Straßenverkehr eingesetzt werden. Nach den Feststellungen des Berufungsgerichts werden Straßenbahnen, Omnibusse oder auch Lastkraftwagen zunehmend als Werbeträger eingesetzt und sind die an solchen Fahrzeugen angebrachten Gestaltungen jedenfalls zu einem nicht unerheblichen Teil als Werke der angewandten Kunst urheberrechtlich geschützt. Das Fotografieren und Filmen im öffentlichen Raum würde erheblich eingeschränkt, wenn die Aufnahme solcher Fahrzeuge urheberrechtliche Ansprüche auslösen könnte." - Es ist also die Rede von Fahrzeugen als "Werbeträgern", genannt werden ausdrücklich "Straßenbahnen, Omnibusse oder auch Lastkraftwagen", wobei natürlich vielleicht schon noch etwas unsicher ist, was nun genau unter "Gestaltungen" genau zu verstehen ist. Da, wo ich wohne (allerdings in der Schweiz) fahren beispielsweise Busse monate- bis jahrelang mit der gleichen Werbung z.B. für einen Energieversorger herum. Es handelt sich dabei teilweise um ganzflächige Gestaltungen des kompletten Fahrzeugs, die man aufgrund des damit verbundenen Aufwands vielleicht auch nicht so schnell bloss für ein paar Wochen vornehmen würde. Ob es allerdings immer noch gleich aussieht, wenn eine einfachere, kleinere Werbung für ein paar Wochen angebracht wird? Dann hingegen ist sie ja vielleicht wieder bloss Beiwerk ;-) Gestumblindi (talk) 20:40, 24 April 2019 (UTC)

Jakob Probst, Bildhauer

In meinem Artikel zu Jakob Probst, erscheint u.a der Hinweis, Laut Artikel 27 des schweizerischen Bundesgesetzes über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte, dürfen Werke, die sich „bleibend an oder auf allgemein zugänglichem Grund befinden, abgebildet werden; Öffentlich gemacht worden sind diese durch öffentliche Ausstellung ohne Fotoverbot oder die üblichen Atelier-Besuche ohne Fotoverbot.Das Staatsarchiv ist staatlich und daher des für den Staat geltenden Öffentlichkeitsprinzips wegen öffentlich. So sind auch die fotografierten Dokumente öffentlich und ohne spezielle Bewilligung zugänglich. Ich habe im Staatsarchiv die Fotos, Dokumente abfotografiert und diese hier hochgeladen. Laut Staatsarchiv ist das legal! Aus diesen Gründen, ist der Hinweis unnötig, bzw. kann man wieder entfernen. Danke. --EinDao (talk) 08:22, 18 April 2019 (UTC)

Hallo EinDao, mal abgesehen davon, dass ich Deine Einschätzung von "bleibend" genau so wenig teile wie die von "allgmein zugänglich", wäre es hilfreich zu wissen, von welchem Hinweis auf welcher Seite Du überhaupt sprichst. --Stepro (talk) 08:35, 18 April 2019 (UTC)
 Info Category:Jakob Probst. --тнояsтеn 11:05, 18 April 2019 (UTC)
Ahh, der Hinweis erscheint also nicht "in meinem Artikel zu Jakob Probst", sondern in der allgemeinen Commons-Kategorie. Dort ist er meiner Meinung nach richtig platziert, da er für alle Fotos zu Jakob Probst gilt, und nicht nur für die von EinDao gemachten und/oder nur für die aus dem Staatsarchiv. --Stepro (talk) 11:50, 18 April 2019 (UTC)

Ist das ein abschliessendes bindendes Wiki-Urteil? Oder kann ich dagenen Einsprache erheben aus den von mir genannten Gründen?!--EinDao (talk) 13:50, 18 April 2019 (UTC)

Hallo EinDao,
der Baustein ist korrekt. Probst ist 1966 gestorben, seine Werke sind daher noch bis Ende 2036 urheberrechtlich geschützt. Da wir hier nur urheberrechtlich freie Fotos wollen, können Werke von Probst also nur auf Commons, wenn eine der im Baustein genannten Ausnahmen zutrifft.
Bei den Dateien
trifft eine dieser Ausnahmen (die Panoramafreiheit) augenscheinlich zu, es handelt sich jeweils um Werke Probsts, die sich bleibend außerhalb von Gebäuden an öffentlich zugänglichen Straßen / Plätzen befinden und die der hier Hochladende selbst fotografiert hat.
Bei den anderen Dateien trifft jedoch keine der Ausnahmen zu. Lt. Artikel de:Panoramafreiheit gilt die Panoramafreiheit in der Schweiz gemäß überwiegender Meinung nicht in Innenräumen. Also auch nicht in einem Staatsarchiv. So hat das auch Eingang in Commons:Freedom of panorama und in Commons:Copyright rules by territory/Switzerland/de gefunden: Panoramafreiheit in der Schweiz nicht in Innenräumen. Daran halten wir uns.
Die von dir abfotografierten Fotos des Staatsarchivs und die Fotos der Skulptur in der Kirche fallen folglich nicht unter die Panoramafreiheit, sondern sind vielmehr bis 70 Jahre nach dem Tod des oder der Urheber(s) geschützt.
In der Regel sind das zwei Urheber: Zum einen (bis auf das reine Porträtfoto von Probst) Probst selbst als Urheber der abgebildeten Kunstwerke - wenn die auf dem jeweiligen Foto wiederum bleibend an öffentlich zugänglichen Plätzen usw. abgebildet sind, könnte dieses Urheberrecht mit der Panoramafreiheits-Ausnahme „übergangen“ werden.
Zum anderen gibt es aber zusätzlich noch für diejenigen, die die Skulpturen fotografiert haben, das Urheberrecht an ihren jeweiligen Fotos. Aktuell ist in der Schweiz noch eine ziemlich hohe de:Schöpfungshöhe nötig, um diesen urheberrechtlichen Schutz zu erhalten. Das ändert sich aber gerade, und auch in der Schweiz wird bald de facto wie in Deutschland jeder Schnappschuss urheberrechtlich geschützt sein.
Für uns heißt das: Nur wenn beide Urheber (Probst + jeweiliger Originalfotograf) mindestens 70 Jahre tot sind bzw. wenn sie ihre Werke unter eine freie Lizenz gestellt haben, können wir die besagten Fotos hier akzeptieren. Ansonsten werden sie gelöscht werden. --Rosenzweig τ 16:43, 18 April 2019 (UTC)

Besten Dank für deine ausführliche Begründung Rosenzweig. Ich bin darüber natürlich (sehr) entäuscht, doch so sind anscheinend die Regeln. Ich nehme an, ihr löscht die Fotos selber von der Plattform und entfernt die hinfällig gewordene Urheberhinweise?! --EinDao (talk) 20:18, 18 April 2019 (UTC)

Das läuft entweder über einen Löschantrag (würde ich stellen), oder wenn du einverstanden bist, kann ich die Dateien (außer den genannten, die wegen Panoramafreiheit in Ordnung sind) direkt löschen. Gruß -- Rosenzweig τ 19:21, 20 April 2019 (UTC)

Du kannst diese löschen. Ich hoffe doch, das Portrait von J.Probst darf bleiben!!? --EinDao (talk) 21:29, 21 April 2019 (UTC)

Nein, das Porträt fällt unter keine der genannten Ausnahmen. Da eine Person abgebildet ist (und kein Kunstwerk), kommt es hier nur auf die Urheberrechte des Fotografen an. Der ist aber nicht genannt, auch ist nicht genannt, von wann die Aufnahme ist. Man könnte nur raten und bspw. zu dem Schluss kommen, dass das Foto vermutlich aus Probsts zweiter Lebenshälfte datiert. Das ist aber zu vage, um auf dieser Grundlage die Datei zu behalten. -- Rosenzweig τ 12:30, 22 April 2019 (UTC)

Seufz............... Ich hätte noch Portaitfotos von Probst um die 1910-1930, wären die "eher" erlaubt? Wenn nicht, kann ich wenigsten die zu einem frühreren Zeitpunk schon mal im Wikiartikel, plazierte selbstfotografierte!! Probst Portraitbüste aus dem Heimatmuseum wieder verwenden? Die Büste ist dort ausgestellt und darf auch abfotografiert werden. --EinDao (talk) 14:54, 22 April 2019 (UTC)

Bilder von 1919 oder früher werden u. U. in der deutschsprachigen Wikipedia akzeptiert. Siehe de:Wikipedia:Bildrechte#Pragmatische Regelung für Bilder, die älter als 120 bzw. 100 Jahre sind. Wenn du also ein Porträtfoto hast, das nachweislich vor 1920 entstanden ist und dessen Urheber auch nach gründlicher Suche nicht gefunden wurde, kannst du es dort (aber nicht hier auf Commons) hochladen. Hier auf Commons müsste ein Bild dafür von 1898 oder früher sein. -- Rosenzweig τ 15:06, 22 April 2019 (UTC)
PS: Für die Portraitbüste aus dem Heimatmuseum gilt keine der o. g. Ausnahmen, also nein. Es sei denn, du bringst eine ausdrückliche Genehmigung der Rechteinhaber an den Werken Probsts (wahrscheinlich seine Erben, müsstest du herausfinden) bei, dass du dieses Foto, das ein Werk Probsts zeigt, unter einer freien Lizenz veröffentlichen darfst. Das alles müsste zudem gewissen Formen folgen und schon bürokratisch dokumentiert werden, siehe Commons:OTRS/de. -- Rosenzweig τ 15:12, 22 April 2019 (UTC)

Danke.Was mir nicht klar ist bei "kannst du es dort (aber nicht hier auf Commons) hochladen". Wo ist dort? Meinst Du damit im Probst Artikel? Werden nicht alle hochgeladenen Fotos automatisch unter Commons: Jakob Probst – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien, aufgeführt.? --EinDao (talk) 16:47, 22 April 2019 (UTC)

Du kannst Bilder auch lokal in der deutschen Wikipedia hochladen. Siehe de:Spezial:Hochladen. Dann kannst du sie in Artikeln der dt. Wikipedia verwenden, aber eben nur dort, nicht hier auf Commons, nicht in anderen Wikipedia-Sprachversionen. -- Rosenzweig τ 18:50, 23 April 2019 (UTC)

Hallo Rosenzweig. Ich habe jetzt ein Foto-Portrait von ca.1914 hochgeladen. Dieses erfüllt somit die Wikicommons Regelung. Wann werden die nicht aktzeptierten Fotos und die Urheberhinweise von der Seite gelöscht? Gruss --EinDao (talk) 12:59, 25 April 2019 (UTC)

Hallo EinDao,
das mit dem „lokal in der dt. Wikipedia hochladen“ hast du anscheinend nicht begriffen, denn du hast besagte Datei wieder hier auf Commons hochgeladen (wo sie nicht den Richtlinien entspricht). Um das Ganze abzukürzen, habe ich die Datei jetzt für dich als de:Datei:Jakob Probst, ca.1914.jpg hochgeladen und die entsprechende Commons-Datei gelöscht.
Die anderen angesprochenen, hier auf Commons nicht akzeptierten Dateien kann ich umgehend löschen, wenn du einverstanden bist.
„Urheberhinweise auf der Seite“: Was genau meinst du? Falls es um den Hinweiskasten zu Beginn von Category:Jakob Probst geht (der anfängt mit Diese Werke oder Werke dieses Künstlers sind möglicherweise nicht öffentlich zugänglich, weil der Künstler noch lebt oder noch nicht vor 70 Jahren verstorben ist. Bitte lade keine Fotos oder Scans von Werken dieses Künstlers hoch, es sei denn, sie haben eine der folgenden Ausnahmen:): Dieser Hinweis wird dort stehen bleiben, solange die Werke Probsts nicht generell gemeinfrei sind. Also voraussichtlich bis Ende 2036. Gruß -- Rosenzweig τ 13:26, 25 April 2019 (UTC)

Hallo Rosenzweig. Danke für die Info, die Commons-Regelung habe ich jetzt verstanden. 2036 werde ich hier kaum noch dabei sein. Umso besser, dass ich wenigsten die Probst Fotos auf der deutschen Wikiplattform hochladen kann. Die hier nicht akzeptierten Fotos kannst du natürlich löschen. Gruss --EinDao (talk) 21:59, 25 April 2019 (UTC)

OK, die Dateien sind gelöscht. Gruß -- Rosenzweig τ 22:27, 25 April 2019 (UTC)

“Motive” is jetzt aktiviert Commons:Depicts/de

Hallo,

Wie GPSLeo hat schon erwähnte, die neue Funktion von den Strukturierte Daten Projekt ist jetzt aktiviert. Es gibt Dokumentation auf Deutsch auf Commons:Depicts/de (danke an 99of9 für die Originalseiten and an GPSLeo für die Übersetzung :-).

Jean-Fred (talk) 16:45, 23 April 2019 (UTC)

Da sind sie also nun, die strukturierten Daten auf Commons. Ich habe eben eine erste Bearbeitung durchgeführt. Das Ergebnis ist ernüchternd.
Ich beginne mal mit dem Positiven:
  • Im Gegensatz zur kürzlich ebenfalls eingeführten "Kurzbeschreibung" ist die "depicts"-Funktion wirklich strukturiert. Vor allem durch die ausschließliche Verwendung von Wikidata-Items.
  • Die Bedienung ist recht einfach, wenn man den 2. Tab "strukturierte Daten" erst einmal realisiert hat. Es funktioniert gut.
  • Im Gegensatz zu den "Kurzbeschreibungen" gibt es eine Anleitung, und es ist klar, was da genau rein soll und was nicht.
Doch nun die Ernüchterung:
  • Die meines Erachtens deutlich sinnvollere Funktion ist in einem 2. Tab versteckt, der die Bildbeschreibung auch noch ausblendet, so dass man nicht einfach c&p kann. Die dussligen Kurzbeschreibungsfelder nerven statt dessen immer noch im Normalzustand ganz oben.
  • Die Suchfunktion nach den depict-Eigenschaften ist ein schlechter Witz. Weder kann man aus einer Bildbeschreibungsseite einfach alle Medien suchen, die ebenfalls dieses Item enthalten - das würde der Normalnutzer wohl erwarten -, noch kann man aus Wikidata heraus die Fotos zum betreffenden Item suchen lassen. Statt dessen muss ich ernsthaft nach "haswbstatement:P180=Q19843373" suchen, wenn ich alle Fotos von Herrn Spitzer finden will. Das ist natürlich totaaaal intuitiv und wird von jedem sofort gern benutzt werden. Mal ganz davon abgesehen, dass diese Suche bei mir momentan noch kein Ergebnis findet, obwohl ich gerade ein Foto damit versehen habe. Wahrscheinlich muss man da auch noch erst eine Nacht abwarten.
  • Es gibt kein Tool, dieses Feld automatisch zu befüllen. Es gibt keine cat-a-lot-ähnliche Funktion, um mehrere Fotos gleichzeitig mit einem Item zu versehen. Das Lightroom-Plugin kann damit noch nichts anfangen, die anderen Upload-Tools vermutlich auch nicht. VisualFileChange kann, soweit ich sehe, hier auch nichts ausrichten.
Alles in allem: Sicherlich endlich eine nützliche Verschlagwortungsfunktion, zumindest ein erster Schritt zur Nutzbarmachung der strukturierten Daten. Aber nach so langer Entwicklungszeit hätte ich etwas deutlich ausgereifteres erwartet, und keine Bananen-Software, die erst noch beim Kunden reift.
Falls jetzt wieder das Argument kommt, das müssen die ehrenamtlichen Wikipedianer/Commonsianer richten, das sei schließlich schon immer so: NEIN! Da werden nicht nur wenige professionelle Programmierer sicher nicht schlecht dafür bezahlt, dass sie etwas vernünftiges abliefern, und nicht nach ewig langer Entwicklungszeit halbgares Zeugs. --Stepro (talk) 21:40, 25 April 2019 (UTC)

Videobearbeitung

Hallo zusammen. Kennt sich hier jemand mit Videobearbeitung aus? RSharma ist eine Wikipedianerin aus Indien. Sie hat Videos gemacht und spricht von einzelnen Sequenzen im DSLR-Format. Die möchte sie zu einem einzelnen Video zusammenführen und auf Commons hochladen. Sie sprach auch noch von Sound-Effekten. Kann ihr jemand helfen? Viele Dank, --Gereon Kalkuhl (WMF) (talk) 16:01, 24 April 2019 (UTC)

@Gereon Kalkuhl (WMF) and RSharma (WMF): Gerne! Wo finde ich die Sequenzen? (Nur mehr als bestimmten Sound hinzufügen bzw. entfernen oder Sequenzen mit einfachen Übergängen zusammenschneiden ist leider nicht im Angebot) Habitator terrae 🌍 20:07, 24 April 2019 (UTC)
@Habitator terrae: Ich weiß leider nicht, wo Rupika ihre Files hat. Ich werde sie bitten, Dich zu kontaktieren. Vielen Dank! --Gereon Kalkuhl (WMF) (talk) 20:24, 24 April 2019 (UTC)
@Gereon Kalkuhl (WMF): Ansonsten kommt vielleicht der Open-Source-Video-Editor Pitivi in Frage. Gestumblindi (talk) 20:49, 24 April 2019 (UTC)
Aber der funktioniert nur, wenn sie Linux hat, oder? --Gereon Kalkuhl (WMF) (talk) 20:55, 24 April 2019 (UTC)
Hmja, für Windows scheint es das nicht zu geben. Natürlich gibt es für Windows dafür eine Vielzahl anderer Videoschnittprogramme (persönlich nutze ich z.B. ganz gerne Nero Video - aber das ist halt ein kommerzielles, kostenpflichtiges Produkt), wobei mir gerade keines einfällt, das freie Software wäre... Auch ich wäre in der Lage, die Sequenzen zusammenzufügen und Sound hinzuzufügen, aber da Habitator terrae das schon angeboten hat, lasse ich ihm gerne den Vortritt :-) Gestumblindi (talk) 22:58, 24 April 2019 (UTC)
@Gestumblindi: Wie schon geschrieben ist das bei mir eher Bearbeitung auf niedrigen Niveau, weshalb Du es auch gerne machen kannst. Ansonsten @Gereon Kalkuhl (WMF): OpenShot Video Editor --Habitator terrae 🌍 05:32, 25 April 2019 (UTC)

In der o. g. Vorlage steht, dass Werke gemeinfrei sind, wenn sie Teil von „Statute[n], Verordnung[en] oder ein[es] gesetzlichen Erlass[es]“ sind. Gilt das auch für Fotos, die in Gerichtsurteilen zu finden sind oder für Fotos, die von Behörden auf der Homepage veröffentlicht sind, oder für Gebrauchaanleitungen, die von Behörden ausgegeben werden (z.B. für Spezialfahrzeuge o.ä.).

Danke für die Klärung! — Preceding unsigned comment was added by 178.2.21.52 (talk) 07:21, 25 April 2019 (UTC)

Nein, natürlich nicht. Die in Gerichtsurteilen enthaltenen Fotos sind oft genug ja gerade der Streitfall, sie dienen dort nur zur Erklärung und werden durch die Aufnahme in ein Urteil natürlich nicht plötzlich gemeinfrei.
Auch Behörden nutzen fremde (u. U. kommerzielle) Fotos für Ihre Websites, genau wie für andere PR-Zwecke auch. Auch hier werden die Fotos durch blose Verwendung von staatlichen Stellen nicht gemeinfrei.
Für von Behörden herausgegebene Gebrauchsanleitungen für Fahrzeuge fehlt mir etwas das Vorstellungsvermögen, da kann ich nichts zu sagen. --Stepro (talk) 09:24, 25 April 2019 (UTC)
5 --Nur damit der mal verlinkt ist Habitator terrae 🌍 13:30, 25 April 2019 (UTC)
Ok, das klingt sinnvoll. Klingt also so, dass der obige Gesetzestext eher für Gesetzestexte anwendbar ist. Zum Thema Gebrauchanweisungen: Technische Dienstvorschrift der Bundeswehr oder Nutzungsanweisungen von technischem Gerät (Wasserpolizei, Zollapparate, etc.) enthalten oft Fotos. Davon sind auch schon welche auf Commons mit dem obigen Vorlagentext. Gemäß dem, was geschrieben wurde, müsste also für jedes Foto in einer Dienstvorschrift geprüft werden, wer der Rechtinhaber ist, oder? Ein pauschale Nutzung solcher Fotos auf Commons gibge dann also nicht? — Preceding unsigned comment was added by 178.2.21.52 (talk) 07:20, 26 April 2019 (UTC)
Puh, ich fürchte, das kann man nicht pauschal beantworten. Zuerst müsste einmal klar sein, ob diese Anleitungen tatsächlich von Mitarbeitern der Behörde erstellt wurden, oder nicht vielmehr vom Hersteller des Fahrzeugs - evtl. durch die Behörde noch etwas "aufgepimpt" bzw. an die Dienstvorschriften angepasst. Und selbst wenn die Anleitung als solche von der Behörde verfasst wurde, und damit eigentlich ein "amtliches Werk" nach Absatz 2 wäre, kann es sein, dass die Fotos darin normal gegen Lizenzgebühr eingekauft wurden, statt selbst erstellt. Da würde ich mich nicht auf § 5 verlassen. Und ob diese Anleitungen wie von Abs. 2 gefordert tatsächlich "zur allgemeinen Kenntnisnahme veröffentlicht worden sind", oder nicht vielmehr nur für die eigenen Mitarbeiter, ist auch noch fraglich. --Stepro (talk) 07:48, 26 April 2019 (UTC)
Mmmh. Das trifft wohl zu. Allerdings sollte die Commons dafür eine klare Richtlinie festlegen. Die Category:PD Germany ist randvoll mit Fotos, die mit dieser Lizenz versehen sind. Bei einigen (Zufallsauswahl) habe ich größte bedenken. Nach dieser Diskussion fürchte ich, dass „PD-GermanGov“ oftmals zu leichtsinnig verwendet wird. Getreu dem Motto: „klingt gut, nehm ich her“ - nur leider darf das auf einem Medienkompendium nicht der präferierte Modus Vivendi sein. Alleine, warum dieses Foto derart lizenziert ist, verstehe ich nicht. — Preceding unsigned comment added by 178.2.21.52 (talk • contribs) 07:54, 26. Apr. 2019 (UTC)

Ist man jetzt irre geworden?

Don't disturb Wikipedia. Thanks. Darf ich nicht mehr klicken, wohin ich will? Kopfschüttelnd --Nightflyer (talk) 19:58, 16 April 2019 (UTC)

Da ist ja mal 'ne dreiste Fehlermeldung. @Plenz: Muss das sein? Die reguläre Seite sieht immerhin etwas freundlicher aus: https://tools.wmflabs.org/osm4wiki/ De728631 (talk) 20:54, 16 April 2019 (UTC)
Das Ticket zum Tool-Problem: https://phabricator.wikimedia.org/T220164 --тнояsтеn 14:11, 17 April 2019 (UTC)
@Nightflyer: Die Nachricht richtet sich vermutlich an den Entwickler des Tools, nicht an den Nutzer. --MB-one (talk) 15:30, 17 April 2019 (UTC)
Der Grund war die Annahme, dass dieses Programm immer von Wikipedia aus verlinkt ist und dass im Fall, wenn Wikipedia nicht als Referrer auftaucht, eine lokale Manipulation der URL vorliegt, um eventuell Schadcode ausführen zu lassen. Inzwischen habe ich diese Feature wieder entfernt. --Plenz (talk) 17:22, 1 May 2019 (UTC)